Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Subwoofer für das Reserverad wird in die Reserveradmulde eingebaut. So können Sie Platz im Auto sparen und einen satten Sound genießen.

Reserverad-Subwoofer-Test

1. Welche Vorteile bieten Reserverad-Subwoofer?

Der größte und offensichtlichste Vorteil ist laut diversen Online-Tests von Reserverad-Subwoofern wohl die platzsparende Art des Auto-Subwoofers für das Reserverad. Der Kofferraum wird nicht von einem sperrigen Subwoofer belegt, sondern der Platz bleibt vollständig frei und kann für den Transport anderweitiger Gegenstände verwendet werden.

Um einen Subwoofer in die Reserveradmulde zu integrieren, muss das Reserverad weichen. Die Installation gestaltet sich jedoch sehr leicht, da kein komplizierter Einbau erforderlich ist. Bei aktiven Reserverad-Subwoofern muss das Gerät lediglich mit dem Autoradio verbunden werden. Bei passiven Reserverad-Subwoofern ist ein zusätzlicher Verstärker notwendig.

2. Was ist die Phase und wofür muss diese umgestellt werden?

Einige Online-Tests von Reserverad-Subwoofern weisen darauf hin, dass neben der Lautstärke und der Frequenz die Phase zu den wichtigsten Einstellungen an einem Subwoofer gehört. Jedoch ist die Phasenreglung sehr komplex. Sie wird vor allem dann benötigt, wenn die Schallwellen aus verschiedenen Quellen wiedergegeben werden, beispielsweise aus Ihrem Reserverad-Subwoofer und dem Front-Lautsprecher.

Um die Schallwellen beider Geräte aufeinander abzustimmen, gilt es, die richtige Phase zu wählen. Bei Geräten mit einstellbarer Phase gibt es entweder einen Kippschalter, welcher zwischen 0° und 180° wechseln kann. Die andere Möglichkeit ist ein Drehregler mit einem Einstellungsbereich von 0° bis 180°. Die besten Reserverad-Subwoofer in unserem Reserverad-Subwoofer-Vergleich ermöglichen es, die Phase individuell einzustellen.

Hinweis: In unserem Vergleich finden Sie unter anderem Reserverad-Subwoofer von Eton, Reserverad-Subwoofer von Axton und Reserverad-Subwoofer von Crunch.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei Reserverad-Subwoofern diversen Tests im Internet zufolge beachten?

Wenn Sie einen Reserverad-Subwoofer kaufen wollen, sollten Sie auf den Übertragungsbereich achten. Je breiter dieser ist, umso besser ist der Sound, da sowohl hohe als auch tiefe Frequenzen ideal wiedergegeben werden können.

Auch die Größe des Gerätes sollte beim Kauf unbedingt beachtet werden. Auf der einen Seite sollte der Subwoofer nicht zu groß sein, da dieser ansonsten nicht in die Reserveradmulde hineinpassen könnte. Auf der anderen Seite ist auch ein zu kleiner Durchmesser nachteilig. Um keine Lücken beim Einbau des Reserverad-Subwoofers entstehen zu lassen, sollten Sie daher den richtigen Durchmesser wählen.

Videos zum Thema Reserverad-Subwoofer

Willkommen zu unserem neuen Video, in dem wir euch zeigen, wie ihr den Eton RES 10A Subwoofer in euren Golf 7 GTI einbauen könnt und wie ihr ihn anschließt. Endlich bekommt euer Kofferraum den lang ersehnten Bums! Seid dabei, während wir euch Schritt für Schritt durch den Einbau führen und euch zeigen, wie ihr den perfekten Sound in eurem Golf 7 GTI genießen könnt. Bereit für ein Upgrade? Dann lasst uns anfangen!

In diesem Video präsentieren wir euch die besten Subwoofer fürs Reserverad! Ob ihr Platz sparen oder einfach nur euren Sound auf ein neues Level bringen wollt, wir haben die perfekte Lösung für euch. Erfahrt mehr über leistungsstarke Aktivwoofer und deren einfache Installation in eurem Fahrzeug. Schaut jetzt rein und entdeckt die Möglichkeiten, die euch die Reserverad-Subwoofer von ARS24 bieten!

Willkommen zu meinem neuesten Video über den Axton AXT20STP Reserverad-Subwoofer in Kombination mit dem Axton ATB20STP! In diesem Video gebe ich einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile dieser leistungsstarken Subwoofer-Lösung für die Reserveradmulde. Erfahrt, wie ihr mit diesem System euren Sound im Auto auf ein neues Level hebt und dabei noch Platz spart. Ich zeige euch außerdem, wie einfach die Installation ist und gebe Tipps für die optimale Einstellung des Subwoofers. Verpasst nicht dieses informative Video für alle Musikliebhaber und Autoliebhaber da draußen!

Quellenverzeichnis