Das Wichtigste in Kürze
  • Aufgrund des Vinyl-Hypes unter DJs und Audiophilen erleben auch Plattenspieler eine Renaissance. Das Unternehmen Pro-Ject aus Österreich hat sich dabei auf kaufkräftige Musikliebhaber spezialisiert und bietet diesen High-End-Plattenspieler mit perfekter Klangwiedergabe. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Staubschutzhaube aus der Vergleichstabelle, um das Gerät vor Schmutz und Staubpartikeln zu schützen.

1. Was ist das Besondere an Pro-Ject-Plattenspielern?

Das Unternehmen Pro-Ject Audio Systems wurde 1991 mit Sitz im österreichischen Mistelbach von Heinz Lichtenegger gegründet. Pro-Ject hat sich auf die Herstellung audiophilen Equipments spezialisiert. Dazu zählt eine Reihe unterschiedlicher Hi-Fi-Geräte, wie z. B. Verstärker. Bekannt ist Pro-Ject jedoch vor allem für seine hochwertigen Plattenspieler.

Plattenspieler von Pro-Ject fallen zunächst vor allem durch ihr unkonventionelles Design auf. Je nach Produkt kann das Design minimalistisch ausfallen oder zum Hingucker in Ihren Wohnräumen werden. So orientieren sich die meisten Modelle zwar am gewöhnlich horizontalen Abspielkonzept, wählen Sie jedoch den Pro-Ject VT-E R BT aus dem Pro-Ject-Plattenspieler-Vergleich, wenn Sie ein extravagantes Modell mit vertikaler Ausrichtung wünschen. Dieses kann auch an die Wand montiert werden.

Die meisten Geräte, wie beispielsweise der Pro-Ject-Debut-III-Plattenspieler, erinnern vom Aufbau her an herkömmliche Turntables, bestehend aus rechteckigem Gehäuse, Plattenteller und Tonarm. Pro-Ject-Plattenspieler werden üblicherweise per Riemen angetrieben. Eine Besonderheit der High-End-Pro-Ject-Plattenspieler ist dabei, dass der Riemen größtenteils außerhalb des Gehäuses zu finden ist und das ungewöhnliche Design unterstreicht.

2. Welche Funktionen bietet ein Schallplattenspieler von Pro-Ject?

Der beste Pro-Ject-Plattenspieler sollte jedoch nicht nur durch eine ansprechende Optik überzeugen, sondern wie auch bei anderen technischen Geräten kommt es vor allem aufs Innere an, nämlich auf die Bauteile und Funktionen. Wie bereits erwähnt, sind die Modelle in der Regel mit einem Riemenantrieb ausgestattet.

Als Abspielgeschwindigkeit bieten die Modelle die Auswahl zwischen 33 U/min für Langspielplatten und 45 U/min für Singles. Der Pro-Ject Debut Pro bietet zudem auch 78 U/min, die zum Abspielen von Schellackplatten notwendig sind. Wählen Sie ein Gerät mit elektronischer Geschwindigkeitsumstellung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Geschwindigkeit nicht manuell einstellen möchten.

Wenn Sie einen Pro-Ject-Plattenspieler kaufen wollen, ist ein außergewöhnlich guter Klang sicher eines der Hauptkriterien für Ihren Kauf. Ein Blick auf die Plattenspieler-Nadeln ist daher sinnvoll. Wie verschiedene Online-Tests von Pro-Ject-Plattenspielern zeigen, sind die Geräte mit sogenannten MM-Tonabnehmern ausgestattet. Hier zählt das Pick-it-2M-System zu den klanglich besten Nadeln.

MM ist die Kurzform für „Moving Magnet“. So werden Nadelsysteme bezeichnet, bei denen sich am Nadelträger ein beweglicher Magnet befindet, welcher über Spulen eine Spannung erzeugt. MM-Systeme bieten den Vorteil, dass sich die Nadel austauschen lässt und dass sie mit den meisten Tonarmen kompatibel sind. Die sogenannten MC-Systeme („Moving Coil“) sind jedoch klanglich feiner.

3. Wie wird das Audiosignal laut verschiedener Online-Tests von Pro-Ject-Plattenspielern übertragen?

Pro-Ject-Plattenspieler sind auch deswegen so beliebt, weil sie je nach Modell ganz unterschiedliche Übertragungswege des Audiosignals bieten, wie diverse Online-Tests von Pro-Ject-Plattenspielern zeigen. Plattenspieler wie der Pro-Ject Debut Carbon übertragen ein digitales Signal per RCA/Cinch.

Analoge Plattenspieler wie der Essential-III-Phono-Plattenspieler von Pro-Ject oder der Debut III übertragen das Signal per Phonoausgang. Wählen Sie hingegen einen Pro-Ject-Bluetooth-Plattenspieler wie den Pro-Ject VT-E R BT aus dem Vergleich, wenn Sie den Pro-Ject-Plattenspieler per Bluetooth mit einer Soundbox verbinden wollen.

Pro-Ject-Plattenspieler-Test

Videos zum Thema Pro-Ject-Plattenspieler

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen, wie Sie Ihren Pro-Ject Audio RPM 3 und RPM 1 Carbon Plattenspieler mühelos einrichten können. Tauchen Sie ein in die Welt des hochwertigen Klanggenusses und entdecken Sie die vielfältigen Funktionen des RPM 3 Carbon von Pro-Ject. Mit unserer detaillierten Anleitung und hilfreichen Tipps erhalten Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Schallplatten präzise abzuspielen und den vollen dynamischen Klang zu genießen. Verpassen Sie nicht diese exklusive Möglichkeit, Ihren Plattenspieler optimal einzustellen und Ihr Hörerlebnis auf ein neues Level zu heben.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die 5 besten Plattenspieler des Jahres 2022, die alle von der renommierten Marke Pro-Ject stammen. Taucht ein in die Welt des analogen Musikgenusses und entdeckt die herausragende Klangqualität und das elegante Design dieser hochwertigen Plattenspieler. Lasst euch von unserer detaillierten Vorstellung und Bewertung der Pro-Ject-Modelle begeistern und erfahrt, warum sie zu den absoluten Must-haves für Vinyl-Liebhaber gehören!

Quellenverzeichnis