Das Wichtigste in Kürze
  • Topfpflanzen im Haushalt sowie Bäume im Garten sorgen für eine wohnliche und gesunde Umgebung. Größere Exemplare unter ihnen lassen sich wiederum schlecht aus eigener Kraft fortbewegen. Flexible Pflanzenroller sind Ihnen hierbei eine willkommene Hilfe, da sie die Kübel mühelos transportieren. Um die Pflanzen mit dem Pflanzen-Untersetzer von A nach B fortzubewegen, sollten Sie einen stabilen Pflanzenroller nutzen, dessen Traglast mit der zu transportierenden Pflanze einhergeht.

1. Was sagen diverse Internet-Tests zu outdoor-geeigneten Pflanzenrollern?

Wetterfeste Pflanzenroller können Sie außen an der frischen Luft einsetzen. Wenn Sie einen Pflanzenroller auf dem Balkon aufstellen, sollten Sie allerdings darauf achten, dass dieser unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhält. Daher sollte der für Sie beste Pflanzenroller im Außenbereich wasserfest beschaffen und UV-beständig sein. Auch kann es nicht schaden, wenn der Pflanzenroller eine größere Traglast zwischen 100 und 300 Kilogramm aushält. Dies ermöglicht es Ihnen, auch größere Gewächse mit Blumenerde standfest aufzustellen.

2. Aus welchem Material sollte ein Blumenroller bestehen?

Die aufgelisteten Pflanzenroller aus unserem Vergleich bestehen entweder aus stabilen, wetterfesten Materialien wie Stahl oder Aluminium oder aus natürlichem Holz. Materialien, die für den Außenbereich geeignet sind, bringen zumeist eine pulverbeschichtete Oberfläche mit und sind wasserabweisend sowie UV-beständig. Falls Sie lieber auf natürliche Materialien achten, sollten Sie sich hingegen für einen runden oder quadratischen Pflanzenroller aus Holz entscheiden. Optisch gehen diese Pflanzenroller meistens gut mit der Einrichtung in Innenräumen einher.

Achten Sie, bevor Sie einen Holz-Pflanzenroller kaufen, auf dessen Wetterfestigkeit. Nicht jede Art Holz können Sie im Außenbereich aufstellen. Ein Pflanzenroller aus Bambus oder anderen unbehandelten Hölzern beginnt nach einiger Zeit zu verwittern. Sie wirken dem entgegen, indem Sie einen solch ausziehbaren Pflanzenroller lackieren.

3. Wie wichtig ist eine integrierte Bremse?

Eine oder mehrere am Pflanzenroller integrierte Bremsen sind Tests im Internet zufolge besonders im Innenraum von Vorteil. Befinden sich an mindestens zwei von vier Rändern Bremsen, verhindern diese effektiv, dass der Pflanzroller seine Position verändert. Im Innenraum ist dies, anders als im Garten, praktisch, da der Blumenroller somit im Raum stets an Ort und Stelle bleibt und nicht bei jeder Berührung fortrollt.

pflanzenroller-test

Videos zum Thema Pflanzenroller

In diesem Video geht es um die einfache Möglichkeit, Pflanzen im Haus und auf der Terrasse mühelos zu bewegen und umzustellen – und das alles dank Pflanzenrollern! Erfahren Sie, wie Sie schwere Pflanzentöpfe ohne große Anstrengung hin und her rollen können, um zum Beispiel den Lichteinfall zu optimieren oder um Platz für andere Dekorationselemente zu schaffen. Mit den richtigen Pflanzenrollern wird das Umstellen Ihrer Pflanzen zum Kinderspiel und verleiht Ihrem Zuhause eine neue Flexibilität und Frische.

Quellenverzeichnis