Das Wichtigste in Kürze
  • Präsenzmelder reagieren auf Bewegungen im Raum und schalten daraufhin beispielsweise das Licht ein. Sie lassen sich aber auch nutzen, um die Heizung zu steuern.

präsenzmelder-test

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Präsenzmelder und einem Bewegungsmelder?

Klassische Bewegungsmelder erkennen grobe Bewegungen, wie zum Beispiel Personen, die durch den Raum gehen. Sobald Sie sich aber an den Schreibtisch setzen und nur noch leichte Bewegungen ausüben, kann ein Bewegungsmelder das nicht mehr erkennen. Sie müssten schon wild mit den Armen wedeln, damit das Licht wieder angeht.

Sogenannte Präsenzmelder sind hingegen viel empfindlicher und nehmen auch leichte Bewegungen wahr. Das Licht bleibt also wirklich so lange an, bis niemand mehr im Raum ist. Ebenso sind Präsenzmelder in Lage, die Helligkeit im Raum zu messen. Überschreitet diese einen bestimmten Wert, schalten sich die Lampen ebenfalls aus. Möchten Sie einen Präsenzmelder kaufen, können Sie den Präsenzmelder und seine Funktionsweise frei wählen.

Tipp: Einige der besten Präsenzmelder im Vergleich erfassen Bewegungen in einem 360°-Winkel und innerhalb eines 10-Meter-Radius.

2. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es laut Präsenzmelder-Tests im Internet?

Präsenzmelder finden vor allem in Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen Verwendung, wie diverse Präsenzmelder-Tests im Internet zeigen. Dort sorgen sie immer dann für ausreichend Licht, wenn sich gerade jemand im Raum befindet. Gleichzeitig ist damit gesichert, dass das Licht ausgeschaltet wird, wenn wirklich niemand mehr vor Ort ist.

Doch auch im privaten Bereich leisten sie gute Dienste und tragen zu einer stromsparenden Beleuchtung bei. Beispielsweise lassen sich Präsenzmelder in eine Smart-Home-Zentrale integrieren. Ferner eignen sich Präsenzmelder für den Außenbereich. Dort können sie genutzt werden, um bestimmte Bereiche wie die Terrasse so lange auszuleuchten, wie sich jemand dort aufhält.

3. Welche Arten der Montage sind möglich?

Sie können Präsenzmelder an der Decke befestigen. Das ist laut Präsenzmelder-Tests im Internet die gängigste Installationsart. Doch auch die Präsenzmelder-Wandmontage ist möglich. Je nach Modell lassen sie sich unter oder auf dem Putz befestigen.

Unterputz-Präsenzmelder fügen sich harmonisch in die Umgebung und sind von außen kaum sichtbar. Allerdings ist die Montage auch ein wenig aufwendiger als bei einem Aufputz-Präsenzmelder. Dieser wird einfach auf die Decke oder Wand gesetzt und ist ideal zum Nachrüsten geeignet. In der Tabelle zu unserem Präsenzmelder-Vergleich finden Sie beide Arten.

Videos zum Thema Präsenzmelder

In diesem packenden Vergleichsvideo treten der Steinel True Presence Multisensor und ein Standard Präsenzmelder im ultimativen Kampf gegeneinander an. Tauche ein in die Welt der KNX-Technologie und erlebe hautnah, wie die beiden Geräte in puncto Funktionalität, Genauigkeit und Energieeffizienz gegeneinander antreten. Lass dich überraschen, wer am Ende als der wahre Sieger hervorgeht – ist es der Gigant David oder der unscheinbare Goliath?

In diesem YouTube-Clip stellen wir Ihnen den Elektronischen Wachhund EW01 von Pentatech vor. Der Wachhund ist mit einem hochmodernen Präsenzmelder ausgestattet, der Bewegungen in einem Umkreis von bis zu 12 Metern erkennt. Erfahren Sie in diesem Video, wie der Wachhund Ihnen dabei helfen kann, Ihr Zuhause oder Ihr Büro zu schützen und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.

Quellenverzeichnis