Das Wichtigste in Kürze

  • Füße hoch und einfach abschalten – genau das, was Sie nach einem langen Arbeitstag brauchen und genau das, was die Relaxliege unter allen Möbelstücken am besten kann. Hier können Sie lesen, fernsehen, sich unterhalten oder mit Ihrem Haustier kuscheln. Das Besondere an einer Relaxliege: Sie passt sich optimal dem Körper an und sorgt damit ganz automatisch für eine gesunde Körperhaltung. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen in unserer Kaufberatung zu unserem Relaxliegen-Vergleich einen Überblick über die besten Modelle geben.

relaxliege-test

1. Was ist eine Relaxliege und wie funktioniert sie?

Bei einer Relaxliege – von einigen auch Relax-Liege genannt – steht der Erholungsfaktor im Vordergrund. Die Hersteller von Relaxliegen untersuchen in eigenen Produkt-Tests, wie man sich bestmöglich vom stressigen Alltag erholen und einfach nur vor sich hindösen kann. Häufig findet das Möbelstück darum seinen Platz im Wohnzimmer, wo man auch gerne liest oder fernsieht. Aber auch im Arbeits- oder Gästezimmer macht die Relaxliege als Chaiselongue eine gute Figur. Und natürlich gibt es auch Relax-Liegestühle, die für den Garten, die Terrasse oder den Balkon geeignet sind. Eine Relaxliege zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

  • einer Liegeposition, die die Wirbelsäule entspannt
  • extratiefe Sitzflächen
  • Unterstützung einer gesunden Körperhaltung
  • hohe Kopfstützen
  • leichte Wölbung im Lendenbereich
Relaxliege getestet: eine graue Relaxliege von der Seite mit einem Preisschild darauf.

Auf diesem Bild sehen wir die Tabea-Relaxliege als 2-Sitzer in Dunkelgrau. Es gibt sie auch als 1-Sitzer und in beiden Größen auch in einem helleren Grau.

2. Welche Vorteile hat eine Relaxliege?

Zum Ausruhen wurde sich lange Zeit einfach nur auf das Sofa gelegt und beim Fernsehen irgendwie „lang gemacht“. Doch das ist nicht nur schädlich für die Augen, sondern auch für den Nacken und die Wirbelsäule. Insbesondere eine Seitenlage und unpassende Kissen, die irgendwie zwischen die Schultern geklemmt werden, wirken sich negativ auf die Körperhaltung aus. Wenn man jung ist, merkt man es vielleicht noch nicht, aber für jeden Menschen gehen die Jahre ins Land. Aus diesem Grund wurde die Relaxliege erfunden. Bereits einigermaßen gute Relax-Liegestühle sind nicht teurer als ein herkömmliches Sofa oder Sessel, aber sie bescheren ein viel besseres Sitz- und Liegegefühl, das sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.

3. Worauf sollten Sie bei Ihrem persönlichen Relaxliegen-Test achten?

Relaxliege-Test: eine graue Relaxliege von vorn mit einem Dekokissen darauf.

Wie hier schon zu erkennen ist, sind die Rückenlehnen bei dieser Tabea-Relaxliege einzeln zu verstellen, das ist unseres Wissens in 5 Stufen möglich bis zur komplett flachen Liegefläche.

Es gibt verschiedene Kriterien, auf die man achten sollte, wenn man die für sich beste Relaxliege kaufen will. In Ihrem persönlichen Relaxliegen-Test sollten Sie darum auf folgende Punkte achten:

  • Belastbarkeit: Sie sollten sich eine Relaxliege mit ausreichend hoher Traglast für Ihr Körpergewicht kaufen. Die meisten Relaxliegen können mit 120 – 140 Kilogramm belastet werden.
  • Funktionalität: Was genau hat die Liege zu bieten? Ist die Relaxliege elektrisch verstellbar, ist es eine Relaxliege mit Kippfunktion, können die Armlehnen abgenommen werden oder gibt es auch eine Relaxliege in Weiß? Die Ansprüche sollten nicht nur auf die Ästhetik abzielen. Denn eine ergonomische Relaxliege ist genau das, was das Produkt so besonders macht und warum man sich vor dem Kauf gut informieren sollte.
  • Material: Auch für welches Material der Relaxliege man sich entscheidet, schlägt sich auf den Preis nieder. Relaxliegen aus Leder sind widerstandsfähiger, Relaxliegen aus Kunstleder sind leichter zu reinigen. Informieren Sie sich hier am besten vorab.

    Relaxliege getestet: eine graue Relaxliege von oben ersichtlich.

    Der Bezug dieser Tabea-Relaxliege ist aus breitem Cord, der aus 100 % Polester gefertigt ist, wie wir feststellen.

Tipp: Neben Relaxliegen für das Wohnzimmer gibt es auch Relaxliegen für den Outdoor-Bereich. Eine Relaxliege für den Garten wird aus wetterfesten Materialien hergestellt und eigenet sich perfekt für einen entspannten Abend im Grünen.

Relaxliege-Test: Nahaufnahme von der Seite einer Relaxliege.

Die gesamte Liegefläche dieser Tabea-Relaxliege beträgt, laut unserer Recherche, im ausgeklappten Zustand 159 x 188 cm.

Relaxliege im Test: Nahaufnahme von unterem Teil einer Relaxliege.

Die Sitzhöhe dieser Tabea-Relaxliege beträgt nur 30 cm, womit sie sich unseres Erachtens vor allem für junge Menschen eignet.

Videos zum Thema Relaxliege

Das YouTube-Video von www.Herzog-Freizeit.de stellt eine riesige Auswahl an Relaxliegen vor, die zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten werden. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Modelle, Materialien und Farben und gibt wertvolle Tipps für die Auswahl der perfekten Relaxliege. Das informative und ansprechend gestaltete Video ist eine unverzichtbare Quelle für alle, die auf der Suche nach einer hochwertigen und preiswerten Relaxliege sind.

Quellenverzeichnis