Das Wichtigste in Kürze
  • Puppen gehören zu den ältesten Spielzeugen weltweit. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Puppen wie Funktionspuppen, Handpuppen, Künstlerpuppen oder Rebornpuppen, die mit zahlreichem Zubehör ausgestattet sind.
  • Das Spiel mit Puppen fördert bei Kindern die Phantasie, sie verarbeiten erlebte Eindrücke leichter, lernen soziales Verhalten und fordern ihre motorischen Fähigkeiten und die Sprachentwicklung. Außerdem finden sie in Puppen einen vertrauensvollen Begleiter.
  • Für jüngere Kinder bis ca. 2-3 Jahre eignen sich weiche Puppen zum Kuscheln, ältere Sprösslinge können Funktionspuppen als Puppenmama umsorgen und sogar füttern.

Puppen Test
Sie lassen sich ankleiden, baden, frisieren, ertragen auch gröbere kindliche Behandlung ohne Murren und dürfen bei einer kleinen Teegesellschaft oder sogar am Familientisch nicht fehlen: Kinderpuppen. Doch mittlerweile können sie sich sogar verbal zu ihrer Behandlung äußern und Puppen, die sprechen oder mit echten Tränen weinen können, sind besonders beliebt. Sehr eifrigen Puppenmamas ist es sogar möglich, ihre Funktionspuppe zu füttern. Im Gegensatz zu Monster High Figuren oder Barbie Puppen von Mattel bieten Funktionspuppen Kindern die Chance, ihre Fähigkeiten als fürsorgliche Eltern zu testen. In unserem Puppen-Vergleich 2025 klären wir auf, was moderne Puppen für Spielmöglichkeiten und Zubehör bieten, welche Puppen wie echt aussehen, ob Puppen von Götz oder Haba für Ihr Kind geeignet und ab welchem Alter Puppen als Spielzeug empfehlenswert sind. Natürlich küren wir auch einen Puppen-Vergleichssieger, der Kinderherzen höher schlagen lässt.

Puppen getestet: Nahaufnahme der Rückseite einer Verpackung mit einem Geschenkband mit Herzen.

Hier sehen wir eine Be-Kind-Puppe und erfahren, dass Be-Kind-Puppen als umweltfreundliche Modepuppen bezeichnet werden.

1. Warum sind Puppen so beliebt?

Die Puppenmama sorgt dafür, dass niemand verhungert.

Die Puppenmama sorgt dafür, dass niemand verhungert.

Die Puppe gehört zu den frühesten Spielzeugen und Kinder weltweit ahmen ihre Mütter mithilfe verschiedener Puppenmodelle nach. Früher bestanden sie aus Ton oder Holz, inzwischen zumeist aus Kunststoff oder Stoff. Seit dem 15. Jahrhundert werden Puppen gewerblich hergestellt. Doch eine Puppe ist nicht nur ein einfaches Spielzeug. Käthe Kruse war eine der ersten, die Künstlerpuppen schuf, mit denen auch gespielt werden konnte. Im Jahr 1959 wurde die erste Barbie auf der American Toy Fair in New York präsentiert. Seit den 1980er Jahren hat die Bedeutung von Puppen als Kunstobjekte zugenommen, es gibt weltweit Ausstellungen, Wettbewerbe und sogar Puppenkongresse.

In unserem Puppen-Vergleich 2025 widmen wir uns vorrangig den Spielzeug-Puppen wie Babypuppen und Funktionspuppen. Denn Puppen, die sprechen können oder Puppen, die weinen können, sind mittlerweile in vielen Kinderzimmern beliebt. Kinder denken sich Geschichten für Erlebnisse im Puppenhaus aus, bemuttern sie oder sehen sie als treue Gefährten, die Geheimnisse bewahren. In unserem Ratgeber zeigen wir, warum Puppen mit Funktion oder andere süße Stoffpuppen den Kinderalltag bereichern und welches Zubehör sie mitbringen.

Tipp: Es gibt echte Puppenkliniken, wo ein Puppendoktor die kleinen Freunde restaurieren und wieder aufhübschen kann. Besonders für Sammler sind sie eine wertvolle Anlaufstelle.

Puppen-Test: Nahaufnahme des Logos auf der Verpackung.

Interessant finden wir auch, dass bei den Be-Kind-Puppen immer ein DIY-Projekt in der Packung enthalten ist – hier die Gestaltung einer Geldbörse.

2. Welche Puppen-Typen gibt es?

Wie bei vielen Spielwaren fragen sich Eltern oft, welche Arten gibt es eigentlich? Wir klären im Puppen-Vergleich auf:

Kategorie Beschreibung
Babypuppen / Funktionspuppen Dieses Spielzeug ist echten Babys nachempfunden, eignen sich ideal zum Baden oder zum Anziehen und finden Platz in Puppenbett oder Puppenwagen. Viele dieser kleinen Spielzeuge sind zugleich moderne Funktionspuppen, die nicht nur sprechen können, sondern auch lebensechte Funktionen haben. Sie können den Mund beim Nuckeln bewegen, trinken oder sogar Brei essen.
Handpuppen Mit Handpuppen können Kinder nicht nur im professionellen Puppentheater verzaubert werden. Das Bauchreden kann für viele Knirpse eine Herausforderung sein.
Künstlerpuppen Vielen vielleicht aus dem Teleshopping bekannt, sind die Künstlerpuppen, die handgefertigt werden und Puppenbekleidung aus hochwertigen Stoffen tragen. Oft sind sie als Unikate zu erwerben. Berühmte Modelle wären Käthe Kruse Puppen. Unter den Schildkröt Puppen finden sich besonders günstige Künstlerpuppen, die allerdings mit echten Künstlerpuppen wenig gemeinsam haben.
Rebornpuppen Reborn Puppen wirken wie echt und werden aus einzelnen Teilen zusammengesetzt: Diese Bausätze zum Leben zu erwecken, ist eine Kunst für sich. Fertige Modelle sind zumeist für über 100 Euro erhältlich.

Sie wollen für Ihr Kind nur das Neuste vom Neusten? Auf dem jüngsten Puppenmarkt sind vor allem die Na-Na-Na-Surprise-Puppen sowie die Lalaloopsy-Puppen der große Renner.

3. Welche Kaufkriterien für Puppen sind entscheidend?

3.1. Empfohlenes Alter

Eine bunte Kinderpuppe

Im direkten Vergleich ist uns aufgefallen, dass die Be-Kind-Puppen äußerst modern gestaltet sind. Die Strähnchen und das Augen-Make-Up dieser Puppe erinnern stark an die Trends der Neunziger-Jahre, die auch heutzutage wieder weit verbreitet sind.

Die Puppe kann als treuer Spielgefährte ab 1-2 Jahren eingeplant werden, je nachdem, ob Ihr Kind sich schon als eigene Person wahrnimmt und verschiedene Rollen nachspielt und nachplappert. Einige Produkte aus weichem Stoff sind schon für Kinder ab 1 Jahr geeignet und dienen als menschenähnliches Pendant zum Teddy. Bei Kindern ab 2 Jahren können sich Püppchen schon zum Lieblings-Spielzeug etablieren. Viele Produkte aus unserem Puppen-Vergleich werden vom Hersteller ab einem Mindestalter von 3 Jahren empfohlen. Achten Sie auf das Zubehör: Kleinteile könnten verschluckt werden, hierbei weisen die Hersteller von Barbie, Baby Born und Co. aber auf den Verpackungen der Produkte ausdrücklich darauf hin und geben eine Altersempfehlung. Wenn Sie Ihrem Kind passend zum neuen Begleiter auch einen Puppenwagen schenken möchten, sollte dieser natürlich nicht zu hoch und schwer sein.

Für Barbie- und Ken-Puppen gibt es mittlerweile sogar eine Vielzahl an Zubehör, wie z. B. Barbie-Häuser.

3.2. Material und Gewicht

Closeup von Kleidung einer Puppe

Verschiedene Kleidungsstücke machen die Be-Kind-Puppen unserer Ansicht nach besonders interessant. So können Sie im Vergleich sehr kreativ gekleidet werden.

In unserer Kaufberatung möchten wir auch auf das Material der Babypuppen und Funktionspuppen eingehen. Babypuppen von Bayer, Götz oder Zapf Creation bestehen entweder ganz aus einem Kunststoff, oder haben einen weich gepolsterten Rumpf aus Stoff. Fragen Sie sich einfach, was möchte Ihr Kind? Ist es noch jung und möchte einen kuscheligen Begleiter, eignet sich eine weiche Puppe besser. Werden schon ausgiebig Rollenspiele mit anderen Spiel-Accessoires getestet oder wird sich gar eine kleine Schwester gewünscht, ist eine Babypuppe erstmal praktischer. Diese kann Ihr Sprössling dann mit Fürsorge überhäufen.

Auch das Gewicht spielt natürlich eine Rolle. Für jüngere Kinder sollte die Puppe nicht zu schwer sein, damit sie überall mit hingenommen werden kann – auch wenn sie anfangs noch auf dem Boden hinterhergeschliffen wird. In einem Puppenwagen machen leichte und schwere Püppchen eine gute Figur, allerdings sollte eine schwere Puppe den Weg hinein auch erst einmal bewältigen. Auch hier gilt: Wählen Sie eine möglichst leichte Puppe, wenn Ihr Kind noch klein ist.

Puppen getestet: Nahaufnahme des Auges der Puppe die in der Originalverpackung liegt.

Der Name dieser Be-Kind-Puppe bedeutet übersetzt auch sei freundlich – hier ist vermutlich gemeint: zur Umwelt.

3.3. Funktionen

Baby-Born-Set

Baby Born bringt viel Zubehör mit wie Essbesteck und Geburtspass.

Mittlerweile können die kleinen Freunde und Freundinnen nicht nur täuschend echt aussehen, sondern bieten vielfältige, lebensechte Funktionen. Wird ein Kind erstmals mit einer Puppe beschenkt, braucht es noch nicht der größte Funktionsumfang bei diesem Spielzeug sein. Lassen Sie das Kind mit der weichen Puppe kuscheln und der Kreativität freien Lauf. Wenn Ihr Sprössling schon weiß, was eine Puppenmama für Aufgaben hat, gibt es Baby Puppen, die zum Schlafen die Augen schließen, Wasser trinken, sogar speziellen Brei essen und in die Windel oder ins Töpfchen machen können. Viele der Puppen bewegen den Mund am Fläschchen und schmatzen sogar. Der Nachteil kann hierbei sein, dass das Wasser zu schnell durch den Puppenkörper durchfließt und direkt das Töpfchen oder die Windel parat sein sollten. Bei manchen Babypuppen braucht es Geduld, bis das Wasser in der Puppe getrocknet ist. Bei Puppen, die weinen können, ist zudem manchmal Geschick gefragt, damit dieser Mechanismus auch funktioniert. Auch die Vorstellung von einem Brei im Puppeninneren behagt einigen Eltern nicht und sie entscheiden sich lieber „nur“ für eine sprechende Puppe, die im Puppenwagen hübsch aussieht.

3.4. Zubehör

Closeup eines Puppen-Zubehörs

Wir haben uns angeschaut, über welches Zubehör die Be-Kind-Puppen verfügen. Viele Exemplare werden z. B. mit süßen Haustieren geliefert.

Im Zubehör der Babypuppen befindet sich oft passende Puppenkleidung sowie ein kleiner Schnuller, eine Nuckelflasche, Windeln und ein Töpfchen. Wenn die Puppe auch „essen soll“, gibt es niedliches Puppengeschirr, wie z. B. Teller und Besteck dazu. Wenn die Puppe tatsächlich trinken und essen „kann“, gibt es beispielsweise bei Baby Born den Brei im Set. Für einige Puppen-Sets gibt es ganze Puppenhäuser mit Einrichtungsgeständen, wie z. B. Puppenschränken oder Puppenbetten.

Eine Puppe zum Frisieren ist meist mit Haarschleifen oder Haargummis ausgestattet und erfordert viel Fingerfertigkeit. Sie eignet sich deshalb eher für ältere Kinder. Bei einer Barbie (Mattel) sind häufig viele verschluckbare Kleinteile als Zubehör dabei.

Die Babypuppen kommen stilecht in einem Baby-Body – bei größeren, modebewussten Stoffpuppen ist häufig eine Auswahl an Puppenkleidung wie z. B. ein modernes Kleidchen und Schuhe im Set enthalten. Einige Püppchen sind soagr mit ihren Lieblingsteddy ausgestattet. Je mehr Zubehör eine Puppe mitbringt, desto vielfältiger sind die Spielmöglichkeiten.

Tipp: Wenn Sie die Puppe reinigen möchten, wischen Sie die Kunststoffteile einfach mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Die Weichkörper einiger Stoffpuppen können sogar bei 30° Grad gewaschen werden.

4. Welche Marken und Hersteller von Puppen sind beliebt?

Accessoires für eine getestete Spielpuppe.

Bei uns punkten die Be-Kind-Puppen auch damit, dass sie rundum umweltfreundlich sind – aus recyceltem Material und Verpackungsmaterial – selbst der Druck ist aus Soja-Tinte.

Es müssen nicht immer Barbie Puppen oder Monster High Puppen von Mattel sein. Für kleinere Kinder bieten sich Götz Puppen an, die durch Detailverliebtheit auch die Herzen von Erwachsenen schmelzen lassen. Auch Käthe Kruse Puppen sind realistisch gestaltet und handgefertigt – was sich allerdings auch in Preisen im dreistelligen Bereich widerspiegelt. Viele Eltern möchten dann doch lieber kindgerechte, günstige Puppen kaufen oder sich von einer anderen Babypuppe verzaubern lassen. Die beliebten Haba-Stoffpuppen bestehen nicht aus Plastik sondern sind am ganzen Körper kuschelweich und laden zum Schmusen ein. Doch welche Hersteller und Marken gibt es noch? Unter den folgenden finden Sie bestimmt die beste Puppe für Ihren Sprössling:

Babypuppe Test
5. Gibt es einen Puppen-Test bei der Stiftung Warentest?

Weitere Spielsachen für Sie im Vergleich:

Auf der Suche nach der besten Puppe informieren sich Eltern gern bei der Stiftung Warentest.

Leider gibt es keinen Puppen-Testsieger, da die Stiftung bislang keinen Puppen-Test durchgeführt hat.

Allerdings wurden in der Ausgabe 11/2010 50 verschiedene Spielsachen für Kleinkinder hinsichtlich der Sicherheit von Kinderspielzeug untersucht.

Unter dem Kinderspielzeug im Test 11/2011 befanden sich auch Puppen, Tierfiguren oder Playmobil.

Bei den Puppen Götz Muffin und der Modepuppe Ballerina von Eddy Toys gab es keine kritischen Funde wie beispielsweise schädigende Weichmacher.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Puppen

Eine getestete Puppe für Kleinkinder befindet sich verpackt in einem Kaufhaus.

Diese Be-Kind-Puppe ist Teil einer Serie mit 5 Puppen. Hier erkennen wir Ivy – die anderen heißen Brianna, Koral, Nora und Daisy.

6.1. Ab wann spielen Kleinkinder mit Puppen?

Für jede Altersklasse gibt es eine geeignete Puppe, die dem Entwicklungsstand entspricht. Für ein Baby sollte es eine weiche Stoffpuppe zum Kuscheln sein. Wenn Kinder sich als eigenständige Person wahrnehmen – zumeist im Alter von 2 Jahren – beginnen sie, Handlungen nachzuahmen und Personen zu imitieren. Hier eignen sich bereits menschenähnliche Puppen, die gern gefüttert oder gebadet werden können. Mit zunehmendem Alter möchten Kinder mehr Spielmöglichkeiten und Abwechslung, die mit Puppenbekleidung oder weiterem Zubehör ermöglicht werden.

Achtung: Der Puppenmarkt ist mittlerweile so groß, dass es neben den eher harmlosen Spielzeugen auch Vodoo-Puppen und Horror-Puppen gibt. Diese sind oft grausigen Horrorfilm-Figuren, wie z. B. „Chucky“ aus dem Film „“Chucky – die Mörderpuppe“ nachempfunden.

» Mehr Informationen

6.2. Was fördern Puppen?

Kinder identifizieren sich mit einer Puppe, die den Menschen ähnlicher ist als ein Teddy oder ein anderes Kuscheltier. Auch Puppen für Jungs sind gute Spielgefährten, brauchen zumeist aber gar nicht zwingend im „speziellen“ Design aufwarten. Einige Knirpse möchten tatsächlich schon „üben“, wenn bald ein Geschwisterchen das Licht der Welt entdeckt oder identifizieren sich besser mit einer Puppe als mit einem Kuscheltier. Welche Vor- und Nachteile das Spiel mit Puppen bietet, haben wir für Sie in unserem Puppen-Vergleich kurz zusammengefasst:

    Vorteile
  • Rollenspiel fördert Phantasie
  • erlebte Eindrücke verarbeiten
  • soziales Verhalten lernen
  • fördert Sprache und Kommunikation
  • treuer Begleiter und Vertrauter (schafft Geborgenheit, Sicherheit)
  • Kleiderwechsel fördert motorische Fähigkeiten
  • bringt kindliche Gefühle zum Ausdruck
    Nachteile
  • das Spiel mit anderen Kindern oder Eltern sollte nicht zu kurz kommen und als Ausgleich dienen
Puppen-Test: Sicht in eine geöffnete Originalverpackung von oben.

Die Be-Kind-Puppen bedienen sich moderner Begriffe, wie z. B. auch „BFF“, der best friends forever bedeutet.

» Mehr Informationen

6.3. Wie heißen die russischen Puppen?

Die bunt bemalten Holzpuppen, die ineinander schachtelbar sind und als Spielzeug oder Souvenir bekannt sind, heißen Matrjoschka. Das ist die genaue Transkription, allerdings werden sie auch Babuschka (russisch für „Oma“), Mamuschka (russisch für „Oma“) oder Piroschka genannt.

» Mehr Informationen

6.4. Wie kann man Puppen selber machen?

Wer seine Puppen selbst machen möchte, findet im Internet zahlreiche Do-it-Yourself Videoanleitungen. Wir haben ein Video das zeigt, wie man Puppen häkeln kann:

Neben den Puppen für Kinder, gibt es auch für Sammler und Nerds einiges an Figuren. Hierzu gehören zum Beispiel:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Puppen

In diesem Video erfahren Sie alles Wissenswerte über die süße Baby Annabell Puppe von Zapf Creation. Mit einer Größe von 43 cm ist sie der perfekte Begleiter für Ihre kleinen Kinder. Hier erfahren Sie, welche tollen Funktionen sie hat und warum sie sich ideal als Geschenk eignet. Lassen Sie sich von Baby Annabell verzaubern und lernen Sie alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen!

Quellenverzeichnis