Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur als professioneller Gärtner, sondern auch als begeisterter Freizeitgärtner verwandeln Sie mit Rollrasen Ihren Garten schnell in eine grüne Oase. Achten Sie je nach Verwendungszweck der Wiese auf die für Sie beste Rollrasen-Art.

rollrasen-test

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Rollrasen kaufen?

Möchten Sie einfach und schnell eine Wiese in Ihren Garten zaubern, ist die Rollrasenverlegung die beste Wahl. Statt beim Rasendünger viele Wochen Zeit und Pflege zu investieren, bis Sie erste Ergebnisse sehen, können Sie Rollrasen im Vergleich sehr kurzfristig nutzen – je nach Rasenart bereits 14 Tage nach der Verlegung.

Bei Rollrasen haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Rasenarten: So erhalten Sie Fertigrasen als Sport- und Spielrasen, der besonders belastbar ist, wenn Sie den Garten aktiv nutzen wollen oder beispielsweise auch mal Kinder darauf herumtollen. Zierrasen hingegen verfügt über einen besonders intensiven Farbton sowie eine enge Wuchsdichte, lässt sich dabei aber weniger belasten als Sport- und Spielrasen. Ähnlich verhält es sich mit dem Schattenrasen, der sich vor allem für Bereiche, die dauerhaft im Schatten liegen, besonders empfiehlt, wie auch zahlreiche Tests von Rollrasen im Internet zeigen.

Zudem ist Rollrasen bereits in Kleinstmengen sowie bis zu einer Fläche von bis zu 500 Quadratmetern erhältlich, um diese passend zu Ihrem Grundstück zu verlegen. Der Preis des Rollrasens wird dabei je Quadratmeter berechnet. Bei Naturrasen bleiben Länge sowie Breite des Rollrasens (je Rolle) standardmäßig gleich; nicht passende Stücke können vor Ort einfach zugeschnitten werden. Rechnen Sie dazu am besten drei bis fünf Prozent zu Ihrer benötigten Menge hinzu.

Interessieren Sie sich für eine noch pflegeleichtere Variante, erhalten Sie heute auch künstlichen Rollrasen in der Optik eines echten Rasens. Achten Sie bei Kunstrasen auf umweltfreundliche Produkte, die frei von Blei sowie Kadmium sind und daher auch unbedenklich im Kontakt mit Kindern und Tieren.

2. Was sagen Tests von Rollrasen im Internet über die beste Qualität?

Welcher Rollrasen am besten zu Ihnen passt, ist abhängig von Standort und Beanspruchung des Rasens. Darüber hinaus zählen einige grundlegende Kriterien beim Umgang mit Rollrasen:

Im Idealfall sollte Ihr Naturrasen frisch vom Feld geschält werden und anschließend kühl zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, den Rollrasen am Tag nach der Lieferung noch in bester Qualität zu verlegen. Wässern Sie den Rollrasen nach der Verlegung mit etwa 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter, damit die Wurzeln ausreichend mit Wasser versorgt werden und der Rasen schnell festwächst. Denn: Je besser Sie ihn pflegen, speziell innerhalb der ersten beiden Wochen nach der Verlegung, desto gesünder ist Ihr Rasen und desto länger können Sie sich daran erfreuen.

Zudem erkennen Sie hochwertigen Naturrasen an einer schnellen Regeneration – Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Ihre Wiese in gutem Zustand ist. Kümmern Sie sich daher frühzeitig und regelmäßig um Unkraut, düngen Sie nach Bedarf zwei bis drei Mal pro Jahr und mähen Sie bei vier bis sechs Zentimetern Wuchshöhe, wie zahlreiche Tests von Rollrasen im Internet empfehlen.

3. Wie verlegen Sie Rollrasen am besten?

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den Untergrund 14 Tage vor der Verlegung vorbereiten. Entfernen Sie den Untergrund zunächst von altem Rasen, Unkraut sowie Steinen, da all dies das Wachsen des neuen Rasens beeinträchtigen könnte, und lockern Sie den Boden anschließend mit beispielsweise einem Spaten oder einer Hacke auf. Für mehr Durchlässigkeit können Sie bei diesem Schritt außerdem etwas Sand unter den Boden heben. Ziehen Sie den Untergrund nun mit einem Rechen glatt und verdichten Sie den Untergrund (entweder mit einer Walze oder durch gleichmäßiges Andrücken). Zu Schluss geben Sie Dünger mit wertvollen Nährstoffen auf den Boden, damit der Rasen diese schnell aufnehmen kann. Lassen Sie den Untergrund nun ruhen – bis zum Tag der Verlegung.

Unmittelbar bevor Sie die Rasenrollen auf den Boden legen, hacken Sie den Untergrund idealerweise noch einmal leicht an. Denn: Je schneller der neue Rasen in den Boden wurzeln kann, desto besser. Verteilen Sie nun den Rollrasen auf dem Untergrund im Garten. Lassen Sie die Bahnen dabei minimal überlappen, um damit keine Lücken entstehen und drücken Sie diese zum Schluss besonders fest an den Boden an.

Grundsätzlich können Sie Rollrasen auf Ihren alten Rasen verlegen, um diesen nicht zunächst entfernen zu müssen. Dabei kann die Pflege aber aufwendiger und zeitintensiver sein und zudem ist nicht garantiert, dass der neue Rasen ausreichend gut anwächst.

Videos zum Thema Rollrasen

In diesem faszinierenden YouTube-Video nehmen wir Sie mit auf eine einzigartige Reise – über ein ganzes Jahr hinweg – bei der wir die Entstehung eines Traumrasens dokumentiert haben. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten mit Rollrasen neu anlegen können. Von der Vorbereitung des Bodens bis hin zum feierlichen Moment des ersten Mähens begleiten wir Sie hautnah und geben wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Ergebnis. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie ein einfacher Grashalm zu einer atemberaubenden grünen Oase wird! ????????

Quellenverzeichnis