Vorteile
- mehrjährige Lebensdauer
- überwinterungsfähig
- fleischige Stangen
Nachteile
- kurze Erntezeit
Rhabarber-Pflanze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Müllers Grüner Garten Shop The Sutton | Baldur Garten H-3980 | Müllers Grüner Garten Shop Fultons Strawberry Surprise | Müllers Grüner Garten Shop Canada Red | Müllers Grüner Garten Shop Holsteiner Blut | Plantapro Rhabarber-Pflanze | Plantapro Rheum rhabarbarum Red Champagne | Plantapro Rheum rhabarbarum 'Victoria' |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Müllers Grüner Garten Shop The Sutton 09/2025 | Baldur Garten H-3980 08/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Fultons Strawberry Surprise 09/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Canada Red 09/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Holsteiner Blut 09/2025 | Plantapro Rhabarber-Pflanze 08/2025 | Plantapro Rheum rhabarbarum Red Champagne 09/2025 | Plantapro Rheum rhabarbarum 'Victoria' 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Rhabarber-Sorte | The Sutton | Livingstone | Fultons Strawberry Surprise | Canada Red | Holsteiner Blut | Holsteiner Blut | Red Champagne | Victoria |
Max. Wuchshöhe | keine Herstellerangabe | 60 - 80 cm | keine Herstellerangabe | 60 - 80 cm | keine Herstellerangabe | 100 - 150 cm | 80 cm | 150 cm |
Wasserbedarf | mittel | gering - mittel | mittel | mittel | mittel | mittel | mittel | mittel |
Pflanzabstand | keine Herstellerangabe | 100 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 80 - 100 cm | keine Herstellerangabe | 80 - 100 cm |
Idealer Standort | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Halbschatten | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten |
Erntezeit | Mai - Juni | Mai - Oktober | April - Juni | April - Juni | Mai - Juni | April - Juni | ab April | Mai - Juni |
Eigenschaften der Rhabarber-Pflanze | ||||||||
Topfanbau | ||||||||
Mehrjährig | ||||||||
Winterhart | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie eine Rhabarber-Pflanze kaufen möchten, sollten Sie in erster Linie überlegen, ob der passende Standort zur Verfügung steht. Der optimale Rhabarber-Standort ist bei den meisten Rhabarber-Pflanzen in unserem Vergleich halbsonnig bis sonnig.
Um Rhabarber anzubauen, sollte außerdem der passende Zeitpunkt gewählt werden. Grundsätzlich können Rhabarber-Pflanzen sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Rhabarber-Samen sollten im Gegensatz dazu Ende Februar gesät werden.
Zu beachten ist außerdem, dass die Rhabarber-Pflanze relativ groß ist, weshalb ein gewisser Pflanzabstand eingehalten werden sollte. Mit einem Abstand von 100 Zentimetern zur nächsten Gemüsepflanze sollte es jedoch keine Platzprobleme geben.
Es gilt die Faustregel, den Rhabarber erst nach mindestens einem Jahr zu ernten. Der Hintergrund hiervon ist, dass die junge Pflanze erst einmal kräftig werden soll. Zudem ist es empfehlenswert, im Jahr nur etwa sechs bis sieben Rhabarber-Stangen zu ernten. Werden alle Stangen entfernt, kann die Pflanze keine neuen Stangen bilden.
Eine weitere wichtige Regel ist, dass der Rhabarber niemals abgeschnitten werden darf. An Schnittstellen können sich Pilze oder verschiedene Krankheitserreger absetzen und der Pflanze schaden. Lediglich die Rhabarber-Blätter können problemlos abgeschnitten werden.
Verschiedene Online-Tests von Rhabarber-Pflanzen geben als Ende der Erntezeit den Johannistag am 24. Juni an. Einige Hersteller geben jedoch eine Erntezeit an, welche bis nach dem Johannistag reicht.
Hinweis: Es gibt Rhabarber, der im Topf gepflanzt werden kann und jene, die lediglich ins Freie gesetzt werden sollten.
Damit die Rhabarber-Pflanze in ihrer Wachstumsphase von Mai bis Juni genügend Nährstoffe zur Verfügung hat, kann der Boden im März mit Kompost oder Hornspänen gedüngt werden. Nachdem Sie den Rhabarber geerntet haben, können Sie auch organischen Dünger für den Untergrund verwenden.
Vor allem im Sommer ist der Wasserbedarf von Rhabarber laut diversen Online-Tests von Rhabarber-Pflanzen sehr hoch. In dieser Jahreszeit kann die Pflanze großzügig und regelmäßig gegossen werden. Sie sollten jedoch darauf achten, dass keine Staunässe entsteht.
In diesem informativen Youtube-Video dreht sich alles um Rhabarber im Garten. Erfahren Sie die besten Tipps für den idealen Standort, den erfolgreichen Anbau und eine reiche Ernte von diesem beliebten Gemüse. Zusätzlich werden Sie Zeuge eines spannenden Rhabarber-Experiments, das Sie zum wahren Rhabarberprofi werden lässt.
In diesem informative YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich Rhabarber pflanzen können. Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Standorts, zur Bodenvorbereitung und zum Pflanzprozess. Erfahren Sie alles über die Pflege, Bewässerung und Düngung der Rhabarber-Pflanze, damit Sie bald eine reiche Ernte genießen können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rhabarber-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rhabarber-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Wasserbedarf | Pflanzabstand | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Müllers Grüner Garten Shop The Sutton | ca. 13 € | mittel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Baldur Garten H-3980 | ca. 14 € | gering - mittel | 100 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Müllers Grüner Garten Shop Fultons Strawberry Surprise | ca. 13 € | mittel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Müllers Grüner Garten Shop Canada Red | ca. 13 € | mittel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Müllers Grüner Garten Shop Holsteiner Blut | ca. 12 € | mittel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist die Sorte Holsteiner Blut rot oder grünfleischig?
Danke und Grüße
Hallo Frau Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Rhabarber-Pflanzen.
Die Sorte Holsteiner Blut ist eine grünfleischige Rhabarbersorte. Geschmacklich ist sie mild-säuerlich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team