Vorteile
- hervorragende Kompatibilität
- besonders verwicklungsfrei
- umweltfreundlich
Nachteile
- nicht blasenfrei
PLA-Filament Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Esun PLA+ Filament Schwarz | Eryone PLA-Filament | Extrudr PLA NX2 MATT | TINMORRY PLA Filament | Amolen 3D-N2-RG | Giantarm PLA | Anchara Sunlu PLA 10M | BASICFIL 175PLA-1000-BLUE |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Esun PLA+ Filament Schwarz 10/2025 | Eryone PLA-Filament 10/2025 | Extrudr PLA NX2 MATT 10/2025 | TINMORRY PLA Filament 10/2025 | Amolen 3D-N2-RG 10/2025 | Giantarm PLA 10/2025 | Anchara Sunlu PLA 10M 10/2025 | BASICFIL 175PLA-1000-BLUE 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kunststoff-Kategorie | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA |
Menge Preis pro kg | 1 Kilogramm 18,99 Euro pro kg | 1 Kilogramm 20,79 Euro pro kg | 1,1 Kilogramm 25,99 Euro pro kg | 1,25 Kilogramm 28,99 Euro pro kg | 1 Kilogramm 24,99 Euro pro kg | 1 Kilogramm 15,99 Euro pro kg | 0,2 Kilogramm 16,49 Euro pro kg | 1 Kilogramm 18,95 Euro pro kg |
Durchmesser | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm | 1,75 mm |
blasenfrei | ||||||||
Farbpalette | ||||||||
Farbe | Schwarz | Oliv grün | Hellblau | Schwarz | Weiß | Rot | Dunkelblau | Dunkelgrün | Rot | Weiß | Rot | Grau | Gelb | Grün | Lila | Schwarz | Weiß | und mehr | Blau |
große Farbauswahl | ||||||||
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie in Besitz eines 3D-Druckers sind und planen Objekte für den alltäglichen Gebrauch, Spielzeug, Ausstellungsstücke, Prototypen oder Architekturmodelle im 3D-Verfahren zu erstellen, dann können Sie Polymilchsäure verwenden, auch bekannt als PLA. Es handelt sich um ein biologisch abbaubares Material, das am häufigsten unter den 3D-Filamenten für den Druck eingesetzt wird. Aufgrund der Pflanzenrohstoffe, unter anderem Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben, die bei der Fertigung dieses Filaments zum Einsatz kommen, ist PLA lebensmittelecht sowie geruchlos.
Daher wird das PLA-Material ebenfalls in der Lebensmittelindustrie angewendet, um insbesondere Behälter sowie Verpackungen für Wasser, Brot, Milch, Fette, Öle, Säfte, Parfums und Reinigungsmittel herzustellen.
Die notwendige PLA-Filament-Temperatur für den Druckvorgang ist im Vergleich zu anderen Materialien niedriger und erfordert zudem keine beheizte Platte. Da die Schmelztemperatur von einem PLA-3D-Druck-Material ausgesprochen gering ist, eignet das PLA-Filament nicht für jede Anwendung. Gedruckte Teile aus PLA-Material, die sich etwa stundenlang im Auto in der Sonne befinden oder sonstigen Wärmequellen länger ausgesetzt sind, können sich sogar verziehen.
Während eines PLA-3D-Drucks ist die Anwendung eines Lüfters, der dabei hilft, das Gedruckte von allen Seiten mit kalter Luft herunterzukühlen, um sofortige Verformungen durch die Last des eigenen Materialgewichts zu vermeiden. Bei zusätzlicher Kühlung mit einem Lüfter lassen sich außerdem deutlich schärfere Details bei einem PLA-3D-Druck erzielen.
Das PLA-Material wird bei Erhitzen besonders schnell flüssig. Dadurch erhöht sich ebenfalls das Gefüge zwischen den einzelnen 3D-Filament-Schichten und das wiederum führt zu einer ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit des gedruckten Objekts. Nach dem Druckvorgang können Sie das aus PLA-Material erstellte Objekt im Übrigen weiterverarbeiten.
Das angemessene Schleifpapier in feiner Körnung dient dabei zum Glätten seiner Oberfläche. Für diesen Arbeitsgang von Hand müssen Sie jedoch etwas Geduld mitbringen.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Das ausgesprochen robuste 3D-Drucker-Filament benötigt eine hohe Drucktemperatur sowie eine vorgeheizte Platte. Dieses 3D-Filament ist leider nicht biologisch abbaubar, eignet sich jedoch zur Wiederverwertung, da es mittels geeignetem Wärmeprozess wieder in ein 3D-Filament transformiert werden kann. Hier geht’s zum ABS-Filament-Vergleich.
PETG (Polyethylenterephtalat): Es handelt sich um ein recycelbares Material, das zudem leicht zu verarbeiten ist. Hier geht’s zum PETG-Filament-Vergleich.
Nylon: Im Vergleich zum ABS- oder PLA-Filament besticht dieses Material aufgrund ausgezeichneter Alterungsbeständigkeit. Hier geht’s zum Nylon-Filament-Vergleich.
In diesem YouTube-Video präsentiert Janbex Filament stolz sein verbessertes Produkt: das JANBEX PLA Filament. Mit einer umfassenden, detaillierten Beschreibung erklärt Janbex die Eigenschaften und Vorteile des Filaments. Er beleuchtet sowohl die verbesserte Qualität als auch die beeindruckende Druckleistung, die es ideal für 3D-Druckprojekte macht.
In diesem aufregenden YouTube-Video „Das beste Filament der Welt :-)“ dreht sich alles um PLA-Filament! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und entdecken Sie, warum PLA-Filament für viele die erste Wahl ist. Erfahren Sie, welche Vorteile dieses Filament bietet und wie Sie es optimal nutzen können, um atemberaubende und hochwertige 3D-Modelle zu drucken. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil der wachsenden Community der PLA-Fans!
In diesem Video testen wir das Amazon Basics PLA Filament für den 3D Drucker und teilen unsere ehrliche Meinung dazu. Wir schauen uns die Druckqualität, die Farbintensität und die Alltagstauglichkeit des Filaments an. Wenn Sie wissen möchten, ob sich das Amazon Basics PLA Filament für Ihre 3D-Druckprojekte eignet, dann bleiben Sie dran und lassen Sie uns gemeinsam den Test machen!
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der PLA-Filament-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für 3D-Drucker-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Durchmesser | blasenfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Esun PLA+ Filament Schwarz | ca. 18 € | 1,75 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eryone PLA-Filament | ca. 20 € | 1,75 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Extrudr PLA NX2 MATT | ca. 25 € | 1,75 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | TINMORRY PLA Filament | ca. 28 € | 1,75 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Amolen 3D-N2-RG | ca. 24 € | 1,75 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird PLA denn hergestellt? ISt es nicht immer noch ein Kunststoff? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Material umweltfreundlich ist, es ist ja nicht biologisch abbaubar oder?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem PLA-Filament-Vergleich.
Der Werkstoff PLA (zu deutsch: Polymilchsäure) wird nicht auf Erdölbasis hergestellt, sondern entsteht aus natürlichen Ressourcen wie beispielsweise Maisstärke. Aus diesem Grund ist das Material auch biologisch abbaubar.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team