Warum sollte man Paraffinwachs für Kerzen verwenden? Das Material ist so beliebt, weil es besonders beständig und hell abbrennt. Wenn Sie regelmäßig Kerzen herstellen möchten, lohnt sich die Anschaffung einer 5-kg-Packung Paraffin. Noch günstiger ist der Preis pro Kilogramm bei einer 10-kg-Pachung Paraffin. Allerdings ist dieser Kerzenwachs nicht rot bzw. farbig erhältlich.
Auch wenn der Paraffinwachs-Schmelzpunkt niedrig ist, sollten Sie bei der Herstellung von Kerzen einige Sicherheitshinweise beachten. Schmelzen Sie das Paraffin-Kerzenwachs stets in einem hitzefesten Gefäß, das in einem Wasserbad erhitzt wird. Es darf aber kein Wasser mit dem Wachs in Berührung kommen.
Achten Sie unbedingt auf die empfohlene Schmelztemperatur, denn übererhitztes Wachs kann sich entzünden oder es können sich ungesunde Dämpfe bilden. Experten raten dazu, während des Schmelzvorgangs ein Fenster geöffnet zu haben. Ist das Wachs komplett flüssig, nehmen Sie das Gefäß aus dem Wasserbad und gießen es in die gewünschte, mit einem Docht versehene Form. Sollten Sie keine Kerzenform besitzen, können Sie auch ein altes Kerzenglas nutzen und dort Ihr Paraffinwachs eingießen.
Sie können das weiße Paraffinwachs jetzt noch mit ätherischen Ölen, Gewürzen oder Blumenblüten dekorieren. Um buntes oder rotes Kerzenwachs zu erhalten, können Sie spezielle Kerzenwachsfarben oder Farbpigmente für Wachs hinzufügen. Ist das Paraffinwachs erkaltet, können Sie es aus der Form lösen.
Tipp: Wenn Sie den Zusatzstoff Vybar zum Paraffinwachs geben, verbessern Sie die Duft- und Farbqualität. Außerdem bilden sich nicht so viele Luftblasen und die Kerze erhält einen schönen Oberflächenglanz.
Ich würde gerne meine eigene Kerze herstellen, kann ihnen auch ein Duft hinzugefügt werden? Ich liebe ja Duftkerzen!
Hallo Frau Hena,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Paraffinwachs-Vergleich.
Ja, Sie können Ihrer Kerze beispielsweise mit ätherischen Ölen einen eigenen Duft verleihen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team