Vorteile
- internes Routing für Bremsleitungen
- integrierter Vorbau
- ergonomisch
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Rennrad-Lenker Carbon Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rxl Sl RXLZJ-10-025 | Zcxbhd Rennrad-Lenker | Rxl Sl RXLZJ-10-181 | Rxl Sl RXLZJ-1-046 | Alfa Pasca APK-12-0002 | Sqlab 312 R | Rxl Sl RXLZJ-1-017 | Plattbk TKDR01 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rxl Sl RXLZJ-10-025 09/2025 | Zcxbhd Rennrad-Lenker 09/2025 | Rxl Sl RXLZJ-10-181 09/2025 | Rxl Sl RXLZJ-1-046 09/2025 | Alfa Pasca APK-12-0002 09/2025 | Sqlab 312 R 10/2025 | Rxl Sl RXLZJ-1-017 10/2025 | Plattbk TKDR01 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Allgemein | ||||||||
Dropbar | Dropbar | Dropbar | Dropbar | Dropbar | Dropbar | Dropbar | Dropbar | |
Größe | 420 mm Breite | 420 mm Breite | 400 mm Breite | 440 mm Breite | 420 mm Breite | 400 mm Breite | 420 mm Breite | 380 mm Breite |
Ø 28,6 mm Gabelschaft | Ø 28,6 mm Gabelschaft | Ø 28,6 mm Gabelschaft | Ø 31,8 mm Lenker | Ø 28,6 mm Gabelschaft | keine Herstellerangaben | Ø 31,8 mm Lenker | Ø 31,8 mm Lenker | |
Ausstattung des Rennrad-Lenkers aus Carbon | ||||||||
Leichtes Gewicht | ca. 320 g | ca. 373 g | 360 g | ca. 255 g | ca. 320 g (inkl. Vorbau) | 240 g | 210 g | 178 g
|
Drop (Lenkerhöhe) | 140 mm | 130 mm | 125 mm | 119 mm | 140 mm | 120 mm | 127 mm | 128 mm |
Reach (Vorbiegung) | 75 mm | 75 mm | 95 mm | 77 mm | 75 mm | 80 mm | 104 mm | 89 mm |
Schwarz 3k glänzend | Schwarz matt | Schwarz UD matt | Schwarz UD matt | Schwarz matt | Schwarz keine Herstellerangaben | Schwarz 3k glänzend | Schwarz UD matt | |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mehrere Online-Tests für Rennrad-Lenker aus Carbon unterscheiden Rennradlenker aus Carbon als Dropbar von Aero-Lenkern für das Rennrad. Bei einem Dropbar-Lenker handelt es sich um den klassischen, gebogenen Rennrad-Carbonlenker.
Neben der Breite, die zwischen 380 und 440 mm liegt, haben wir in unserem Vergleich für Rennrad-Lenker aus Carbon zusätzlich den Drop und das Reach angegeben. Der Drop beschreibt die Lenkerhöhe, während das Reach die Vorbiegung, die Tiefe des Lenkers, angibt. Bei der Breite wählen Sie einen Rennrad-Lenker, der in etwa Ihrer Schulterbreite entspricht. Der Drop und das Reach richten sich nach Ihrer bevorzugten Fahrhaltung.
Bei einem Rennradlenker Aero handelt es sich genau genommen um einen Aufsatz für Ihren Rennradlenker. Er ermöglicht das Auflegen Ihrer Unterarme und dadurch eine komfortable Fahrposition. Aerobars werden daher gerne auch als Carbon-Triathlon-Lenker verwendet.
Ein Rennrad-Lenker aus Carbon ist nicht nur stabil, er sollte auch besonders leicht sein. Ein Toseek-Lenker beispielsweise ist besonders leicht. Eine Ergobar ist eine Lenkstange, die ergonomisch geformt ist und daher eine ergonomische Haltung beim Fahren ermöglicht. Bei Aerobars sind die Griffe entsprechend ergonomisch geformt.
Bei einem Carbon-Lenker für das Rennrad mit integriertem Vorbau ist der Lenkervorbau fest mit dem Rennradlenker verbaut. Das hat den Vorteil, dass Sie den Vorbau lediglich auf den Gabelschaft Ihres Rennrads montieren müssen. Der Nachteil besteht aber darin, dass sich der Lenkervorbau nicht verstellen lässt.
Ein internes Routing ermöglicht das Verlegen der Bremsleitungen innerhalb des Rennradlenkers. Dadurch werden die Bremsleitungen besser geschützt.
Wenn Sie einen Rennrad-Lenker aus Carbon kaufen, sollten Sie auf den Durchmesser des Lenkers achten. Dieser beträgt in der Regel 31,8 mm und ist somit für Lenkervorbauten mit einem Durchmesser von 31,8 mm passend. Für einen Carbonlenker für das Rennrad sollten Sie ebenfalls einen Carbon-Lenkervorbau wählen. Haben Sie sich für ein Modell mit integriertem Vorbau entschieden, wird dieser direkt auf den Gabelschaft aufgesetzt. Das Standardmaß ist dabei ein Durchmesser von 28,6 mm.
Wichtig: Beim Festschrauben des Rennrad-Lenkers aus Carbon, sei es am Lenkervorbau oder an der Gabel, sollten Sie sich an die vorgegebene Schraubkraft des Herstellers halten. Diese liegt in der Regel zwischen 4 und 5 nm. Wird zu viel Druck auf Carbon ausgeübt, kann der Lenker gegebenenfalls brechen.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Komfort Lenkerserie von SQlab. Mit drei verschiedenen Lenkern für unterschiedliche Einsatzbereiche und drei Sitzpositionen bietet das Produkt 312 R von SQlab eine individuelle Anpassungsmöglichkeit an jeden Fahrstil. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Ihren Lenker für den optimalen Komfort und Fahrspaß anpassen können.
In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir einen günstigen Carbon-Rennradlenker aus China genauer unter die Lupe – den Tosseek-Lenker! ??????? Wir wollen herausfinden, wie sich dieser Lenker im Vergleich zu teureren Markenlenkern schlägt und ob er für passionierte Radsportler eine gute Alternative darstellt. Begleite uns auf unserer Testfahrt und erfahre, ob der Tosseek-Lenker hält, was er verspricht! ????????
In unserem siebten Teil der Serie testen wir einen billigen Carbon-Lenker von der Marke Toseek aus China für Rennräder. In diesem Bruchtest prüfen wir, wie robust und zuverlässig der Lenker für den rennsportlichen Gebrauch ist. Erfahre in diesem Video, ob sich die Investition in diesen günstigen Carbon-Lenker lohnt oder ob es besser ist, in hochwertigere Alternativen zu investieren.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Rennrad-Lenker Carbon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Rennrad-Lenker Carbon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Durchmesser Lenkerstange | Leichtes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rxl Sl RXLZJ-10-025 | ca. 94 € | Ø 28,6 mm Gabelschaft | ca. 320 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zcxbhd Rennrad-Lenker | ca. 156 € | Ø 28,6 mm Gabelschaft | ca. 373 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rxl Sl RXLZJ-10-181 | ca. 115 € | Ø 28,6 mm Gabelschaft | 360 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rxl Sl RXLZJ-1-046 | ca. 75 € | Ø 31,8 mm Lenker | ca. 255 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Alfa Pasca APK-12-0002 | ca. 84 € | Ø 28,6 mm Gabelschaft | ca. 320 g (inkl. Vorbau) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist ein Rennrad-Lenker in matt oder in glänzend besser?
Ich kann mich nicht entscheiden.
Schönen Gruß
Uli
Lieber Uli,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Rennrad-Lenker aus Carbon.
Im Wesentlichen unterscheiden sich glänzende von matten Rennrad-Lenkern aus Carbon in der Optik. Auf glänzenden Lenkern sind Schmutz und Kratzer jedoch etwas schneller erkennbar, matte Lenker sind somit etwas unempfindlicher.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team