
Wir bemerken an diesem Rolladengurt auch noch völlig intakte Kanten, was nach langem Gebrauch oft nicht mehr der Fall ist.
Die Länge von Rollladengurten kann zunächst frei gewählt werden. Allerdings sollten Sie spätestens beim Zuschnitt die Höhe Ihrer Fenster und Türen berücksichtigen. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass das Band zu kurz oder lang ist und seinen Zweck nicht mehr erfüllt.
Bevor Sie den Rollladengurt austauschen, hilft die folgende Formel beim Kalkulieren der richtigen Gurtlänge: Rechnen Sie die Fenster- bzw. Türhöhe mal zwei. Nehmen Sie diesen Meterwert und addieren Sie einen weiteren Meter als Sicherheitslänge.
Kurzgefasst ergibt sich die richtige Länge des Rollladenbands also aus Fenster-/Türhöhe x 2 + 1 m.

Leider verschutzen solche Rollladengurte mit der Zeit meistens, sodass ein Austausch auch deshalb oft vorgenommen wird.
Auch die Breite des Gurtes spielt eine Rolle, denn seine Gurtführung und der Gurtwickler sind auf eine bestimmte Maximalbreite ausgelegt. Rolladengurte mit 23 mm Breite gelten als weit verbreiteter Standard.
Falls Ihr System auf schmalere Gurte ausgerichtet ist, sind Sie mit einem Rollladenband von 14 mm Breite gut beraten. Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie nachmessen oder einen Fachmann um Rat fragen.
Hallo,
sagen die Tests irgendwas dazu, ob sich die Rolladengurte auch reinigen lassen?
Grüße
Heiner
Sehr geehrter Herr Frantz,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Rollladengurt-Vergleich.
Das Kunststoffgewebe herkömmlicher Rollladengurte ist ohne Weiteres mit einem feuchten Tuch oder Lappen zu reinigen. Gerade bei tieferen Verschmutzungen können die Gurte auch mit einem groben Schwamm abgeschrubbt werden, ohne Schaden zu nehmen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team