Das Wichtigste in Kürze
  • Schon seit dem 18. Jahrhundert werden Räucherkerzen aus feiner Holzkohle mit diversen Duftaromen hergestellt, um die Sinne zu stimulieren. Anders als die asiatisch beheimateten Räucherstäbchen liegt der Ursprung von Räucherkerzen in der katholischen Liturgie, zu deren Anlass meist Weihrauch im Raum verteilt wurde. Mittlerweile ist das Sortiment an Düften riesig. So sorgen sie in Privathaushalten besonders zur Weihnachtszeit für wohlige Wärme. Wählen Sie jetzt eine Vorratspackung mit mehr als 100 Kerzen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren wollen!

raeucherkegel-test

1. Wie lange brennen Räucherkegel laut unterschiedlicher Räucherkerzen-Tests aus dem Internet?

Abbildung lila und grüne Packung Räucherkerzen

Viele Hersteller wie LA BELLEFÉE bieten Räucherkerzen nicht nur in klassischen Geruchssorten wie Tannenduft, sondern auch blumigen Düften an.

Räucherkegel werden üblicherweise aus natürlichen Harzen, Holzkohle und Holzmehl hergestellt. Die Bestandteile werden zu einer teigigen Substanz verrührt und getrocknet. Es entsteht ein kleiner, fester Kegel mit etwa einem Zentimeter Durchmesser und einer Höhe von circa zwei bis drei Zentimetern.

Sie können jedoch auch Räucherkerzen kaufen, die eine Höhe von bis zu acht Zentimetern erreichen. Die besten Räucherkerzen geben den Rauch gleichmäßig in Menge und Intensität ab.

Im Test: Mehrere Packungen Räucherkerzen liegen verstreut auf einer weißen Fläche.

Besonders positiv ist uns das Design der LABELLEFEÉ-Räucherkerzen aufgefallen. Die bunten Verpackungen mit orientalischen Mustern erwecken einen gut verarbeiteten Eindruck.

Räucherkerzen im Test befinden sich in einer rostfarbenen Verpackung inklusive Gebrauchsanleitung auf Englisch vor weißem Hintergrund.

Wichtig ist hier der Hinweis, dass die LABELLEFEÉ-Räucherkerzen auf einem Halter benutzt werden sollen und nach dem Anzünden ausgeblasen werden.

Unterschiedliche Online-Tests von Räucherkerzen haben gezeigt, dass die Brenndauer je nach Umgebung üblicherweise bei etwa 10 bis 20 Minuten liegt. Wählen Sie eine Räucherkerze mit einer Brenndauer von mindestens 30 Minuten aus dem Räucherkerzen-Vergleich, wenn Sie möglichst lange Freude an dem Kerzenrauch haben möchten.

Achtung: Der Rauch von Räucherkerzen steht unter dem Verdacht, krebserregende Subtanzen zu enthalten. Belastbare Untersuchungen hierzu gibt es jedoch noch nicht. Allerdings sollten Sie vermeiden, den Rauch direkt einzuatmen. Kinder und Neugeborene sollten ebenfalls von den Kerzen ferngehalten werden.

2. Welche Duftsorten sind empfehlenswert?

Hand hält Packung Labellefee lila Räucherkerzen

In unserem Räucherkerzen-Vergleich haben wir uns angesehen, wie lang die Brenndauer ist.

Die Wahl der perfekten Duftsorte richtet sich stets nach der Nase des Anwenders. Für Gottesdienste und kirchliche Zeremonien werden noch immer vorwiegend Weihrauch und Myrrhe verwendet.

Auch Tannengrün gilt als absoluter Klassiker und darf in keinem Räucherkerzensortiment fehlen. Die Hersteller gehen jedoch mit der Zeit und bieten festliche Mischungen wie „Weihnachtsbäckerei“ oder ungewöhnliche Düfte wie „grüner Tee“ an, wie in Online-Tests von Räucherkerzen deutlich wird.

Im Zuge von spirituellen oder mystischen Anlässen, wie z. B. einer Ouija-Board-Zeremonie, sind Räucherkerzen ebenfalls sehr beliebt. Diese sorgen zusätzlich zu anderen Kerzen, wie z. B. roten Kerzen oder Teelichtern, für die passende Atmosphäre.

Räucherkerzen getestet: Eine Hand hält eine lila Packung vor einen hellen Hintergrund.

In einer Verpackung der LABELLEFEÉ-Räucherkerzen sind 15 Räucherkegel enthalten. Bei einem täglichen Gebrauch ist eine Packung damit für circa 2 Wochen ausreichend.

Es kann also durchaus auch auf ein breites Angebot an experimentellen Sorten zurückgegriffen werden. Wählen Sie am besten ein Räucherkerzen-Set aus der Vergleichstabelle, um sich durch die vielen Geruchsnuancen durchzuprobieren.

Tipp: Sollte Ihnen der Geruch doch etwas zu intensiv werden, dann lässt sich die Rücherkerze einfach mit einem Kerzenlöscher ausmachen.

3. Was sind Rücklaufkerzen?

Abbildung grüne Packung Räucherkerzen

Die meisten Hersteller bieten, wie bei diesen Räucherkerzen von LA BELLEFÉE, Sets mit mehreren Duftnoten an.

Historische Überlieferungen deuten darauf hin, dass der Ursprung der Herstellung von Räucherkerzen im Erzgebirge liegt. Traditionelle Unternehmen wie Crottendorfer Räucherkerzen oder Knox-Räucherkerzen produzieren auch heute noch im Erzgebirge. Auch die beliebten Neudorfer Räucherkerzen von Huss werden in Sachsen hergestellt.

Beim Abbrennen der traditionellen Räucherkerzen steigt der Rauch nach oben auf, so wie man es als Laie erwarten würde. Insbesondere für Räuchermännchen werden diese Räucherkerzen eingesetzt, da der aufsteigende Rauch den Pfeifenrauch des Männchens imitiert. Ein schöner Effekt zur Freude von Jung und Alt.

Mehrere Packungen der getesteten Räucherkerzen liegen nebeneinander auf einer hellen Oberfläche.

Hier haben wir uns die breite Auswahl an den Duftnoten der LABELLEFEÉ-Räucherkerzen angeschaut. Sie können hier zwischen floral bis erdig verschiedene Duftrichtungen wählen.

Räucherkerzen-Test: Grüne Räucher-Kegel liegen in Zellophan verpackt auf einer weißen Oberfläche.

Wir empfehlen jegliche Räucherkerzen nicht in Gegenwart von Kleinkindern zu benutzen, so auch diese LABELLEFEÉ-Räucherkerzen.

Anders als bei klassischen Räucherkerzen von Huss, Crottendorfer und Co. „fließt“ der Rauch von Rücklaufkerzen durch einen Hohlkanal in der Kerze nach unten ab. Dadurch, dass der Rauch nicht nach oben entweicht, sondern am Boden bleibt, wird er gerne in Verbindung mit einem entsprechenden Kerzenständer dazu genutzt, um Nebel, fließendes Wasser oder einen Wasserfall zu imitieren. Wählen Sie daher eine Kerze mit Rücklauf-Effekt aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Kerze in einem Räucherkerzenständer für Rücklaufkerzen nutzen wollen.

Unterseite der Verpackung der getesteten Räucherkerzen im Fokus auf einer hellen Fläche.

Wie wir feststellen, werden Räucherkerzen, wie diese LABELLEFEÉ-Räucherkerzen auch gerne verschenkt – umso schöner, wenn die Verpackung dann auch ansprechend ist.

Die beisten Hersteller von Räucherkerzen produzieren oftmals auch andere Produkte, wie Räucherkerzen. Besonders bekannt sind daber die HEM-Räucherstäbchen, die Goloka-Räucherstäbchen oder die Satya-Räucherstäbchen.

Videos zum Thema Räucherkerzen

In dem YouTube-Video „Crottendorfer Raacherkerzllied“ wird die zauberhafte Atmosphäre der Crottendorfer Original Räucherkerzen besonders hervorgehoben. Das Video zeigt, wie die sechs verschiedenen Duftkerzen aus dem 6er-Set von Crottendorfer sorgsam angezündet werden und mit ihrem authentischen Räucherduft eine magische Stimmung schaffen. Die Kombination aus traditioneller Handarbeit und hochwertigen natürlichen Zutaten bietet ein einzigartiges Räuchererlebnis, das in diesem Video auf wunderbare Weise präsentiert wird.

Quellenverzeichnis