Ein englischer Reitsattel wiegt gewöhnlich um die 10 Kilogramm, wohingegen ein Westernsattel gute 20 Kilogramm auf die Wagen bringen kann. Sie sollten daher in Erwägung ziehen, für welche Sattelart Sie den Wagen nutzen wollen, denn wie verschiedene Online-Tests von Sattelwagen zeigen, unterscheiden sich die Wagen meist in zwei Bauweisen.
Der übliche Wagen besteht aus einem Gestell mit drei bis vier Rädern. Größtenteils handelt es sich dabei um zwei größere Räder an der hinteren Achse sowie eine oder zwei Lenkrollen an der vorderen Achse. Wenn Sie den Sattelwagen für Westernsättel nutzen möchten, empfiehlt sich aufgrund des hohen Gewichts des Sattels eher ein Sattelwagen mit Lenkrollen.
Bei der zweiten Bauweise finden sich zwei Räder an der Hinterachse. An der Vorderachse ist lediglich ein Abstellfuß angebracht. Man bezeichnet Modelle dieser Art auch als Sattelcaddy. Der Sattelwagen wird bewegt, indem er leicht gekippt und dann über die Radachse gezogen bzw. geschoben wird.
Wenn Sie vorwiegend über unwegsames Gelände fahren, sollten Sie einen Sattelwagen kaufen, der mit Luftreifen ausgestattet ist. Ein Sattelwagen mit Luftreifen federt Unebenheiten deutlich besser ab, ist jedoch auch anfälliger für Reifenschäden. Bei ebenem Gelände sind Hartgummi- oder Kunststoffreifen ausreichend.
Praktisch: Ist der Sattelwagen klappbar, kann dieser kompakt im Auto verstaut werden.
Der Sattelwagen quietscht manchmal fürchterlich und auch das Rad klemmt hin und wieder. Kann man da was reparieren?
Hallo Heike,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Sattelwagen.
Bevor Sie sich gleich einen neuen Sattelwagen zulegen, nur weil ein Rad klemmt oder quietscht, sollten Sie das Problem genauer unter die Lupe nehmen. Ein Quietschen kann meist bereits mit etwas Öl, Schmiermittel oder dem beliebten WD40 beseitigt werden.
Letzteres kann auch dabei helfen, wenn das Rad blockiert. Eine Blockade kann auch entstehen, wenn sich ein Fremdkörper verklemmt hat. Wird dieser entfernt, ist das Problem vielleicht behoben. Zuletzt kann auch das Auswechseln des Rads eine Lösung sein. Sollten jedoch Achse oder Aufhängung beschädigt sein, ist eventuell eine Neuanschaffung sinnvoll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Muss ich den Sattelwagen erst montieren oder wird dieser bereits fertig montiert geliefert? lg Melanie
Hallo Melanie,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Sattelwagen-Vergleich.
In der Regel muss ein Sattelwagen zunächst montiert werden. Doch keine Angst, meist handelt es sich hierbei nur um wenige Schrauben und eine Montagedauer von wenigen Minuten, die auch von Laien problemlos zu bewerkstelligen ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team