Das Wichtigste in Kürze
  • Sandstrahlkabinen sind vor allem für die Reinigung vereinzelter und kleinerer Werkteile aus Metall oder Glas geeignet. Während bei langzeitigen Einsätzen von Winkelschleifern die Arme irgendwann ermüden, ermöglichen Sandstrahlkabinen im Vergleich dazu deutlich schnellere und vereinfachte Säuberungsarbeiten.

Sandstrahlmaschine-Test

1. Was sind die Vorteile einer Sandstrahlkabine?

Mit einer Sandstrahlkabine lassen sich Werkstücke aus Metall, Glas, Holz oder Stein mühelos von verschiedenen Verschmutzungen reinigen. Außerdem lassen sich damit Glasscheiben aufrauen und dadurch trüben. Bei jeder Ausführung unbedingt notwendig ist ein Kompressor, über den Druckluft in den Kasten gepumpt wird.

Sind Winkelschleifer längere Zeit im Einsatz, werden die Arme des Nutzers durch die fortdauernd erzeugten Vibrationen zunehmend belastet. Auch entsteht beim Säubern allerlei Staub. Sandstrahlkabinen werden von außen bedient, indem man die Hände durch zwei Öffnungen des Kastens steckt und dabei an der Innenseite angebrachte Handschuhe anzieht. Weil sich die manuell bediente Strahldüse ebenfalls im Inneren des Kastens befindet, bekommen Sie auch vom entstehenden Staub nichts ab und benötigen so auch keine besondere Schutzkleidung.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das beim Reinigen genutzte Strahlmittel Sand in der Kabine anhäuft und Sie es nach getaner Arbeit idealerweise wiederverwenden können. Positiv hervorzuheben sind schließlich auch die im Vergleich zu Winkelschleifern deutlich einfachere Bedienung sowie die erhöhte Mobilität von Sandstrahlkabinen.

2. Nach welchen Kriterien sind Sandstrahlkabinen laut diversen Tests im Internet zu bewerten?

Bevor Sie eine Sandstrahlkabine kaufen, sollten Sie beachten, dass die Eignung dieser Maschinen von einigen grundlegenden Qualitätskriterien abhängig ist. So darf die jeweilige Strahlkabine mit Sand nicht zu groß sein, 2,10 Meter Höhe sind das Maximum. Weil man den Verschlussdeckel bei vielen Modellen allerdings nur senkrecht öffnen kann, sollte eine Deckenhöhe von etwa zweieinhalb Metern erreicht werden.

Bezüglich der Gesamtmaße braucht eine Sandstrahlkabine laut verschiedenen Online-Tests einen Abstellraum von ungefähr 2 mal 2 Metern und hat in der Regel anderthalb Meter breit und ebenso tief zu sein. Um die Maschine von allen Positionen umstandslos zu erreichen, sollte besonders bei Sandstrahlkabinen in großen Größen ein Zwischenraum von einem halben Meter zu allen Richtungen hin frei bleiben.

Tipp: Für die beste Sandstrahlkabine lohnt es sich laut Tests im Internet außerdem, auf Produkte bestimmter Marken zu achten. So bietet beispielsweise Unicraft zahlreiche Sandstrahlkabinen-Modelle in variantenreichen Ausführungen, die oft Extraausstattung aufweisen.

Weitere wesentliche Bewertungskriterien betreffen den Luftverbrauch und den Arbeitsdruck.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Sandstrahlkabine besonders achten?

Von wesentlicher Bedeutung ist die Frage, ob es sich bei dem Reinigungsgerät um eine Profi-Sandstrahlkabine handelt oder um eine, mit der auch unerfahrene Nutzer problemlos umgehen können. Einfach bedienbare Sandstrahlkabinen gibt es oft als Tischgerät. Diese Modelle sind klein und handlich genug, um auf einem (Werk-)Tisch verwendet zu werden.

Die beste Sandstrahlkabine passt zu dem Raum, in dem Sie sie aufstellen wollen, und zur geplanten Verwendung. Sandstrahlkabinen für die Industrie und für den privaten Gebrauch unterscheiden sich sehr im Volumen: Sie könnten für Ihren Betrieb Bedarf an einer Sandstrahlkabine mit bis zu 220 oder 290 Liter Volumen haben, während Sie im privaten Bereich mit einer Sandstrahlkabine mit 90 Litern oder weniger auskommen werden. In unserem Sandstrahlkabinen-Vergleich finden Sie verschiedene Modelle zur Auswahl.

Videos zum Thema Sandstrahlkabine

In diesem Video testen wir das Sandstrahlen in Eigenregie und führen einen ausführlichen Test der Sandstrahlkabine durch. Erfahre, wie einfach es ist, mit eigenem Equipment Rost, Farbe und hartnäckigen Schmutz von verschiedensten Oberflächen zu entfernen. Begleite uns auf unserem spannenden Experiment und entdecke, wie effektiv und zeitsparend das Sandstrahlen in der eigenen Werkstatt sein kann.

In diesem unterhaltsamen Video begibt sich unser Moderator in das Abenteuer einer Sandstrahlkabine – und scheitert kläglich! Begleitet ihn auf seiner chaotischen Reise voller Missgeschicke und lustiger Pannen. Obwohl er zu blöd für die Sandstrahlkabine zu sein scheint, wird euch dieser Clip garantiert zum Lachen bringen! Verpasst es nicht und seid dabei, wenn es heißt: Voll verkackt – Sandstrahlkabine Edition!