Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Pyjama sollte alle zwei bis vier Tage gewechselt werden, da die Kombination aus Hautschuppen und Schweiß, die wir nachts verlieren, zu einer Vermehrung von Bakterien führen kann und diese in den Stoff gelangen können.

1. Was sollte man beim Kauf eines Pyjamas für Kinder beachten?

Damit Kinder einen erholsamen Schlaf bekommen, ist es wichtig, dass sie einen Pyjama mit guter Passform tragen. Von kleinen Pyjamas mit Größe 92 bis hin zu größeren Modellen gibt es einige Pyjamas in unserem Pyjama-Kinder Vergleich zu finden. Wenn Sie einen Pyjama für Kinder kaufen, achten Sie darauf, dass dieser nicht zu eng ausfällt, damit Ihr Kind nachts nicht durch einen schlecht sitzenden Pyjama geweckt wird.

Im Test: Ein Pyjama für Kinder mit Einhornmotiv liegt auf einem Fliesenboden.

Kinder-Pyjamas wie von H&M gibt es in vielen kunterbunten Designs und mit kindgerechten Motiven.

Beim Kauf eines Pyjamas spielt die Jahreszeit eine wichtige Rolle. Um zu verhindern, dass Ihr Kind an kalten Wintertagen friert, sollten Sie entsprechend einen warmen Kinderschlafanzug auswählen, wobei in warmen Sommernächten ein kurzer Kinderschlafanzug in Erwägung gezogen werden kann.

2. Welches Material sollte ein Kinder-Pyjama laut Online-Tests haben?

Gerade kleinere Kinder können Ihnen noch nicht mitteilen, ob der Kinderschlafanzug bequem sitzt, daher ist es wichtig, im Vorhinein darauf zu achten, dass Sie den besten Pyjama für Ihr Kind kaufen. Zudem ist es wichtig, dass der Schlafanzug für Kinder atmungsaktiv ist, damit Ihr Kind nachts nicht schwitzt und dadurch die Schlafqualität beeinträchtigt wird.

Im Test: Detailansicht Oberteil eines Pyjamas für Kinder von H&M mit Einhornmotiv.

Erhältlich sind Kinder-Pyjamas als kurz- oder wie hier beispielsweise von H&M als langärmelige Variante.

Testen Sie daher an Ihrem Kind einen Pyjama, der einen Stoff aus 100 % Baumwolle hat, da dieser Stoff besonders durch seine atmungsaktive Eigenschaft positiv auffällt und zudem für seine Langlebigkeit bekannt ist.

Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Pyjamas für Kinder darauf, dass dieser einen hohen Baumwollanteil aufweist. Baumwolle ist temperatur- und feuchtigkeitsregulierend und zudem hautfreundlich, was gerade bei sensibler Kinderhaut wichtig ist.

3. Welche Designs gibt es bei Kinderschlafanzügen?

Gerade Kinder lieben es, wenn die Kleidung mit einem Motiv des Lieblingstiers versehen ist, oder auf dem Pyjama ein Charakter der Lieblingsserie abgebildet ist.

Im Test: Rückseite eines fliederfarbenen Pyjamas für Kinder mit Herzen auf der Hose.

Beim Kauf Ihrer Kinder-Pyjamas sollten Sie besonders auf die verwendeten Materialien achten – so auch beim Angebot von H&M.

Ob ein Kinderschlafanzug mit einem Einhorn, oder eine Version mit einem Rennwagen abgebildet, es gibt eine Vielzahl an Kinderschlafanzügen, aus welchen Sie wählen können. Ein Mädchenschlafanzug fällt designtechnisch anders aus, als die Pyjamas für Jungs.

Wenn Ihr Kind schon groß genug ist, können Sie es bei der Auswahl des Pyjamas einbinden. Stellen Sie dabei verschiedene Modelle, aber nicht zu viele zur Auswahl und testen Sie, welcher Pyjama Ihrem Kind gefällt.

Quellenverzeichnis