Das Wichtigste in Kürze
  • Auf den ersten Blick unterscheiden sich Philips-Akku-Staubsauger kaum voneinander. Sie wirken oft optisch identisch, weisen ähnliche Ladezeiten auf (fünf Stunden) und viele überschreiten eine Lautstärke von 80 dB(A).
  • Bei genauerer Betrachtung finden sich allerdings große Unterschiede in Preis, Leistung und Ausstattung. Welcher Philips-Akku-Staubsauger der Beste ist, welcher der Preis-Leistungs-Sieger und welcher Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird, erfahren Sie in unserem Philips-Akku-Staubsauger-Vergleich.
Ein Philips Akku-Staubsauger im Test säubert einen blauen Boden

Mit einer LED-Leuchte an der Düse lässt sich Schmutz besonders gut erkennen.

1. Können Sie die Saugkraft eines Philips-Akku-Staubsaugers ohne eigenen Test abschätzen?

„Die Motorleistung bestimmt die Saugkraft, deshalb muss der Staubsauger eine hohe Zahl im Wattbereich aufweisen.“ So oder so ähnlich haben Kunden früher entschieden, welchen Staubsauger sie kaufen. Doch so einfach ist es heute leider nicht mehr. Die Hersteller sind dazu angehalten, hohe Leistung zu erbringen – bei geringem Stromverbrauch.

Was die tatsächliche Saugleistung in Airwatt angeht, so halten sich die meisten Hersteller – wie auch Philips – sehr bedeckt. Für einen leistungsstarken Akku-Staubsauger müssen Motor, Filter, Bodendüse, Drehzahl und Dichtungen optimal aufeinander abgestimmt sein. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass höherpreisige Modelle, die aus hochwertigeren Materialien gefertigt sind, eine überlegenere Saugleistung bieten, da hier alle Komponenten präziser aufeinander abgestimmt sind.

Philips-Akku-Staubsauger-Test: kabelloses schwarzes Modell der 8000 Series steht neben seiner blauen Originalverpackung in einem Verkaufsbereich neben anderen Staubsaugern.

Dieser Philips-Akku-Staubsauger „8000 Series“ bringt eine Wischfunktion mit, wie wir feststellen.

Die meisten Akku-Staubsauger von Philips arbeiten mit der Zyklon-Technologie. Das bedeutet, dass starke Wirbelwinde im Staubsauger-Zylinder den Staub und Schmutz nach außen drücken, während die saubere Luft nach außen abgeleitet wird. Das erhöht die Reinigungsleistung und verringert auf Dauer Saugkraftverlust, wenn Sie dem Akku-Staubsauger die angemessene Pflege zukommen lassen. Besonders leistungsstark sind Zyklon-Staubsauger mit einem starken Luftwirbel, die besten Philips-Modelle bewegen über 1.000 Liter Luft pro Minute.

Wie oben erwähnt, spielt auch die Bodendüse eine Rolle. Diese sollte für eine optimale Saugkraft nicht nur in gutem Zusammenspiel mit dem Bodenbelag, sondern auch mit dem Staubsauger selbst stehen. Besonders effektiv wird die Staubsaugerleistung von motorisierten Elektrobürsten genutzt.

2. Welches Zubehör ist bei den besten Philips-Akku-Staubsaugern enthalten?

Jeder kabellose Philips-Staubsauger wird mit einer Universal-Bodendüse für harte und weiche Böden geliefert. Hierfür gibt es unterschiedliche Ausführungen. Die Bodendüsen der Philips-„SpeedPro-Max“-Akku-Staubsauger und anderer, neuerer Produktserien sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Beleuchtung ist bei Bedarf zuschaltbar, um schlecht beleuchtete Ecken und dunkle Böden besser reinigen zu können. Ein weiteres Merkmal, mit dem Philips-Akku-Staubsauger in diversen Tests im Internet überzeugen, ist die 360°- bzw. 180°-Saugdüse. Diese Art der Bodendüse nimmt den Schmutz aus allen Richtungen auf, was zu einem besonders schnellen Reinigungsergebnis führt.

Detailansicht der Bodendüse eines Philips-Akku-Staubsaugers im Test.

Beim Philips-Akku-Staubsauger der „8000 Series“ wird der Wischeinsatz separat angebracht, wenn eine Wischfunktion gewünscht ist. Im Grunde wird das Wischpad dabei dauernd aus dem Tank befeuchtet und zwischen den Saugelementen über den Boden geschoben

Auch motorisierte Bürsten sind bei vielen Philips-Akku-Staubsaugern enthalten. Besonders für Haustierbesitzer ist es sinnvoll, einen Philips-Akku-Staubsauger mit Elektrobürste zu kaufen, denn dieser saugt Tierhaare besonders effektiv auf. Zum weiteren Zubehör eines guten Philips-Akku-Staubsaugers gehören eine Fugendüse und eine Polsterbürste sowie eine Ladestation mit Wandhalterung.

3. Welche weiteren Funktionen erfüllen Philips-Akkusauger?

Nahezu alle Philips-Akku-Staubsauger sind 2-in-1-Staubsauger. Sie erhalten einen Stabstaubsauger, den Sie bei Bedarf mit einem Handgriff zu einem Philips-Akku-Handstaubsauger umwandeln können. Das macht den Staubsauger besonders flexibel einsetzbar und erleichtert die Reinigung von Sofaritzen, Autos und anderen, mit einem Stabstaubsauger schwer zu erreichenden Stellen.

Detailansicht der Ladestation mit Wandhalterung und des transparenten Behälters eines Philips-Akku-Staubsaugers im Test.

Die Akkuleistung des Philips-Akku-Staubsaugers „8000 Series“ ist bemerkenswert, da der Akku auf höchster Leistungsstufe 30 Minuten durchhält (laut Herstellerangaben).

Noch flexibler und praktischer sind Philips-Akku-Staubsauger mit Wischfunktion. Verschiedene Online-Tests sind überzeugt von Philips-Akku-Staubsaugern mit dem Namenszusatz „Aqua“, weil sich durch gleichzeitiges Saugen und Wischen viel Zeit sparen lässt.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Phillips Akku-Staubsauger

  • 4.1 Gibt es Phillips-Akku-Staubsauger zum Aufsaugen von Wasser?

    Ja, einige Akku-Staubsauger unterstützen auch gleichzeitiges Saugen und Wischen. Bei Phillips werden diese Geräte als Aqua-Serie bezeichnet.
    » Mehr Informationen
  • 4.2 Hat die Stiftung Warentest Phillips-Akku-Staubsauger getestet?

    Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2024 Akku- und Bodenstaubsauger getestet. Dabei wurden der einzige getestete Phillips-Akkusauger „Philips
    3000 XC3031/01“ mit „Mangelhaft“ bewertet. Insgesamt wurde neben der hohen Flexibilität vor allem die Reinigungsleistung der Akku-Staubsauger hervorgehoben, die mittlerweile auch mit kabelgebundenen Geräten mithalten kann.
    » Mehr Informationen
  • 4.3 Welche Marken und Hersteller von Akku-Staubsaugern sind beliebt?

    Neben Phillips-Akku-Staubsaugern gibt es noch weitere bekannte Hersteller und Marken von Akku-Staubsaugern. In der folgenden Ansicht finden Sie einige der beliebtesten Hersteller von Akku-Saugern:

    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Philips-Akku-Staubsauger

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung des Philips SpeedPro Max Serie 8000 XC8045/01 Staubsaugers. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen des Staubsaugers und gibt seine persönliche Meinung darüber ab. Es werden auch Demonstrationen der Leistungsfähigkeit des Geräts gezeigt, um den Zuschauern einen Eindruck davon zu vermitteln, wie effektiv es bei der Reinigung ist.

In diesem spannenden Youtube-Video testen wir den brandneuen Philips SpeedPro Max Aqua, den ersten Akku-Staubsauger, der das Saugen und Wischen in einem Gerät vereint. Begleite uns bei unserem ausführlichen Test und erfahre, wie effektiv und praktisch das Reinigen mit diesem innovativen Staubsauger ist. Lass dich begeistern von der kraftvollen Saugleistung, der einfachen Handhabung und dem gleichzeitigen Wischen, um deine Böden im Handumdrehen tiefengereinigt und staubfrei zu bekommen.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die Top-Akku-Staubsauger des Jahres 2023 und stellen den ultimativen Sieger vor! Erfahren Sie alles über die innovativen Funktionen, die starke Saugkraft und die lange Akkulaufzeit der Philips-Akku-Staubsauger, die auf dem Markt Maßstäbe setzen. Seien Sie gespannt auf unseren ausführlichen Testbericht und finden Sie heraus, welcher Philips-Staubsauger unser Gewinner ist!

Quellenverzeichnis