Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Papierstrohhalme-Vergleich finden Sie Strohhalme aus recyclebarem Papier in vielen verschiedenen Farben.
  • Achten Sie darauf, dass ein Strohhalm in der Länge ein Standardmaß von ca. 19,6 cm und einen Innendurchmesser von etwa 6 mm aufweist.
  • Sie finden Papierstrohhalme bei dm oder Tedi und natürlich in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle.

Papierstrohhalme im Test: Nahaufnahme rot-weißer Papierstrohhalme.

In unserem nachfolgenden Ratgeber erhalten Sie alle wissenswerten Informationen über Papierstrohhalme, deren Einsatzzwecke und auch gängige Alternativen. Der Papierstrohhalm-Vergleich informiert Sie ausführlich darüber, was Sie bei der Nutzung von Trinkhalmen aus Papier beachten sollten.

Mehrer Packungen der getesteten Papierstrohhalme hängen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Hier werden uns bunte Vivess-Papierstrohhalme gezeigt. Vivess ist eine Rewe-Non-Food-Eigenmarke.

1. Was sind Papierstrohhalme und warum sollten Sie sie verwenden?

Papierstrohhalme sind Trinkhalme, die aus mehreren Lagen Papier gefertigt werden, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Sie sind in der Regel beschichtet, um für eine gewisse Zeit wasserbeständig zu bleiben. Es gibt sie aber auch unbeschichtet. Papierstrohhalm-Tests zufolge können sie in verschiedenen Farben, Längen und Durchmessern hergestellt werden.

Mehrere der getesteten Papierstrohhalme in einer transparenten Verpackung.

Solche gestreiften Papierstrohhalme erinnern an klassische Diners und verleihen Drinks einen Retro-Look, der laut unserer Recherche gerade bei Longdrinks und Milchshakes gut ankommt.

1.1. Welchen Nutzen haben Papierstrohhalme?

Die Hauptmotivation für die Verwendung von Papierstrohhalmen liegt in ihrem ökologischen Nutzen. Während herkömmliche Plastikstrohhalme oft nur einmal verwendet werden und Jahrhunderte brauchen, um sich vollständig abzubauen, sind Papierstrohhalme biologisch abbaubar und kompostierbar. Sie zersetzen sich innerhalb weniger Wochen bis Monate und tragen so dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren und die Ozeane zu schützen.

Übrigens: Viele Länder und Städte haben inzwischen Gesetze erlassen, die die Verwendung von Einwegplastik einschränken oder verbieten, was Papierstrohhalme zu einer attraktiven Alternative macht.

» Mehr Informationen

1.2. Wer hat den Papierstrohhalm erfunden?

Der Papierstrohhalm wurde bereits 1888 von Marvin C. Stone, einem amerikanischen Erfinder, entwickelt. Stone, der zuvor schon Erfahrungen in der Herstellung von Papierhülsen für Zigaretten gemacht hatte, wollte eine Alternative zu den damals üblichen Strohhalmen aus natürlichem Stroh schaffen. Diese neigten dazu, im Getränk zu zerfallen oder einen unerwünschten Geschmack abzugeben.

Er wickelte Papierstreifen um einen Bleistift und klebte sie zusammen, um den ersten Papierstrohhalm zu formen. Dieses Design wurde später verbessert, indem Stone das Papier mit einer Paraffinbeschichtung versah, um es wasserbeständig zu machen. Der Papierstrohhalm wurde schließlich patentiert und wurde zu einer populären Alternative zu den Strohalmen aus Naturstroh.

Auf einem Gitter liegt eine Packung der Papierstrohhalme im Test.

Bei diesen Vivess-Papierstrohhalmen fällt uns das FSC-Zertifikat auf, das für nachhaltige Forstwirtschaft steht.

» Mehr Informationen

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Papierstrohhalmen achten?

Nicht alle Papierstrohhalme sind gleich. Es gibt wesentliche Qualitätsmerkmale, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.

2.1. Materialqualität und Langlebigkeit

Papierstrohhalme bestehen aus mehreren Schichten Papier, die miteinander verklebt sind. Die Qualität des verwendeten Papiers und der Klebstoffe spielen daher eine große Rolle für die Haltbarkeit des Strohhalms.

Hochwertige Papierstrohhalme halten länger in Flüssigkeiten und bleiben stabil, ohne sich schnell aufzulösen oder aufzuweichen. Billigere Varianten neigen dazu, sich schneller aufzulösen, was den Trinkgenuss beeinträchtigen kann.

Papierstrohhalme im Test: hier braune Natur-Papierstrohhalme.

Papierstrohhalme in Naturtönen haben eine besonders natürliche Optik.

2.2. Beschichtete vs. unbeschichtete Papierstrohhalme

Beschichtete Papierstrohhalme sind mit einer dünnen Schicht versehen, die sie widerstandsfähiger gegen Flüssigkeiten macht. Sie halten länger, bevor sie sich auflösen, und sind ideal für Getränke, die über einen längeren Zeitraum konsumiert werden. Unbeschichtete Varianten sind vollständig kompostierbar und umweltfreundlicher, jedoch weniger langlebig in Flüssigkeiten.

Im Test: Eine Packung der Papierstrohhalme in einer Hand.

Gemischte Papierstrohhalme in kräftigen Farben erleichtern eine einfache Glasunterscheidung, was bei Partys praktisch ist und Plastikmarkierungen ersetzt.

2.3. Lebensmittelechtheit und Sicherheit

Papierstrohhalme sollten unbedingt lebensmittelecht sein. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Chemikalien oder Schadstoffe enthalten, die sich in dem Getränk lösen könnten. Zertifikate wie das LFGB (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch) in Deutschland oder die FDA-Zulassung in den USA geben Hinweise darauf, dass ein Produkt sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln ist.

2.4. Kompostierbarkeit und Nachhaltigkeitszertifikate

Papierstrohhalme sind in der Regel kompostierbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Achten Sie auf Zertifikate wie das „OK compost“-Label oder „DIN-Geprüft Kompostierbar“, um sicherzustellen, dass der Strohhalm tatsächlich biologisch abbaubar ist. Zusätzlich können weitere Nachhaltigkeitssiegel, wie das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council), darauf hinweisen, dass das verwendete Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt.

Papierstrohhalme getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Artikelbezeichnung.

Neben diesen unifarbenen Vivess-Papierstrohhalmen sind auch gemusterte und andere Farbsortierungen der Marke erhältlich.

3. Welche Arten von Papierstrohhalmen gibt es?

Papierstrohhalme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Länge, Durchmesser und Farbe unterscheiden.

3.1. Unterschiedliche Längen und Durchmesser

Papierstrohhalme gibt es in verschiedenen Längen, z. B. 14 cm für Cocktails oder 19,6 cm als Standardmaß für größere Getränke wie Smoothies und Limonaden. Der Durchmesser kann ebenfalls variieren, von dünneren Strohhalmen für leichtere Getränke bis hin zu dickeren Varianten für dickflüssige Getränke wie Milchshakes.

Hinweis: Der gängige Durchmesser liegt bei 5 bis 6 mm.

Papierstrohhalme im Test: Die Rückseite der Verpackung mit Informationen.

Lose in Kartons verpackte Papierstrohhalme, wie wir sie hier sehen, reduzieren zusätzlichen Kunststoffabfall durch Folienverpackungen und sind dadurch eine nachhaltigere Wahl im Alltag.

3.2. Farbauswahl und Designs

Papierstrohhalme sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und können je nach Anlass passend ausgewählt werden. Für einen Kindergeburtstag eignen sich bunte Papierstrohhalme besonders gut, da sie farbenfrohe Akzente setzen und zur fröhlichen Atmosphäre beitragen. Grüne oder rot-weiße Papierstrohhalme passen hervorragend zu Weihnachten und verleihen Getränken einen festlichen Touch.

Bei Hochzeiten sind Strohhalme in dezenten Tönen wie Natur, Gold oder Rosa beliebt, da sie eine elegante und stilvolle Ergänzung darstellen. Braune Papierstrohhalme sind eine gute Wahl, wenn man die Lieblingsfarbe betonen oder eine natürlich Optik erzielen möchte.

Ob Papierstrohhalme für Weihnachten in Rot-Weiß oder bunte Papierstrohhalme für den Geburtstag: Von schlichten einfarbigen Papierstrohhalmen in Braun, Natur, Grün oder Blau bis hin zu auffälligen Mustern und Motiven ist alles möglich. Für jeden besonderen Anlass gibt es thematisch passende Designs. Mögliche Einsatzzwecke gibt es viele.

Papierstrohhalme-Test: Ein Glas mit rosafarbenen und blauen Papierstrohhalmen neben einem Stapel grüner Becher mit Sternenmuster auf einer Holzoberfläche.

Papierstrohhalme gibt es in nahezu jeder Farbe mit verschiedenen Mustern.

4. Welche Vor- und Nachteile haben Papierstrohhalme?

4.1. Vorteile von Papierstrohhalmen

Papierstrohhalme punkten durch ihre biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit. Sie sind ideal für Veranstaltungen, bei denen keine Möglichkeit besteht, Strohhalme zu reinigen, oder für Catering-Unternehmen, die Einweg-Produkte verwenden müssen. Darüber hinaus bieten sie eine breite Auswahl an Farben und Designs, die sich gut an unterschiedliche Anlässe anpassen lassen.

4.2. Nachteile von Strohhalmen aus Pappe und Papier

Papierstrohhalme haben im Vergleich zu Alternativen wie Metall- oder Glasstrohhalmen eine begrenzte Lebensdauer in Flüssigkeiten. Die Haltbarkeit eines Papierstrohhalms hängt von der Qualität und Beschichtung ab. Beschichtete Papierstrohhalme können bis zu 60 Minuten halten, während unbeschichtete Varianten sich nach etwa 30 Minuten auflösen können. In heißen Getränken verkürzt sich die Haltbarkeit deutlich. Dies macht sie weniger geeignet für längeren Genuss.

Auf einem Boden liegt eine Packung der getesteten Papierstrohhalme.

Alternativ zu diesen Vivess-Papierstrohhalmen bietet Rewe auch Vivess-Glasstrohhalme im 4er-Pack an, wie wir erfahren.

4.3. Vergleich mit anderen nachhaltigen Alternativen

Papierstrohhalme sind nur eine von vielen nachhaltigen Alternativen zu Plastikstrohhalmen. Andere Optionen sind Metall-, Glas-, Silikon- und Bambus-Strohhalme.

Welche Vor- und Nachteile die jeweilige Art mit sich bringt, haben wir Ihnen hier aufgelistet:

Art Eigenschaften
Metallstrohhalme sehr langlebig

leicht zu reinigen

robust

wiederverwendbar

können den Geschmack von Getränken beeinflussen

Glasstrohhalme optisch ansprechend

bei gründlicher Reinigung: hygienisch

wiederverwendbar

zerbrechlich

Silikonstrohhalme flexibel

wiederverwendbar

nicht kompostierbar

Bambusstrohhalme natürlich

wiederverwendbar

begrenzte Lebensdauer

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Papierstrohhalme.

Diese Papierstrohhalme mit buntem Früchtemuster bringen unseres Wissens Farbe ins Glas und sind besonders beliebt für Kindergeburtstage oder sommerliche Cocktails.

5. Wie können Sie Papierstrohhalme zum Basteln verwenden?

Papierstrohhalme sind nicht nur zum Trinken geeignet, sondern auch hervorragend zum Basteln. Sie können für verschiedene kreative Projekte verwendet werden. Ob als Dekoration für Partys oder das nächste Bastelprojekt der Kinder: Tests gängiger Papierstrohhalme im Internet haben gezeigt, dass diese vielfältig einsetzbar sind. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Papierstrohhalme können als Dekorationselemente verwendet werden, z. B. für Cupcake-Topper, Girlanden oder Tischdeko. Sie eignen sich zum Basteln von kleinen Figuren, Rahmen oder sogar Musikinstrumenten wie Panflöten oder als Papierstrohhalm-Schneeflocke zu Weihnachten. Papierstrohhalme lassen sich außerdem für selbstgemachte Geschenkanhänger, Adventskalender oder andere kreative Projekte einsetzen.

Sie möchten ein Insektenhotel selbst basteln? Auch dies ist mit Papierstrohhalmen kein Problem. Hierfür sollten Sie mehrere Strohhalme zusammenbinden oder -kleben und diese in eine kleine Schachtel oder Metalldose stecken. Anschließend an einen Baum oder an die Hauswand hängen und die Insekten können in ihr neues Zuhause einziehen.

Papierstrohhalme-Test: Jeweils ein Strohhalm aus Papier, Metall, Bambus, Glas und Silikon.

Neben dem Papierstrohhalm sind hier noch Varianten aus Metall, Bambus, Glas und Silikon zu sehen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Papierstrohhalmen

6.1. Wo können Sie Papierstrohhalme kaufen und was kosten sie?

Papierstrohhalme sind in Supermärkten, Drogerien, Fachgeschäften für Partybedarf und Online-Shops erhältlich. Die Preise variieren je nach Qualität und Packungsgröße. Eine Packung mit 50 Strohhalmen kann zwischen 2 und 6 Euro kosten, je nach Design und Hersteller.

Papierstrohhalme gibt es etwa von folgenden Herstellern:

  • Wisefood
  • Vicloon
  • Belle Vous
  • Patazok
  • Whc
» Mehr Informationen

6.2. Wie entsorgt man Papierstrohhalme richtig?

Papierstrohhalme sind in der Regel kompostierbar und können im Bio-Müll entsorgt werden. Achten Sie jedoch darauf, ob die Strohhalme beschichtet sind, da beschichtete Strohhalme möglicherweise nicht vollständig kompostierbar sind. In diesem Fall sollten sie im Restmüll entsorgt werden.

» Mehr Informationen

6.3. Können Papierstrohhalme auch für heiße Getränke verwendet werden?

Papierstrohhalme sind für kalte Getränke optimiert. In heißen Getränken wie Tee oder Kaffee können sie sich schneller auflösen wie diverse Papierstrohhalm-Tests im Internet zeigen. Für solche Zwecke sind wiederverwendbare Alternativen wie Metall- oder Glasstrohhalme besser geeignet.

Getestet: Eine Hand hält zwei Packungen der Papierstrohhalme einmal Vorderseite nach vorne, einmal Rückseite nach vorne.

Unser Fazit: Papierstrohhalme im 100er-Pack bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik, sind biologisch abbaubar und eignen sich für den einmaligen Gebrauch bei größeren Feiern.

» Mehr Informationen

6.4. Wie umweltfreundlich sind Papierstrohhalme wirklich?

Papierstrohhalme sind im Vergleich zu Plastikstrohhalmen deutlich umweltfreundlicher, da sie biologisch abbaubar sind und aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die Herstellung von Papierstrohhalmen verursacht jedoch auch Energieverbrauch und Abfall, insbesondere wenn sie beschichtet sind oder aus nicht nachhaltig gewonnenem Papier stammen.

Die Wahl von Papierstrohhalmen mit Nachhaltigkeitszertifikaten verbessert ihre Umweltbilanz. Achten Sie beim Kauf auch darauf, dass die Papierstrohhalme nicht in Plastik verpackt sind.

» Mehr Informationen

6.5. Sind Papierstrohhalme gefährlich oder gar krebserregend?

In den vergangenen Jahren gerieten häufig Klebstoffe in Verruf, mit denen viele Papierstrohhalme zusammengeklebt werden. Dies könnten bei zu langem Kontakt mit Flüssigkeiten schädliche Chemikalien freisetzen.

Die Sicherheitsstandards variieren, und es gibt keine klare Regulierung der Materialien, die bei der Herstellung von Papierstrohhalmen verwendet werden dürfen. Zudem können Papierstrohhalme bei längerem Gebrauch oder bei feuchter Lagerung schneller Schimmel ansetzen, was ebenfalls die Gesundheit beeinflussen könnte.

Nach diversen Tests von Papierstrohhalmen, in denen diese auf ihre Sicherheit überprüft wurden, wurden viele Modelle für den Verkauf in der EU und den USA zugelassen. Dennoch können mögliche Risiken bestehen. Um diese zu minimieren, ist es ratsam, zertifizierte, schadstofffreie Produkte zu wählen. Außerdem sollten Sie jeden Papierstrohhalm nur ein Mal nutzen und anschließend entsorgen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Papierstrohhalme

In diesem Video werden 15 verschiedene Thermobecher auf ihre Schadstoffbelastung und ihre Isolierfähigkeit getestet. Dabei ist festzustellen, dass zwei der getesteten Becher tatsächlich schadstoffbelastet sind. Außerdem erhalten Sie Tipps, worauf beim Kauf von Thermobechern zu achten ist. Seien Sie gespannt auf ausführliche Testergebnisse und erfahren Sie über die sichere Verwendung von Thermobechern!

Quellenverzeichnis