Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Schattenrasen wird dort eingesetzt, wo andere Rasenarten versagen. Er benötigt weniger Licht und ist resistenter gegen Feuchtigkeit. Für Umgebungen mit Halbschatten und schattigen Bereichen ist er genau die richtige Wahl.
  • Wenn Sie Schattenrasen säen wollen, sollten Sie nicht nur die Erstsaat des Schattenrasen-Rasensamens, sondern auch eine mögliche Nachsaat des Schattenrasens bedenken. Es kann sich daher lohnen große Mengen in 4-kg-, 5-kg- oder gar 10-kg-Säcken zu kaufen.
  • Große Verpackungen sind auf das Kilogramm gerechnet günstiger. Zudem hält sich der Rasen bei richtiger Lagerung mindestens 3 Jahre und kann demnach öfter genutzt werden.

schattenrasen-test

Stolze 86 % aller 2017 befragten Garteninhaber einer Statista-Umfrage gaben an, dass ihr Garten mit Rasen bepflanzt ist. Wenn man nun weiß, dass etwa 35 Millionen Bürger der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 Jahre einen Garten besitzen, wie sich aus einer Umfrage der VuMA ergibt, dann kommt man zu dem Schluss, dass ein guter Rasen erstaunlich viele Menschen im Land etwas angeht.

Aber genug der Statistiken. Schließlich sind Sie bereits auf dieser Seite gelandet und gehören vermutlich zu genau diesem Drittel der Bevölkerung, die sich um einen gepflegten Rasen sorgt und ihn beispielsweise als Sport- und Spielrasen nutzen möchten.

Tut sich Ihr Rasen in schattigen Ecken des Gartens schwer? Ist Ihre Rasenfläche kein attraktiver Sport- und Spielrasen, sondern eher braun von Unkraut durchsetzt und nicht saftig grün? Mit Schattenrasen sind Sie einer qualitativ hochwertigen Saatgutmischung auf der Spur, die auch in schwieriger Umgebung wie dunklen, kühlen Schattenplätzen, also in schattigen Bereichen, wächst und grünt.

Im Test: Auf einem Steinboden steht eine Packung Schattenrasen.

Hier sehen wir eine 1-kg-Packung Gardol-Schattenrasen, die für 50 qm ausreichen soll.

In unserer Vergleich.org-Kaufberatung 2025 werfen wir ein Licht auf diese spezielle Rasensaat-Mischung, die Ihnen durch ihre Anspruchslosigkeit auch in schattigen Bereichen viel Freude bereiten wird. Doch auch Schattenrasen beziehungsweise der Rasensamen für Schattenrasen hat seine Besonderheiten. In unserer Vergleichstabelle können Sie anhand diverser Kategorien die Ergebnisse verschiedener Schattenrasen-Tests aus dem Internet ablesen.

Unser Ratgeber wird Sie bei der Kaufentscheidung für den besten Schattenrasen unterstützen und Sie zum besten Schattenrasen für Ihre Ansprüche führen.

1. Trumpfen Schattenrasensamen dort auf, wo andere Rasenarten scheitern?

Falls Sie Probleme mit Ihrem bisherigen Rasen haben, kann das daran liegen, dass das ihm gebotene Umfeld zu dunkel für ein gesundes Wachstum ist. Der Rasen entwickelt sich nicht, wird von Moos und Schädlingen befallen und verkümmert schließlich. Schattenrasen überlebt, wo andere Rasensamen gar nicht erst keimen. Doch was ist Schattenrasen eigentlich?

schattenrasen-lidl

1.1. Schattenrasen ist pflegeleicht und überzeugt bei schlechten Lichtverhältnissen

Wie andere Pflanzen auch braucht Rasen Licht zum Wachstum. Jedoch sind Häusergrundstücke und Gartenanlagen nur in den seltensten Fällen Freiflächen, die den Rasensamen in jeder Ecke ausreichend Sonnenlicht bieten. Der Normalfall sind eher verwinkelte und von Büschen, Hecken oder gar Bäumen bewachsene Umgebungen. Diese rauben dem Rasen lebensnotwendiges Licht.

Schirmt das Umfeld so viel Tageslicht ab, dass Ihre Rasensaat nicht mehr die nötige Lichtmenge zum Leben bekommt, geht der Rasen ein. Dies betrifft vor allem die gängigen Saatgutmischungen wie beispielsweise:

  • Zierrasen
  • Universalrasen
  • Spiel- und Sportrasen

Jede Rasenmischung wurde für einen speziellen Zweck gezüchtet. So ist Zierrasen besonders fein und dicht, jedoch in Bezug auf Bodenbeschaffenheit und Umgebung sehr anspruchsvoll und verlangt nach viel Rasenpflege. Universalrasen ist das Gegenteil, jedoch nicht sonderlich schön anzuschauen. Spiel- und Sportrasen ist wiederum besonders robust. Was all die Saatgutmischungen jedoch gemein haben: Sie brauchen ausreichend Licht.

Wie Schattenrasen-Tests im Internet beweisen, trumpft Schattenrasen in schwierigen Lichtverhältnissen groß auf. Schattenrasen ist nämlich durch seine Mischung verschiedener Grassamen so angelegt, dass er mit weniger Leicht auskommt und unempfindlicher auf Feuchtigkeit, Kälte und Schädlinge reagiert. Auch Moos gegenüber ist er resistenter. Die Schattenrasen-Samen sind in verschiedenen Mischungen für unterschiedliche Nutzarten erhältlich. So finden Sie auch für den Schatten beispielsweise auch einen Sport- und Spielrasen.

Aber Achtung! Auch der beste Schattenrasen ist keine Wunderpflanze. Damit die Photosynthese – der Wachstumsmotor der Pflanze – ihre Arbeit verrichten kann, sollte selbst Schattenrasen mindestens einer Helligkeit von 2.000 lux ausgesetzt sein. An einem durchgehenden Schattenplatz kann sich auch Schattenrasen nicht entfalten. Wir empfehlen in wirklich dunklen Ecken oder in unmittelbarer Nähe zu Bäumen auf robuste Alternativen wie beispielsweise Efeu zu setzen.

Die Vorteile von Schattenrasen gegenüber anderen Rasenmischungen hier erneut als kurzer Überblick:

    Vorteile
  • Saatgut benötigt weniger Licht zum Grünen im Garten
  • hält Moos und Feuchtigkeit besser stand
  • auch weniger anfällig für Schädlingsbefall (einfachere Rasenpflege)
    Nachteile
  • Mischung verträgt physische Einwirkungen wie bspw. Fußspuren schlechter

schattenrasen-vergleich

1.2. Schattenrasen setzt sich aus unterschiedlichen Grassorten zusammen

Wofür steht RSM?

RSM ist die Kurzform für Regel-Saatgut-Mischung und bezeichnet eine Richtlinie, welche dem Mischverhältnis von Saatgut als Standard zugrunde gelegt wird. In Deutschland bestimmt die Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e. V. über besagte Richtlinien.

Aufgrund seiner günstigen Eigenschaften kommt Schattenrasen als Mischung überall dort vor, wo Lichtmangel herrscht. Das gilt sowohl für private als auch industriell genutzte Grünflächen. Schließlich reichen ein paar Baumkronen schon aus, um vielen Rasensorten den Garaus zu machen. Da es Sorten gibt, bei denen Schattenrasen in der Sonne ebenfalls überleben kann, wird er teilweise auch auf dem gesamten Grundstück eingesetzt.

Er lässt sich auch ideal nur an den dunklen oder schwierigen Stellen aussäen. Dazu werden die Samen für Schattenrasen lediglich in den betreffenden schwierigen Ecken ausgesät. Die meisten Anwender machen so mit Schattenrasen gute Erfahrungen.

Schattenrasen-Samen sind dabei ein Gemisch aus verschiedensten Rasensamen, beispielsweise aus Poa Supina (Lägerrispe) und Wiesen-Rispengras (Poa Pratensis). Die Zucht, Kreuzung und Vermischung der unterschiedlichen Grassamen ist ein wissenschaftlich-biologisch komplexer Prozess der Forschung. So hat sich im Bereich des Garten- und Landschaftsbau eine eigene Standardrichtlinie zur Kategorisierung von Saatgut etabliert, die sogenannte RSM (Regel-Saatgut-Mischung).

schattenrasen-rasenmischung

Auch der anspruchsloseste Rasen sollte regelmäßig gewässert werden.

Schattenrasen besteht nicht nur aus einer einzigen Grassorte, sondern es handelt sich um ein Gemisch, in dem meisten Poa Supina oder Wiesen-Rispengras enthalten ist. Die Saatgutmischung kann auch Grassamen von Arten enthalten, die nicht vorwiegend als schattentauglich gelten, jedoch aber andere günstige Eigenschaften mit sich bringen. Poa Supina zum Beispiel kommt im Allgemeinen gut mit wenig Sonne zurecht und ist daher ein guter Rasensamen für Schatten. Wiesen-Rispengras benötigt nur wenig Wasser. So werden dem Rasensamen für Schatten mit Vorliebe Grassamen beigefügt, die besonders widerstandsfähig sind. Auch dürreresistente Grassorten sind üblich.

Dürreresistenter Schattenrasen ist als Spezialform des Schattenrasens von einigen Herstellern erhältlich. Achten Sie darauf, dass der Schattenrasen als dürreresistent auf der Verpackung gekennzeichnet ist. Dürreresistenter Rasen, auch als „dürretoleranter Rasen“ oder „trockenresistenter Rasen“ bezeichnet, ist eine Grasart oder Rasenmischung, die besser in der Lage ist, Trockenperioden und Dürrebedingungen zu überstehen, ohne signifikante Schäden zu erleiden. Dürreresistenter Rasen enthält oft eine Kombination verschiedener Grasarten. Dadurch soll der dürreresistente Rasen eine bessere Gesamtleistung in Bezug auf Trockenheitstoleranz, Krankheitsresistenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung erzielen.

Wenn Sie Schattenrasen säen, empfehlen wir jedoch, auch dürreresistenten Rasen nicht in absoluter Trockenzeit zu verteilen und für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen, damit der Rasensamen im Schatten wachsen kann.

Einige verbreitete Grassamen-Typen, die oft in Schattenrasensamen-Mischungen enthalten sind, und ihre Eigenschaften haben wir für Sie in folgender Übersicht dargestellt:

Grassorte Eigenschaften
Deutsches Weidelgras
Lolium perenne
  • erlaubt hohe Schnittfolgen (wächst mehr als 5 x nach im Jahr)
  • wird daher oft in Land- und Viehwirtschaft genutzt
  • gilt als starker Heuschnupfenerreger
Lägerrispe
Poa Supina
  • besonders hohe Durchsetzungskraft gegenüber Konkurrenten
  • im Vergleich das schattenresistenteste Gras
  • zudem widerstandsfähig, daher allerdings teuer
Schafschwingel
Festuca ovina
  • anspruchsloses, widerstandsfähiges Gras
  • Grün kann ins Grau- und Blaustichige gehen
  • verunkrautet jedoch schnell
Wiesen-Rispengras
Poa pratensis
  • besonders oft als Rasensaat verwendet
  • kräftiges, frisches Grün
  • wird aufgrund seiner Robustheit gern für Sportstätten genutzt
Schattenrasen getestet: Mehrere Packungen stehen in einem Regal.

Wie wir erfahren, handelt es sich bei diesem Gardol-Schattenrasen um umhülltes Saatgut mit Dünger.

2. Ist Schattenrasen im großen Vorratspack günstiger und kann mehrmals verwendet werden?

Wenn Sie Schattenrasen kaufen wollen, müssen Sie sich zuvor einige Fragen stellen. Dazu gehört beispielsweise die Frage danach, wie groß die Fläche ist, auf der Sie Schattenrasen säen wollen.

2.1. Schattenrasen erhalten Sie in großen Mengen deutlich billiger

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, begutachten Sie Ihr Grundstück und überschlagen Sie die ungefähre Quadratmeterzahl aller Flächen, für die Schattenrasen-Samen in Frage kommen. Das kann sich später lohnen.

Im Handel ist Schattenrasen bei Obi und anderen Baumärkten vorwiegend in Säcken, Paketen und gelegentlich – vor allem bei kleinen Mengen – auch in Plastikkanistern erhältlich. Die gängigen Packungsgrößen beginnen bei 2 kg. Mit einem Sack Schattenrasen von 4 kg oder 5 kg kommen Sie schon deutlich weiter. Bei größeren Grundstücken und Grünflächen ist Schattenrasen in 10-kg-Packungen die richtige Wahl.

Schattenrasen-Nachsaat berücksichtigen: Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, lieber Schattenrasen in 4-kg- oder 5-kg-Säcken zu kaufen. Bei größeren Grundstücken auch Schattenrasen in 10-kg-Packungen – und zwar auch, wenn Sie nach Ihren Berechnungen mit weniger auskommen würden. Rasensamen halten sich bei sachgemäßer trockener Lagerung bis zu drei Jahre. Dies ermöglicht Ihnen für die Nachsaat Schattenrasen zu lagern. Außerdem kann eine Aussaat so mehrmals stattfinden.

2.2. Schattenrasen-Tests im Internet zeigen: Marken sind unterschiedlich effizient

schattenrasen-saatgutmischung

Rollrasen wird in Bahnen geliefert. Der Vorteil: kein wochenlanges Warten auf die ersten Halme.

Im Schattenrasen-Vergleich ergibt sich, dass die gleiche Packmenge an Schattenrasen nicht zwangsläufig zur gleichen Fläche führt, auf der Sie aussäen können. Verschiedene Schattenrasen-Tests im Internet haben ergeben, dass die Effizienz der Aussaatmenge von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein kann.

So finden sich Produkte, die eine Grammzahl von bis zu 50 g pro Quadratmeter als Aussaatmenge empfehlen. Vergleichbare Anbieter kommen teils mit weniger als der Hälfte aus. Bei einem 5-kg-Sack kann das einen Unterschied von 100 Quadratmeter bedeuten.

Vorsicht: Leider kann man hier nicht immer auf die Herstellerangaben vertrauen. Letztlich empfehlen wir Ihnen, zunächst in kleineren Mengen unterschiedliche Schattenrasen zu testen und einen Keimtest zu machen, sofern dies Ihnen möglich ist. So können Sie feststellen, welcher Hersteller nicht nur einen dicht gewachsenen, sattgrünen Rasen verspricht, sondern welche Marke dieses Versprechen auch einlöst.

Wer dieses Risiko gar nicht erst eingehen will, der kann auf Rollrasen zurückgreifen. Dabei erhält man fertig gewachsenen Rasenbahnen, die man auf der vorbereiteten Erdfläche nur noch auszurollen braucht. Natürlich müssen Sie auch dem Schattenrasen als Rollrasen erst Zeit geben, anzuwachsen und sich zu entwickeln.

schattenrasen-wolf

2.3. Temperaturen von mehr als 10 °C sind ideal für die Aussaat von Schattenrasen

schattenrasen-vertikutieren

Ein sogenannter Vertikutierer eignet sich ideal, um eine Nachsaat von Schattenrasen-Samen vorzubereiten.

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Schattenrasen zu kaufen, wird die Frage sein, ob Sie eine Neusaat anstreben oder bestehenden Rasen auffüllen wollen.

So oder so sollten Sie darauf achten, dass die Temperaturen ausreichend warm sind, damit der neu gesäte Rasen nicht umgehend kaputt friert.

Hersteller geben meist die Empfehlung im April mit dem Aussäen zu beginnen.

Der Zeitraum erstreckt sich dann bis in den Herbst hinein und endet im September, spätestens jedoch im Oktober.

Tipp: Der Frühlingsanbruch ist die beste Zeit, um Schattenrasen zu säen. Unbedingt sollten Sie Frost vermeiden. Besser sind durchgehende Temperaturen von über 10 °C.

Ideal wäre darüber hinaus, die Rasensamen so früh wie möglich auszusäen, am besten schon im März. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Temperaturen dies zulassen. Außerdem hier noch einige Tipps, die für die erfolgreiche Aussaat wichtig sind:

  • lockern Sie vor der Aussaat den Boden durch Haken, Umgraben oder Vertikutieren auf
  • entfernen Sie Unkraut, Moose und störendes Material wie Steine o. Ä.
  • stellen Sie eine ausreichende Wasserversorgung sicher, da Schattenrasen keine Trockenheit mag
  • ist der Rasen gewachsen, mähen Sie diesen anfangs nicht kürzer als neun Zentimeter
Eine Packung getester Schattenrasen liegt horizontal auf einem Steinboden.

Laut unserer Recherche keimt dieser Gardol-Schattenrasen bereits ab 5 °C.

3. Verspricht ein höherer Preis bei Schattenrasen höhere Qualität?

Schattenrasen von Wolf-Garten gehört ebenso wie Produkte der Hersteller KAS und Kiepenkerl zu den besonders beliebten Marken. Doch bietet der Markt neben Schattenrasen von Wolf-Garten und den eben genannten noch eine Vielzahl an weiteren Anbietern, auf deren Produkte Sie zurückgreifen können. Dazu gehören:

  • Wolf-Garten
  • Kiepenkerl
  • Dehner
  • Pegasus
  • Neudorff
  • KAS
  • Substral
  • Greenfield

Erhältlich ist Schattenrasen bei Obi, Hornbach, Bauhaus und in den Gartenabteilungen nahezu sämtlicher anderer Baumärkte. Im Einzelhandel werden Sie nur selten fündig. So ist Schattenrasen bei Aldi wohl nur in speziellen Angebotswochen zu bekommen. Ähnlich verhält es sich mit Schattenrasen bei Lidl, Edeka oder Rewe.

Sofern Ihr Markt gut sortiert ist, kann es jedoch sein, dass Sie dort speziell im Frühling, wenn die Saatzeit beginnt, besonders günstigen Schattenrasen als Saatgut bekommen.
Noch günstiger als Schattenrasen bei Aldi sind Angebote aus dem Internet. Dort gibt es Samen für Schattenrasen in diversen Größenmengen zu unterschiedlichsten Qualitäten und Preisen.

Aktuelle Schattenrasen-Tests der Stiftung Warentest, in denen ein Schattenrasen-Testsieger gekürt wurde, finden sich aktuell leider nicht.

schattenrasen-maehen

4. Häufige im Internet gestellte Fragen zum Thema Schattenrasen

Sollten Sie noch offene Fragen zum Thema Schattenrasen haben, hilft Ihnen womöglich der Blick auf die folgenden Unterkapitel, in denen wir Antworten auf die im Internet am häufigsten gestellten Fragen geben.

  • 4.1. Wie schnell wächst Schattenrasen?

    Darauf lässt sich pauschal keine Antwort geben, da das Rasenwachstum von äußeren Gegebenheiten wie Temperatur und Feuchtigkeit abhängig ist. Allgemein kann man sagen, dass Rasen bei hoher Temperatur und Feuchtigkeit schneller wächst als bei Kälte und Trockenheit.

    Normalerweise sollten nach einer bis drei Wochen Fortschritte zu sehen sein. Üben Sie sich also in Geduld und geben dem Rasen die Zeit, die er braucht. Umso schöner wird er es Ihnen später mit frischem Grün danken.

    » Mehr Informationen
  • 4.2. Wie kurz sollte man Schattenrasen mähen?

    Schattenrasen mag es im Vergleich zu anderen Rasensorten relativ lang. Kürzer als circa sechs Zentimeter sollten Sie Ihren Rasen nicht mähen, da er sonst Schaden nehmen kann. Somit reicht es auch aus, wenn Sie Ihren Schattenrasen etwa alle drei Wochen mähen.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Schattenrasen

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über die Pflege und das Pflanzen von Schattenrasen. Sie lernen, wie Sie den Rasen im Schatten erfolgreich säen und wie Sie ihn nachsäen, um ein gleichmäßiges und gesundes Erscheinungsbild zu erhalten. Egal, ob Sie bereits einen schattigen Garten haben oder einfach nur Tipps für die Zukunft benötigen, dieses Video liefert Ihnen das nötige Fachwissen, um Ihren Schattenrasen optimal zu pflegen.

In diesem informativen Video von NewWonder555 geht es um das Thema Rasen säen und wie man speziell Schattenrasen der Sorte Poa Supina PS-21 erfolgreich anlegt. Der YouTuber erklärt anschaulich, wie man seinen Rasen ausbessern und lichte Stellen durch Nachsaat wieder auffüllen kann. Erfahre wertvolle Tipps und Tricks, um einen dichten und gepflegten Schattenrasen zu erzielen.

Quellenverzeichnis