Schauen Sie vor dem Kauf eines Schimmelvernichters unbedingt auf die Inhaltsstoffe. Wenn man Schimmel bei sich zu Hause entdeckt, möchte man den Schimmel schnellstmöglich beseitigen. Dabei stellen sich viele die Frage: „Was ist der stärkste Schimmelentferner?“
Besonders häufig kommen dabei Chlorverbindungen wie Natriumhypochlorit (auch als Aktivchlor bekannt) zum Einsatz. Diese wirken stark desinfizierend und bleichend und entfernen sowohl den Schimmel selbst als auch dessen dunkle Verfärbungen.
Allerdings sind chlorhaltige Produkte umstritten, da sie Haut und Atemwege reizen können. Bei der Nutzung kann es vorkommen, dass Tropfen und Spritzer Ihren Mund und Ihre Augen erreichen. Daher sollten Sie unbedingt einen Mundschutz und eine Schutzbrille tragen. Auch Handschuhe sollten unbedingt getragen werden.

Das Aufsprühen des Schimmelentferners ist besonders komfortabel und einfach. Achten Sie darauf, dass Sie keine Flächen besprühen, die nicht gebleicht werden sollen.
Wenn Sie mit dem Schimmelentferner Ihre Wand im Schlafzimmer oder auch im Kinderzimmer behandeln, empfehlen Online-Tests, auf einen Schimmelentferner ohne Chlor zurückzugreifen oder das Zimmer nach der Reinigung stark zu lüften.
Die häufig gestellte Frage: „Ist Schimmelentferner mit Chlor besser?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Es lässt sich jedoch sagen, dass Chlor einer der effektivsten Inhaltsstoffe ist, um Schimmel den Kampf anzusagen.
Auch Wasserstoffperoxid kommt zum Einsatz, gerade bei Produkten, die kein Chlor enthalten. Wasserstoffperoxid gehört zu den umweltfreundlicheren Mitteln, da es keine schädlichen Rückstände in der Luft oder im Wasser hinterlässt. Der Inhaltsstoff gilt laut Online-Tests zu Schimmelentfernern zu jenen, die eine besonders hohe Wirksamkeit aufweisen.
Auch Alkohole wie Ethanol oder Isopropanol sind in vielen Schimmelentfernern enthalten. Sie desinfizieren zuverlässig und verdunsten schnell, ohne Rückstände zu hinterlassen. Besonders gut eignen sie sich für glatte, nicht saugende Oberflächen wie Fliesen oder Kunststoff.
Auch umweltfreundliche Schimmelentferner gibt es heutzutage am Markt. Diese enthalten oftmals Pflanzenextrakte, die besonders für belebte Räume wie Schlaf- oder Wohnzimmer geeignet sind.
Hinweis: Schimmel entsteht bei einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 bis 80 %.

Schimmelentferner können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, daher sollten Sie beim Gebrauch stets Handschuhe tragen.
Der beste Schimmelentferner finde ich ist der von Firma Auro. Nicht gerade der billigste aber dafür sehr gut. Ist der Schimmel weg beim nächsten Gang Schimmel Stop von auro und dann am besten keine Tapete mehr drauf, dann kann die Wand atmen. Gucken dass der Putz in Ordnung ist, notfalls ausbessern und am Ende kommen bei mir nur noch Naturfarben drauf, z.B. Kaseinfarbe zum Selbstanrühren ( Reste können auf den Kompost) oder für Feuchträume spezielle Naturfarbe, die bestelle ich bei Adler Naturfarben Berlin.