Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch nicht mit dem Thema Sägeblätter in der Größe 165×20 mm beschäftigt. Sie möchten auch ohne entsprechendes Testurteil des unabhängigen Verbraucherportals ein 165×20-mm-Sägeblatt kaufen, das verlässlich mit Ihrer Säge nutzbar ist? Im Allgemeinen ist dies leicht realisierbar, denn die meisten Sägeblätter sind mit Sägen der gängigsten Marken kompatibel. Achten Sie lediglich stets auf den Bohrungsdurchmesser. Dieser ist entscheidend für die Aufnahmefähigkeit des Blattes.
Bei Diskrepanzen haben Sie die Möglichkeit, einen sogenannten Reduzierring zu erwerben. Dieser wird einfach in die Bohrung des Blatts eingeschlagen. Dadurch ändert sich der Durchmesser entsprechend dem benötigten Maß der Aufnahme. Viele Sägeblätter eignen sich zudem auch für akkubetriebene Geräte, wie etwa eine Akku-Handkreissäge.

Videos zum Thema Sägeblatt (165×20)
In diesem informativen Video verrät Ihnen Tischlermeister Jonas Winkler, wie Sie das perfekte Sägeblatt (165×20) für Ihr Projekt finden. Er teilt seine wertvollen Tipps und erklärt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Egal ob Sie Holz, Kunststoff oder Metall sägen möchten, dieses Video bietet Ihnen die richtige Unterstützung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie sich von Jonas‘ Fachwissen inspirieren und starten Sie direkt mit Ihren nächsten Sägearbeiten durch!
In diesem Video dreht sich alles um Bosch Kreissägeblätter für Akkusägen mit einer Größe von 165×20. Erfahre, wie diese Sägeblätter dir dank ihrer herausragenden Akkulaufzeit ermöglichen, bis zu 2x mehr Schnitte zu machen. Tauche ein in die Welt der präzisen Holzbearbeitung und entdecke, wie diese hochwertigen Sägeblätter deine Arbeit effizienter machen können.
Hallo Vergleich.org!
Ich möchte mit meinem Sohn ein Flugzeugmodell aus Holz basteln. Worauf muss ich beim Kauf des Sägeblatts achten?
Viele Grüße
Eduard S.
Hallo Eduard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 165×20-Sägeblatt-Vergleich.
Für den Bau eines Flugzeugmodells benötigen Sie ein Sägeblatt, mit dem sie feine und äußerst präzise Schnitte gewährleisten können. Wir empfehlen Ihnen ein Blatt mit mindestens 60 Zähnen, denn die Faustformel lautet: je mehr Zähne, desto genauer das Schnittresultat. Achten Sie zudem auf die Schnittbreite. Diese sollte im Idealfall nicht die 1,65 mm überschreiten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org