Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sanitärsilikone haben eine hohe Temperaturbeständigkeit, damit sie auch nach Temperaturschwankungen weiter sicher abdichten.

Sanitärsilikon-Test

1. Was sagen diverse Sanitärsilikon-Online-Tests zur Verwendung?

Laut diversen Sanitärsilikon-Tests im Internet ist die häufigste Verwendung das Abdichten von Badewannen, Duschen und Waschbecken. Bei einigen Silikonen ist auch eine Anwendung in der Küche möglich. Eine besonders vielseitige Verwendungsmöglichkeit ohne farblichen Kontrast bietet dabei transparentes Sanitärsilikon.

Bei weißer Badeinrichtung bietet weißes Sanitärsilikon einen farblosen Übergang. Für einen leichten, jedoch dezenten Kontrast ist auch graues Sanitärsilikon sehr beliebt. Sollte die Badeinrichtung dunkel gestaltet sein, bietet sich die Verwendung von schwarzem Sanitärsilikon an. Badsilikone sind in diversen, zum Teil auch ausgefalleneren Farben erhältlich.

Hinweis: Für die optimale Verwendung von Sanitärsilikon oder anderen gleichwertigen Dichtmassen in unterschiedlichen Farben sollte die Dichtungsfläche sauber, trocken sowie fett- und staubfrei sein.

Sanitärsilikon getestet: ein Sanitärsilikon stehend auf einem Fliesenboden.

Hier sehen wir ein Knauf-Sanitärsilikon in Weiß, das aber auch in 15 weiteren Farben und in Transparent erhältlich ist.

2. Worin unterscheiden sich die angebotenen Sanitärsilikone?

Laut diversen Sanitärsilikon-Online-Tests unterscheiden sich die Silikone verschiedener Hersteller in ihren Verwendungsmöglichkeiten, ihrer Temperaturbeständigkeit und ihren Eigenschaften. PCI-Sanitärsilikone können im Bad, auf Terrassen und in Schwimmbädern eingesetzt werden, was eine enorm vielfältige Verwendungsmöglichkeit darstellt.

Fischer-Sanitärsilikone gelten unterdessen mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 200 °C als besonders hitzebeständig. Auch Beko-Silikon kann hohen Temperaturen standhalten. Sanitärsilikon von Den Braven weist indes eine äußerst kurze Hautbildungszeit auf.

Ein getestetes Sanitärsilikon im liegenden Zustand.

Diese 300-ml-Kartusche des Knauf-Sanitärsilikons passt unseres Wissens in die handelsüblichen Kartuschenpressen.

3. Welche Kriterien sollten Sie in einem Sanitärsilikon-Vergleich beachten?

Wenn Sie Sanitärsilikon kaufen möchten, sollten Sie unter anderem auf die Pilz- und Schimmelresistenz achten, damit Sie lange eine schöne und saubere Fuge haben. Für ein langfristig schönes Farbergebnis ist ein vergilbungsfreies Silikon vorteilhaft.

Für eine lange Haltbarkeit, besonders im Außenbereich, sollten auch die UV- und Witterungsbeständigkeit berücksichtigt werden.

Auch sollten Sie darauf achten, dass das Silikon wasserdicht abdichtet, damit sich hinter der Badeinrichtung kein Wasser ansammelt und Schimmel bildet. Je nach Badeinrichtung gilt es zudem, die Haftung auf Acryl zu berücksichtigen.

Sanitärsilikon im Test: ein Sanitärsilikon von vorn und eines von der Rückseite aus ersichtlich.

Auf der Rückseite des Knauf-Sanitärsilikons lesen wir, dass es nach 12 Stunden bereits spritzwasserfest und nach 48 voll belastbar ist.

Videos zum Thema Sanitärsilikon

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie eine perfekte Silikonfuge ziehen können. Mit einer einfachen Methode lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Sanitärsilikon professionell und ohne unschöne Kanten anbringen. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und verleihen Sie Ihrem Badezimmer oder Ihrer Küche im Handumdrehen ein professionelles Finish!

Quellenverzeichnis