Das Wichtigste in Kürze
  • Pilker sehen meist aus wie ein Fisch, denn das Angeln mit Pilkern zielt auf Fische ab, deren Beute kleinere Fische sind.

1. Was sind Pilker?

Pilker sind künstliche Köder, die vor allem beim Meeresangeln eingesetzt werden. Sie bestehen aus salzwasserresistenten Materialien und imitieren einen kleinen Fisch, der größere Fische anlockt und zum Anbeißen bringt.

Pilker im Test: Verpackung mit blauem Pilker wird in der Hand gehalten.

Hier sehen wir einen Westin-Pilker, bei dem es sich um einen sinkenden Multispezies-Köder beispielsweise für Hecht, Zander oder Barsch handelt.

In gängigen Pilker-Tests im Internet wird auf die meist glänzende Oberfläche von Pilkern aufmerksam gemacht. Diese reflektiert das Licht unter Wasser und macht die Fische so auf den Köder aufmerksam. Für einen größeren Fangerfolg empfehlen wir Ihnen, reflektierende Pilker zu kaufen.

Die besten Pilker haben außerdem noch Areale, die im Dunkeln leuchten. Zum einen lockt das Fische in großen Tiefen an und zum anderen können Sie so auch bei Dämmerung oder im Dunkeln noch angeln.

Pilker im Test: Rückseite der Verpackung wird gezeigt.

Hier erfahren wir, dass dieser Westin-Pilker bleifrei ist, aus ABS Kunststoff besteht und mit einer durchgehenden Drahtachse gefertigt ist.

2. Für welche Fische eignen sich laut Online Tests Pilker?

Hauptbeute beim Pilkern sind Dorsche. Aber auch Seelachse, Lengfische, Makrelen, Knurrhähne und Pollacks werden häufig gefangen.

Pilker gibt es in vielen verschiedenen Größen. Von sehr leichten und kleinen Pilkern mit 40 g bis hin zu großen und schweren Pilkern mit 500 g bieten die Hersteller ihre Produkte in verschiedensten Größen an. In der Tabelle unseres Pilker-Vergleichs haben wir Ihnen die verfügbaren Größen zu jedem Produkt übersichtlich aufgelistet.

Für sogenanntes leichtes Pilkern – bis zu einer Wassertiefe von 60 m – empfehlen wir Ihnen leichte Pilker bis zu 200 g, für schweres Pilkern – bis in Wassertiefen von 250 m – schwerere Pilker von über 200 g.

Nahaufnahme vom blauen getesteten Pilker.

Wie wir feststellen, ist dieser Westin-Pilker 10 cm lang und 34 g schwer – er wird allein durch das Einkurbeln der Rolle geführt.

3. Welche Pilker eignen sich für Norwegen?

Norwegen ist ein beliebtes Ziel für Meeresangler, denn dort können besonders gut Dorsche und andere große Meeresfische geangelt werden. Da in Norwegen in der Regel in sehr tiefem Wasser geangelt wird, empfehlen Ihnen zahlreiche Online Tests schwere und große Pilker mit 500 g oder unter Umständen auch mehr zu wählen.

Mehrere getestete Pilker hängen verpackt nebeneinander.

An dieser Stelle erkennen wir, das Westin viele unterschiedliche Varianten dieses Westin-Pilkers anbietet, die am besten passend zum natürlichen Vorkommen im Gewässer gewählt werden.

Beachten Sie, dass Sie neben dem geeigneten Köder beim Pilkern in Norwegen auch eine sehr stabile Meeresrute benötigen.

Pilker-Test

Videos zum Thema Pilker

Im YouTube-Video „Moritz Nord Tipp: Pilker“ erfahren Angler alles Wissenswerte über diese beliebte Köderart. Moritz Nord erklärt anschaulich, wie Pilker richtig eingesetzt werden, welche Arten es gibt und welche Fische sich besonders gut damit fangen lassen. Mit seinen praxisnahen Tipps und Tricks hilft er Angelfans dabei, ihren nächsten Fang erfolgreich zu machen.

Quellenverzeichnis