Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Schlauchboot-Kleber handelt es sich um Kleber, der speziell zur Reparatur von weichen Kunststoffen bzw. elastischen Oberflächen gedacht ist. Wie der Name bereits verrät, kann der Kleber vor allem dazu genutzt werden, Risse an Schlauchbooten zu kitten. Wählen Sie jetzt einen 2-Komponenten-Kleber aus dem Schlauchboot-Kleber-Vergleich, wenn Sie einen besonders widerstandsfähigen Klebstoff wünschen.

1. Wofür kann Schlauchboot-Kleber eingesetzt werden?

Entgegen dem Begriff kann Schlauchboot-Kleber selbstverständlich auch für andere Objekte wie beispielsweise Kajaks, SUP-Boards oder Luftmatratzen verwendet werden. Wichtig ist hierbei, für welche Materialien sich der Kleber eignet.

Meistens handelt es sich bei den Klebstoffen um PVC-Kleber, die das Schlauchboot bzw. Risse im Schlauchboot abdichten sollen. PVC steht für Polyvinylchlorid und stellt einen weit verbreiteten Polymer-Kunststoff dar. Man unterscheidet auch in Hart- und Weich-PVC.

Die meisten Schlauchboot-Kleber sind für PVC geeignet. Auch Vinylmaterial kann meist problemlos verklebt werden, wie verschiedene Online-Tests von Schlauchboot-Klebern zeigen. Wählen Sie hingegen einen Schlauchboot-Reparatur-Kleber für Neopren oder Hypalon, wenn Sie eines dieser Materialien kleben wollen.

2. In welchen Mengen ist Kleber für Schlauchboote erhältlich?

Wenn Sie einen Schlauchboot-Kleber kaufen wollen, sollten Sie die Gesamtfüllmenge bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen. Schließlich nutzt auch der beste Schlauchboot-Kleber nichts, wenn er für Ihre Zwecke nicht ausreicht und sich zu schnell leert.

Wie verschiedene Online-Tests von Schlauchboot-Klebern zeigen, können die Füllmengen sehr unterschiedlich ausfallen. Sogenannte 2-Komponentenkleber werden häufig in Dosen geliefert. Diese bieten Klebstoffmengen mit bis zu 125 g in Kombination mit meistens 10 ml Härterflüssigkeit.

Mengen dieser Arten sollten für die meisten Reparaturarbeiten vollkommen ausreichen, so z. B. wenn Sie Griffe an Ihrem Schlauchboot befestigen möchten. Auch große Töpfe von 250 g sind erhältlich. Wählen Sie hingegen eine kleine Tube von etwa 20 ml aus der Vergleichstabelle, um kleine Risse zu kitten oder am Schlauchboot Flicken per Kleber anzubringen.

3. Laut verschiedener Online-Tests von Schlauchboot-Klebern: Wie wird der Kleber aufgetragen?

Leider lässt sich pauschal nicht sagen, wie der Kleber aufs Schlauchboot aufgetragen wird. Hier ist zwischen herkömmlichen Klebern und 2-Komponenten-Klebern (auch 2K-Kleber genannt) wie dem Adeco-Schlauchboot-Kleber zu unterscheiden. Letzterer muss in zwei Schritten aufgetragen werden.

Ein 2K-PVC-Kleber fürs Schlauchboot besteht aus zwei Komponenten: Harz und einem dazugehörigen Härter. Diese werden in zwei Schritten nacheinander aufgetragen. Der Vorteil von 2K-Klebern besteht unter anderem darin, dass sie hochfeste Verbindungen ermöglichen und eine besonders hohe Resistenz gegen Temperaturen, Chemikalien und Witterungsbedingungen aufweisen.

Wählen Sie hingegen einen herkömmlichen Einfachkleber aus der Tube aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Klebstoff ganz einfach in einem Arbeitsschritt auftragen möchten. Hierbei kann ein mitgelieferter Pinsel helfen.

Schlauchboot-Kleber-Test

Videos zum Thema Schlauchboot-Kleber

In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir euch das Experiment Stormsure – Part 1, bei dem wir Schlauchboot-Kleber auf Herz und Nieren testen! Wir stellen uns die Frage: Welcher Kleber ist der beste, um unsere geliebten Boote zu reparieren? Seid gespannt auf unsere Erfahrungen und lernt, welcher Schlauchboot-Kleber wirklich hält, was er verspricht!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mit einem flüssigen PVC-Flicken schnell, preiswert und einfach undichte Stellen an Ihrem Schlauchboot reparieren können. Der Schlauchboot-Kleber eignet sich perfekt für kleine Löcher und Risse und sorgt für eine dauerhafte Abdichtung. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Ihr Schlauchboot in kürzester Zeit wieder fit für das nächste Abenteuer machen können.

Quellenverzeichnis