Eine oder mehrere am Pflanzenroller integrierte Bremsen sind Tests im Internet zufolge besonders im Innenraum von Vorteil. Befinden sich an mindestens zwei von vier Rändern Bremsen, verhindern diese effektiv, dass der Pflanzroller seine Position verändert. Im Innenraum ist dies, anders als im Garten, praktisch, da der Blumenroller somit im Raum stets an Ort und Stelle bleibt und nicht bei jeder Berührung fortrollt.

Videos zum Thema Pflanzenroller
In diesem Video geht es um die einfache Möglichkeit, Pflanzen im Haus und auf der Terrasse mühelos zu bewegen und umzustellen – und das alles dank Pflanzenrollern! Erfahren Sie, wie Sie schwere Pflanzentöpfe ohne große Anstrengung hin und her rollen können, um zum Beispiel den Lichteinfall zu optimieren oder um Platz für andere Dekorationselemente zu schaffen. Mit den richtigen Pflanzenrollern wird das Umstellen Ihrer Pflanzen zum Kinderspiel und verleiht Ihrem Zuhause eine neue Flexibilität und Frische.
Hallo, ich würde den Pflanzenroller gerne im Innenraum nutzen. Geht das denn auf allen Bodenbelägen oder gibt es da unterschiede?
Gruß
Ursula
Liebe Ursula,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzenroller-Vergleich.
Grundsätzlich brauchen Sie sich keine Gedanken machen, dass ein Pflanzenroller im Innenraum dem Bodenbelag schadet. Da die Rollen der verschiedenen Blumenuntersetzer meistens aus Kunststoff sind, harmonieren diese mit jedem ebenen Bodenbelag wie Parkett oder Fliesen.
Wichtig ist, dass der Belag keine großen Fugen aufweist, damit der Pflanzenroller sicher steht.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Umtopfen und Pflanzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team