Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Rattengift-Tests werden Sie hauptsächlich auf Portionsbeutel, auch Pads genannt, stoßen. Die besten Rattengifte sind meist mit Getreide gefüllt, welches mit dem Giftstoff Coumatetralyl versetzt wurde. Dies ist ein Blutgerinnungshemmer, der mit einer verzögerten Wirkung eintritt, damit möglichst viele Ratten davon fressen.
150-g-Packung eines getesteten Rattengifts von Fastrat in einer Hand.

Hier sehen wir das Rattengift FastRat, das hier eine portugiesische Beschriftung aufweist, wie wir feststellen.

1. Wie werden die Pads verwendet?

Ob COMPO-, Brumolin- oder Neudorff-Rattengift: Entscheiden Sie sich Rattengift zu kaufen, welches in Pads oder Beuteln angeboten wird, benötigen Sie zusätzlich eine Köderbox. Diese wird von innen mit den Pads befüllt. Dazu werden die Pads an einer Befestigungsstange fixiert, sodass die Ratten die Pads nicht verschleppen können und somit andere Tiere gefährden.

Seit dem 01.01.2025 stellt eine Biozidrechts-Durchführungsverordnung dar, dass sämtliche biozidhaltige Produkte nur noch unter strengeren Vorgaben verkauft werden dürfen. Das bedeutet, dass sich der Vertreiber entsprechender Produkte vergewissern muss, dass der Käufer diese in sachgerechter Weise verwendet. Das schließt unter anderem das Wissen über die Anwendung, mögliche Gefahren, Lagerung und Entsorgung sowie Maßnahmen in Gefahrensituationen ein. Beim Online-Verkauf muss also nachweislich ein Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Dies können Sie hier nachlesen.

2. Wieso ist eine zeitverzögerte Wirkung so wichtig?

Rattengift im Test: Rückseite inklusive Anwendungsbeschreibung einer Fastrat-Verpackung.

Zu Rattengiften (hier FastRat) wird laut unserer Recherche im europäischen Raum alle 5 Jahre überprüft, ob es weniger bedenklich Alternativen gibt.

Verschiedene Rattengift-Tests im Internet haben gezeigt: Ratten sind sehr schlaue Tiere. Sie haben meist einen Vorkoster, der das Futter zuerst probiert. Sollte dieser Vorkoster das Futter fressen und kurz darauf verenden, würden es die anderen Ratten nicht anrühren. Deshalb ist es wichtig, dass die Wirkung verzögert einsetzt, sodass es der Vorkoster zunächst überlebt und viele andere Ratten auch fressen.

3. Was sagen Rattengift-Tests zur Anwendung?

Mehrere Plastikbeutel mit getestetem Rattengift der Marke Fastrat im Kaufregal.

Wir empfehlen einen sehr sorgsamen Umgang mit Rattengift (hier FastRat), da Rattengift alles andere als ungefährlich ist.

Ob Substral-, LöPi- oder PROTECTHOME-Rattengift: Viele Varianten finden sowohl im Innen- als auch Außenbereich Anwendung. Sollten Sie das Rattengift beispielsweise in der Garage oder auf dem Dachboden verwenden wollen, achten Sie darauf, dass es für den Innenbereich geeignet ist. Grundsätzlich können Sie Rattenköder überall dort verwenden, wo eine Rattenplage besteht, wenn Sie sich an die auf der Packung vorgeschriebenen Vorgaben halten.

Rattengift Test

Videos zum Thema Rattengift

In diesem spannenden zweiten Teil der Rattenbekämpfung dreht sich alles um den effektiven Einsatz von Rattengift. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie die gefürchteten Nagetiere mit den richtigen Giftködern erfolgreich bekämpfen können. Mit hilfreichen Tipps und Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie die giftigen Substanzen sicher anwenden und eine nachhaltige Rattenbekämpfung durchführen. Seien Sie dabei und sichern Sie sich eine rattenfreie Umgebung!

Quellenverzeichnis