Vorteile
- besonders klein
- besonders schmal
Nachteile
- keine regelbare Phase
Reserverad-Subwoofer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eton RES 10 A | ESX V1100A_SML | Jbl K951642 | Eton RES FLAT | Emphaser EBS111A | Musway MW1000A | Option DRIVE11RA | Musway MW500Q |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eton RES 10 A 10/2025 | ESX V1100A_SML 10/2025 | Jbl K951642 10/2025 | Eton RES FLAT 10/2025 | Emphaser EBS111A 10/2025 | Musway MW1000A 10/2025 | Option DRIVE11RA 10/2025 | Musway MW500Q 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Aktiv | Passiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv |
Bestückung | 1 x 35-cm-Woofer | keine Herstellerangabe | 1 x 36-cm-Woofer | 2 x 13-cm-Woofer | 1 x 28-cm-Woofer | 1 x 28-cm-Woofer | keine Herstellerangabe | 2 x 13-cm-Woofer |
Maße (Ø x H) | 36 x 15 cm | 40,5 x 20 cm | 36 x 16,5 cm | 55 x 13 cm | 36 x 15 cm | 36 x 12 cm | 36 x 15 cm | 41,5 x 13,0 cm |
Leistung | 300 W | 300 W | 200 W | keine Herstellerangabe | 200 W | 300 W | 320 W | 300 W |
Übertragungsbereich | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 30 - 150 Hz | keine Herstellerangabe | 50 - 150 Hz | 50 - 150 Hz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Geringes Gewicht | keine Herstellerangabe | 11 kg | 11 kg | 6 kg | 6 kg | keine Herstellerangabe | 7 kg | 4,6 kg |
Phase regelbar | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der größte und offensichtlichste Vorteil ist laut diversen Online-Tests von Reserverad-Subwoofern wohl die platzsparende Art des Auto-Subwoofers für das Reserverad. Der Kofferraum wird nicht von einem sperrigen Subwoofer belegt, sondern der Platz bleibt vollständig frei und kann für den Transport anderweitiger Gegenstände verwendet werden.
Um einen Subwoofer in die Reserveradmulde zu integrieren, muss das Reserverad weichen. Die Installation gestaltet sich jedoch sehr leicht, da kein komplizierter Einbau erforderlich ist. Bei aktiven Reserverad-Subwoofern muss das Gerät lediglich mit dem Autoradio verbunden werden. Bei passiven Reserverad-Subwoofern ist ein zusätzlicher Verstärker notwendig.
Einige Online-Tests von Reserverad-Subwoofern weisen darauf hin, dass neben der Lautstärke und der Frequenz die Phase zu den wichtigsten Einstellungen an einem Subwoofer gehört. Jedoch ist die Phasenreglung sehr komplex. Sie wird vor allem dann benötigt, wenn die Schallwellen aus verschiedenen Quellen wiedergegeben werden, beispielsweise aus Ihrem Reserverad-Subwoofer und dem Front-Lautsprecher.
Um die Schallwellen beider Geräte aufeinander abzustimmen, gilt es, die richtige Phase zu wählen. Bei Geräten mit einstellbarer Phase gibt es entweder einen Kippschalter, welcher zwischen 0° und 180° wechseln kann. Die andere Möglichkeit ist ein Drehregler mit einem Einstellungsbereich von 0° bis 180°. Die besten Reserverad-Subwoofer in unserem Reserverad-Subwoofer-Vergleich ermöglichen es, die Phase individuell einzustellen.
Hinweis: In unserem Vergleich finden Sie unter anderem Reserverad-Subwoofer von Eton, Reserverad-Subwoofer von Axton und Reserverad-Subwoofer von Crunch.
Wenn Sie einen Reserverad-Subwoofer kaufen wollen, sollten Sie auf den Übertragungsbereich achten. Je breiter dieser ist, umso besser ist der Sound, da sowohl hohe als auch tiefe Frequenzen ideal wiedergegeben werden können.
Auch die Größe des Gerätes sollte beim Kauf unbedingt beachtet werden. Auf der einen Seite sollte der Subwoofer nicht zu groß sein, da dieser ansonsten nicht in die Reserveradmulde hineinpassen könnte. Auf der anderen Seite ist auch ein zu kleiner Durchmesser nachteilig. Um keine Lücken beim Einbau des Reserverad-Subwoofers entstehen zu lassen, sollten Sie daher den richtigen Durchmesser wählen.
Willkommen zu unserem neuen Video, in dem wir euch zeigen, wie ihr den Eton RES 10A Subwoofer in euren Golf 7 GTI einbauen könnt und wie ihr ihn anschließt. Endlich bekommt euer Kofferraum den lang ersehnten Bums! Seid dabei, während wir euch Schritt für Schritt durch den Einbau führen und euch zeigen, wie ihr den perfekten Sound in eurem Golf 7 GTI genießen könnt. Bereit für ein Upgrade? Dann lasst uns anfangen!
In diesem Video präsentieren wir euch die besten Subwoofer fürs Reserverad! Ob ihr Platz sparen oder einfach nur euren Sound auf ein neues Level bringen wollt, wir haben die perfekte Lösung für euch. Erfahrt mehr über leistungsstarke Aktivwoofer und deren einfache Installation in eurem Fahrzeug. Schaut jetzt rein und entdeckt die Möglichkeiten, die euch die Reserverad-Subwoofer von ARS24 bieten!
Willkommen zu meinem neuesten Video über den Axton AXT20STP Reserverad-Subwoofer in Kombination mit dem Axton ATB20STP! In diesem Video gebe ich einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile dieser leistungsstarken Subwoofer-Lösung für die Reserveradmulde. Erfahrt, wie ihr mit diesem System euren Sound im Auto auf ein neues Level hebt und dabei noch Platz spart. Ich zeige euch außerdem, wie einfach die Installation ist und gebe Tipps für die optimale Einstellung des Subwoofers. Verpasst nicht dieses informative Video für alle Musikliebhaber und Autoliebhaber da draußen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Reserverad-Subwoofer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Auto-Enthusiasten und Musikliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Maße (Ø x H) | Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eton RES 10 A | ca. 313 € | 36 x 15 cm | 300 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | ESX V1100A_SML | ca. 349 € | 40,5 x 20 cm | 300 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Jbl K951642 | ca. 330 € | 36 x 16,5 cm | 200 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eton RES FLAT | ca. 359 € | 55 x 13 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Emphaser EBS111A | ca. 316 € | 36 x 15 cm | 200 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was bedeutet aktiv und passiv?
Hallo Herr Meuss,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Reserverad-Subwoofern.
Aktive Reserverad-Subwoofer sind leichter einzubauen, da das Gerät lediglich mit dem Autoradio verbunden werden muss. Bei passiven Reserverad-Subwoofern ist ein zusätzlicher Verstärker notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team