Das Wichtigste in Kürze
  • Im Samsung-Smartwatch-Vergleich können Sie aus verschiedenen Modellen, Funktionen und Designs die Smartwatch wählen, die am besten zu Ihnen passt.
  • Je nach Modell sind viele der besten Samsung-Smartwatches mit Sensoren bestückt, die Ihnen interessante Gesundheitsdaten liefern.
  • Die Verbindung der Smartwatch mit dem Smartphone erfolgt per Bluetooth. Alternativ können Sie sich für eine Samsung-Smartwatch mit LTE entscheiden.

Samsung-Smartwatch-Test: eine schwarze Uhr auf deren Display 81% zu sehen ist

Ob das Telefon, das Heimkino-System oder das gesamte eigene Zuhause: Heutzutage ist fast alles smart. Warum nicht auch die Uhr? Betrachten Sie unterschiedliche Samsung-Smartwatch-Tests im Internet, können Sie feststellen, dass die jeweiligen Modelle viel mehr als nur gewöhnliche Uhren sind. Vielmehr handelt es sich bei ihnen um echte Alleskönner, die sowohl das Datum und die Uhrzeit anzeigen, als auch Ihren Alltag aufzeichnen und analysieren.

In unserem Ratgeber erklären wir, welche Funktionen die kleinen Technologiewunder noch zu bieten haben und worauf Sie beim Kauf ein besonderes Augenmerk legen sollten.

1. Welche Vorteile hat eine Samsung-Smartwatch gegenüber einer klassischen Uhr?

Samsung-Smartwatch vs. Apple Watch

Abgesehen davon, dass die Samsung-Smartwatch mit geringeren Anschaffungskosten zu Buche schlägt, schneiden beide Modell hinsichtlich ihrer Funktionen ähnlich gut ab. Zu beachten ist jedoch, dass die Samsung-Smartwatch mit Android und die Apple Watch mit dem Betriebssystem iOS arbeitet.

Der Hauptvorteil einer Samsung-Smartwatch gegenüber konventionellen Uhren ist der erweiterte Funktionsumfang. Während Sie von Zweiterer normalerweise lediglich die Uhrzeit oder zusätzlich noch das Datum ablesen können, bietet Erstere eine ganze Reihe weiterer Funktionen. Auf ebendiese gehen wir in Kapitel 3 näher ein.

Des Weiteren haben Smartwatches für gewöhnlich ein beleuchtetes Display, welches sich bequem im Dunkeln ablesen lässt. Zwar ist das bei einigen Uhren auch der Fall, aber nicht die Regel. Samsung-Smartwatches sind zudem mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.

Nicht zuletzt ist die Smartwatch nicht in dem Maße als Statussymbol einzustufen wie die elegante Armbanduhr. Im Umkehrschluss bedeutet das in den allermeisten Fällen deutlich geringere Anschaffungskosten.

Samsung-Smartwatch-Test: eingeschaltete schwarze Samsung-Smartwatch mit Akkustandanzeige, die im Verkaufsbereich ausliegt

Dank des Touchscreen-Displays ist die Bedienung einer Samsung-Smartwatch komfortabel und einfach.

2. Wer profitiert von einer Samsung-Smartwatch?

Wie sich aus diversen Online-Tests von Samsung-Smartwatches herauskristallisiert, eignet sich ebendiese für all diejenigen, die von Ihrer Armbanduhr mehr als die konventionelle Anzeige der Uhrzeit erwarten.

So profitieren von einer Samsung-Smartwatch Damen und Herren, die in ihrem Alltag gerne jederzeit erreichbar sind. Außerdem sind die Uhren beim Sport dienlich, denn sie zeichnen je nach Modell wichtige Vitalwerte auf.

Auch ältere Personen ziehen aus einer Samsung-Galaxy-Smartwatch einen nicht unerheblichen Vorteil. Abhängig von der jeweiligen Ausführung stellt diese eine Notfallfunktion bereit. Sie erkennt zum Beispiel einen Unfall oder ist mit einem Notfall-Button ausgestattet.

Samsung-Smartwatch-Test: kleiner Junge mit Wollmütze benutzt eine Smartwatch

Übrigens: Für die Samsung-Smartwatch Galaxy 7 gab es ein Update speziell für Kinder und Jugendliche. Der Kids-Modus sorgt dafür, dass der Nachwuchs die Funktionen der Uhr sicher und kontrolliert nutzen kann.

3. Der Funktionsumfang: Was kann die Samsung-Uhr?

Ein Großteil der besten Samsung-Smartwatches für Herren und Damen bietet eine umfangreiche Auswahl an verschiedenartigen Funktionen. Ebendiese fallen zwar von Modell zu Modell unterschiedlich aus, die wichtigsten Features gehören allerdings bei den meisten Geräten zur Grundausstattung, etwa

  • das Empfangen von Benachrichtigungen
  • das Zählen von Schritten und Aufzeichnen von Fitnessdaten
  • die Synchronisierung mit dem Smartphone und Nutzung von Samsung-Smartwatch-Apps auf dem Handy

Darüber hinaus bieten die smarten Uhren viele weitere Möglichkeiten. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden.

Samsung-Smartwatch-Test: Nahaufnahme der Seite einer Watch mit Bedienelementen auf einem Ständer

Die Funktionen der Samsung-Smartwatch Galaxy 6 erweisen sich im Alltag als sehr nützlich.

3.1. Kann man mit der Samsung-Smartwatch telefonieren und Nachrichten schreiben?

Über eine Anruffunktion verfügen zum Beispiel die Samsung-Smartwatch Galaxy 5 aber auch viele weitere Modelle. Die Samsung-Smartwatch mit Android als Betriebssystem muss hierfür im Vorfeld lediglich per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden.

Option: Eine Samsung-Smartwatch mit LTE hat eine integrierte eSIM, mit der Sie Zugriff auf mobile Daten haben. Beachten Sie allerdings, dass hierfür Zusatzkosten anfallen.

Unter anderem die Samsung-Smartwatch 7 ermöglicht es, Textnachrichten zu schreiben. Nicht nur klassischer Wortlaut, sondern auch Emojis, Fotos und Sprachnachrichten sind kein Problem.

Samsung-Smartwatch-Test: schwarze Smartwatch und die Verpackung auf hellem Untergrund

Samsung-Smartwatches der Serie Galaxy sind inklusive deutscher Sprachpakete erhältlich.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Gesundheitsdaten zeichnen Samsung-Smartwatches auf?

Mit der Samsung-Smartwatch 6 und vielen anderen Modellen können Sie dank integrierter Sensoren nicht nur Ihre Herzfrequenz bestimmen. Auch Ihr Schlaf lässt sich analysieren oder der Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut messen. Zumeist ist außerdem eine vollständige Analyse der Körperzusammensetzung (Körperfett, Wasser, Skelett etc.) über die kompatible App Samsung Health möglich.

Die Samsung-Smartwatch Active beispielsweise motiviert Sie dazu, aktiv zu sein oder zu werden. Sie erkennt mit der Hilfe von Bewegungssensoren, wann es an der Zeit ist, den Körper in Schwung zu bringen und erfasst automatisch verschiedene sportliche Aktivitäten, etwa

  • Laufen
  • Radfahren
  • Workouts
Samsung-Smartwatch-Test: Karton der Samsung-Smartwatch Galaxy Watch 4 Classic von oben fotografiert

Die Samsung-Smartwatch Galaxy Watch4 Classic ist Uhr und Fitnesstracker in einem.

» Mehr Informationen

3.3. Können Sie mit Ihrer Samsung-Smartwatch Ihre Lieblingssongs streamen?

Viele Smartwatches des Herstellers Samsung sind in der Lage, Musik zu streamen. Dies geschieht in der Regel und am einfachsten über die dazugehörige Wearable-App auf dem Smartphone. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wunschtitel hinzuzufügen und auf die Uhr zu laden. Anschließend können Sie Ihre Lieblingssongs über Ihre Smartwatch genießen.

Möglich ist das zum Beispiel mit diesen Modellen:

  • Samsung-Smartwatch Galaxy 6 Classic
  • Samsung-Smartwatch Galaxy 5
  • Samsung-Smartwatch Galaxy Ultra
  • und vielen weiteren
Samsung-Smartwatch im Test: schwarze Galaxy-Uhr, die sich auf einem Verkaufsständer befindet

Optional können Sie Ihre Musik auch mithilfe der Spotify-App auf Ihr Handy laden und auf Ihre Samsung-Smartwatch übertragen.

» Mehr Informationen

3.4. An der Kasse mit der Samsung-Smartwatch zahlen – geht das?

Grundsätzlich können Sie mit Ihrer Samsung-Galaxy-Smartwatch problemlos beim Einkauf bezahlen – und zwar mit der Hilfe der Google Wallet Pay oder Samsung Pay. Die Apps laden Sie zunächst im Google Play Store herunter. Anschließend öffnen Sie sie und folgen den Einrichtungsanweisungen.

An der Kasse öffnen Sie die App, halten sie vor das Kartenlesegerät und bezahlen ganz einfach kontaktlos. In der Regel kündigt sich die erfolgreiche Zahlung mit einem Vibrieren der Uhr oder einem akustischen Signal an.

Achtung! Für das kontaktlose Zahlen mit Ihrer Samsung-Smartwatch muss diese NFC-fähig sein und mindestens über die Android-Betriebssystem-Version Wear OS 2.0 verfügen.

Samsung-Smartwatch-Test: Nahaufnahme des Arms einer Person, die im Supermarkt an einer Selbstbedienungskasse mit einer Smartwatch bezahlt

Beim erstmaligen Bezahlen mit Ihrer Samsung-Watch werden Sie zur Eingabe Ihrer Samsung-Pay-PIN aufgefordert. Diese autorisiert Ihre Zahlung.

» Mehr Informationen

4. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Samsung-Smartwatch laut gängigen Tests im Internet achten?

Ein Großteil der im Internet zu findenden Tests von Samsung-Smartwatches konzentriert sich bei der Beantwortung der Frage „Welche Samsung-Smartwatch ist die beste?“ auf folgende Kriterien:

  • Speicherkapazität
  • Displaygröße und -technologie
  • Verbindungsmöglichkeiten
  • Akku-Laufzeit
  • Design

Auf ebendiese Punkte gehen wir im Folgenden genauer ein.

4.1. Wie groß sollte der Speicher der Samsung-Smartwatch sein?

Je nach Modell variiert der interne Speicher von Smartwatches aus dem Hause Samsung deutlich. Die Kapazitätsspanne geht von 1,5 GB bis hin zu 32 GB. Zum besseren Verständnis zeigt Ihnen die folgende Tabelle, wie viel Platz Ihnen je nach Variante wofür zur Verfügung steht:

Speichergröße Kapazität für circa
1,5 bis 2 GB
  • 100 Fotos
  • 120 Songs
4 GB
  • 220 Fotos
  • 250 Songs
8 GB
  • 250 Fotos
  • 500 Songs
16 GB
  • 500 Fotos
  • 1.000 Songs
32 GB
  • 1.000 Fotos
  • 2.000 Songs
Samsung-Smartwatch-Test: Display von einer Smartwatch der Marke Samsung in einer Verkaufsausstellung

Die Samsung-Smartwatch Galaxy 6 hat einen internen 16-GB-Speicher.

» Mehr Informationen

4.2. Generieren AMOLED-Displays eindrucksvolle Kontraste?

Die meisten Samsung-Smartwatch-Modelle sind entweder mit einem AMOLED- oder einem Super-AMOLED-Display (Nachfolger von AMOLED) ausgerüstet. Beides sind markengeschützte Begriffe aus dem Hause Samsung, die bei Smartwatches und Smartphones Verwendung finden.

Sowohl die eine als auch die andere Display-Technologie basiert auf einer von jeder einzelnen Leuchtdiode dargestellten Lichtquelle ohne das Vorhandensein einer Zusatzbeleuchtung im Hintergrund. Der Hauptvorteil liegt im Kontrastreichtum, beeindruckenden Schwarzwerten und einer satten Farbdarstellung.

Wichtig bei der Auswahl Ihrer neuen Samsung-Smartwatch ist laut Tests im Internet jedoch nicht nur die Technologie, die hinter dem Display steckt, sondern ebenso dessen Größe. Sie ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie gut sich die Anzeige von der Uhr ablesen lässt.

Der Durchmesser der gängigen Smartwatches von Samsung bewegt sich zwischen 40 und 47 Millimetern, wobei ein 47-mm-Modell logischerweise augenfreundlicher ist als beispielsweise eine Samsung-Smartwatch 6 mit 44-mm- oder noch kleinerem Ziffernblatt.

Samsung-Smartwatch-Test: Nahaufnahme der schwarzen Galaxy-Uhr, die im Verkaufsbereich ausgestellt ist.

Die Samsung-Smartwatch Galaxy Watch 6 gibt es mit 43-, 44-, 45- und 47-mm-Gehäuse.

Letztendlich beeinflusst die Displaygröße jedoch auch die Optik der Smartwatch, sodass das Kriterium häufig einfach Geschmackssache ist. Samsung-Smartwatches für Herren sind zudem in den meisten Fällen größer als Samsung-Smartwatches für Damen.

» Mehr Informationen

4.3. Verbindungstechnologie: Ist eine Samsung-Smartwatch abhängig von einem Smartphone?

Die Verbindung Ihrer Samsung-Galaxy-Smartwatch erfolgt per Bluetooth. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Sie Ihr Smartphone ständig bei sich tragen müssen. Anderenfalls synchronisiert sich Ihre Uhr nicht und Sie können weder Anrufe entgegennehmen, noch Fitnessanalysen durchführen oder Musik hören.

Wenn Sie diese Abhängigkeit abschreckt, können Sie optimal auf eine Samsung-Smartwatch mit 4G- oder 5G-LTE zurückgreifen. Diese bringt Ihnen Unabhängigkeit von Ihrem Smartphone und Sie können bequem direkt über die Smartwatch telefonieren, Musik streamen und vieles mehr.

Samsung-Smartwatch-Test: Seitenansicht einer Samsung-Smartwatch auf einem Ständer in einer Verkaufsaustellung

Die Samsung-Smartwatch Galaxy 6 gibt es auch in der LTE-Version.

» Mehr Informationen

4.4. Wie oft müssen Sie den Akku Ihrer Smartwatch laden?

Eine ausgedehnte Akku-Laufzeit ist ein wichtiges Merkmal einer Smartwatch. Schließlich sollte sich die Uhr am Handgelenk befinden und nicht ständig am Ladegerät. Eingeschaltete Funktionen wie Bluetooth, LTE oder GPS und eine häufige Nutzung wirken sich jedoch verkürzend auf die Akku-Laufzeit aus. Etwa 48 Stunden sollte Ihre Uhr allerdings mindestens mit einer Akku-Ladung auskommen.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es Designs für jeden Gusto?

Zumeist können Sie in der Kategorie Samsung-Smartwatches aus verschiedenen Farbvarianten auswählen. Diese betreffen allerdings in erster Linie das Samsung-Smartwatch-Band. Daneben gibt es aber auch Modelle, bei denen das Gehäuse und die Lünette ein anderes Design haben, wie es etwa bei der Samsung-Smartwatch in Rose Gold der Fall ist.

Armbänder stehen hingegen in allen möglichen Farb- und Materialvarianten zur Verfügung:

  • Schwarz
  • Beige
  • Silber
  • Blau
  • Rosa
  • Kautschuk
  • Leder
  • Stoff
  • und viele weitere
Samsung-Smartwatch-Test: Samsung-Smartwatch als Ausstellungsstück in einem Kaufhaus

Nicht nur das äußere Design, sondern ebenso die Optik des Ziffernblatts lassen sich bei Samsung-Smartwatches nach Geschmack anpassen.

» Mehr Informationen

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Samsung-Smartwatch

5.1. Kann die Samsung-Smartwatch den Blutzucker messen?

Samsung wirbt damit, dass die Samsung-Galaxy-Smartwatch 7 ein Feature hat, dass den Blutzuckerspiegel messen kann. Es wird jedoch davon abgeraten, sich auf diese Werte zu verlassen, denn nicht-invasiv sind diese kaum aussagekräftig.

» Mehr Informationen

5.2. Ist die Samsung-Smartwatch 6 wasserdicht?

Wie die meisten anderen Samsung-Smartwatches ist auch die Galaxy 6 bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht. Sie kann sowohl im Salz- als auch im Süßwasser getragen werden.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man bei Samsung-Smartwatches das Armband wechseln?

Der Armbandwechsel ist bei jeder Smartwatch aus dem Hause Samsung problemlos möglich. In der Regel lösen Sie hierbei mithilfe des entsprechenden Knopfes an der Rückseite den Federsteg und können das Armband anschließend entnehmen bzw. wieder einsetzen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Samsung-Smartwatch

In diesem YouTube-Video von techloupe erfahren Sie alles über den Fitnesstracker Samsung Galaxy Fit2 nach einer zehntägigen Nutzung. Es wird ein ausführliches Fazit aufgestellt, ob das Fitnessarmband die richtige Wahl ist.

In diesem YouTube-Video werden Ihnen die Must-Have-Apps für die Galaxy Watch 4 von Samsung präsentiert.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Samsung Galaxy Watch 5. Erfahren Sie alles über die verfügbaren Features, das Design und die Leistung dieser revolutionären Smartwatch.

Quellenverzeichnis