Das Wichtigste in Kürze
  • Zwei der wichtigsten Eigenschaften eines Rollators mit Luftbereifung sind die maximale Belastbarkeit und das Gewicht. Was Sie außerdem beim Kauf beachten sollten, zeigen wir Ihnen in unserem Vergleich.

Rollator-mit-Luftbereifung-Test

1. Was sagen diverse Tests von Rollatoren mit Luftbereifung im Internet zum Gewicht?

Wenn Sie einen Rollator mit Luftbereifung kaufen möchten, sollten Sie definitiv das Gewicht des Rollators beachten. Das liegt vor allem daran, dass Menschen, die einen Rollator mit Luftreifen benötigen, häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Laut diversen Online-Tests von Rollatoren mit Luftbereifung ist damit ein leichtes Modell der beste Rollator mit Luftbereifung.

In unserem Vergleich von Rollatoren mit Luftbereifung finden Sie Varianten mit vielen verschiedenen Gewichten. Ein Outdoor-Rollator mit Luftbereifung wiegt üblicherweise zwischen 6,5 und 10 kg. Somit sollten Sie laut diversen Online-Tests von Rollatoren mit Luftbereifung eher auf leichte Rollatoren setzen, wenn Sie oder Ihr Angehöriger in der Bewegung eingeschränkt sind.

2. Wie belastbar sind Rollatoren mit Luftbereifung?

Ist ein Rollator luftbereift, ist er normalerweise auch für Menschen mit Übergewicht geeignet. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass der Rollator mit luftbereiften Rädern auch tatsächlich für das Gewicht geeignet ist.

Ein Rollator mit Gummibereifung kann sich auch in diesem Bereich sehr von anderen Modellen unterscheiden. Am üblichsten sind Rollatoren, die ca. 140 kg aushalten. Doch auch hier gibt es Spielraum, sodass die Modelle zwischen 100 und 150 kg aushalten können. Vereinzelt gibt es auch Sondermodelle, die noch mehr Gewicht tragen können.

Die Sitzhöhe eines Rollators mit Luftbereifung bewegt sich normalerweise im Bereich von 60 cm.

3. Was sollten Sie außerdem bei dem Kauf von einem Rollator mit Luftbereifung beachten?

Ein Rollator mit großen Luftreifen zeichnet sich natürlich nicht nur durch die eben genannten Eigenschaften aus. Auch sehr beliebt sind Rollatoren, die faltbar sind. Dadurch sind sie leicht zu verstauen und nehmen auch kaum Platz ein.

Außerdem ist die Griffhöhe bei einem Luftreifen-Rollator meist zu verstellen. So kann der Rollator deutlich angenehmer geschoben werden und ist somit auch ergonomisch.

Luftreifen für den Rollator sind außerdem sehr wichtig, um den Rollator draußen nutzen zu können. Dadurch, dass sich die Reifen dem Terrain besser anpassen können als handelsübliche Rollatoren, ist der Rollator draußen einfacher zu benutzen.

Videos zum Thema Rollator mit Luftbereifung

In diesem informativen Youtube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Rollatoren mit Luftbereifung wissen müssen. Wir vergleichen die Vor- und Nachteile von Standard- und Leichtgewichtrollatoren und geben Ihnen wertvolle Tipps für den Kauf. Egal ob Sie gerade auf der Suche nach einem passenden Rollator sind oder einfach nur mehr über das Thema erfahren möchten, dieses Video bietet Ihnen umfassende Beratung und hilfreiche Informationen.

Das YouTube-Video zeigt einen Rollator mit Luftbereifung und stellt seine Vorteile gegenüber herkömmlichen Rollatoren vor. Der Moderator führt durch ein Evaluationstest, in dem der Rollator auf unterschiedlichem Gelände wie holprigem Pflaster und steilen Rampen getestet wird. Abschließend werden Kundenbewertungen und Erfahrungen mit dem Rollator präsentiert.

Quellenverzeichnis