- Outdoor-Thermoskanne aus Edelstahl sind besonders robust und langlebig. Sie sind in der Regel vakuumisoliert und halten Getränke lange heiß oder kalt. Die Isolierflaschen werden vor allem auf ihre Isolierfähigkeit getestet. In Outdoor-Thermoskannen Tests prüfen die Hersteller die Isolierleistung für heiße und für Getränke
- Thermosflaschen zum Wandern oder für andere Outdoor Aktivitäten gibt es, je nach Bedarf, in kleinen Größen von 350 ml bis hin zu Outdoor-Thermoskannen mit 1 l Volumen. Auch für den Gebrauch zu Hause haben wir Thermoskannen verglichen.
1. Für welche Getränke sind die Outdoor-Thermoskannen geeignet?
Die Isolierflaschen sind sowohl für heiße als auch für kalte Getränke ideal. Wenn Sie in Ihre Outdoor-Thermoskanne Kaffee füllen, sollten sie aufpassen, da Milch schnell gären und somit schlecht werden kann. Viele Hersteller raten aus diesem Grund von einem Befüllen mit Milch generell ab. Die besten Outdoor-Thermoskannen sind auch für Getränke mit Kohlensäure geeignet.
2. Wie werden die Outdoor-Thermoskannen gereinigt?
Die meisten Thermosflaschen müssen mit der Hand gereinigt werden, einige können sogar in die Spülmaschine. Wenn Sie eine Outdoor-Thermoskanne kaufen, sollten Sie sich dementsprechend vorher informieren, damit die neue Flasche nicht schon schnell die Farbe verliert oder sogar kaputtgeht. Besonders praktisch zum Reinigen sind spezielle Reinigungsbürsten für Flaschen, die man häufig dazu kaufen kann.
3. Was gibt es für bekannte Hersteller von Outdoor-Thermoskannen?
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl verschiedener Hersteller. In unserem Outdoor-Thermoskannen-Vergleich haben wir Modelle sowohl von kleineren, als auch von älteren Firmen verglichen. Thermoskannen von Stanley oder THERMOS, haben in unserer Vergleichstabelle besonders durch ihre gute Isolierung gepunktet.
Bildnachweise: Shutterstock.com/encierro (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Outdoor-Thermoskannen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Outdoor-Thermoskannen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Outdoor-Thermoskannen von bekannten Marken wie Thermos, Milu, Sigg, Super Sparrow, Klean Kanteen, Kantine 51° Nord, Hydro Flask, hydro2go. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Outdoor-Thermoskannen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Outdoor-Thermoskannen bis zu 39,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,39 Euro. Mehr Informationen »
Welche Outdoor-Thermoskanne aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Outdoor-Thermoskanne-Modellen vereint die Hydro Flask Trinkflasche 532 ml die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 20590 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Outdoor-Thermoskanne aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die THERMOS 4003.256.120 1,2 l. Sie zeichneten die Outdoor-Thermoskanne mit 3139 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Outdoor-Thermoskanne aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Outdoor-Thermoskannen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: THERMOS 4003.256.120 1,2 l, THERMOS ThermoCafé 4067.284.075 500 ml, Milu Thermoflasche 500 ml und Sigg Hot & Cold ONE 500 ml Mehr Informationen »
Welche Outdoor-Thermoskanne-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Outdoor-Thermoskannen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Outdoor-Thermoskannen“. Wir präsentieren Ihnen 9 Outdoor-Thermoskanne-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: THERMOS 4003.256.120 1,2 l, THERMOS ThermoCafé 4067.284.075 500 ml, Milu Thermoflasche 500 ml, Sigg Hot & Cold ONE 500 ml, Super Sparrow Isolierflasche 750 ml, Klean Kanteen Edelstahlflasche insulated 592 ml, Kantine 51° Nord Isolierflasche Outdoor 750 ml, Hydro Flask Trinkflasche 532 ml und hydro2go X-AlpsBottle 1 l Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vakuumisolierung | Vorteil des Outdoor-Thermoskanne | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
THERMOS 4003.256.120 1,2 l | 39,95 | Ja | Besonders gute Isolierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
THERMOS ThermoCafé 4067.284.075 500 ml | 24,95 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Milu Thermoflasche 500 ml | 22,95 | Ja | Mit praktischer Reinigungsbürste | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigg Hot & Cold ONE 500 ml | 27,93 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Super Sparrow Isolierflasche 750 ml | 19,39 | Ja | Mehrere Verschlüsse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klean Kanteen Edelstahlflasche insulated 592 ml | 26,27 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kantine 51° Nord Isolierflasche Outdoor 750 ml | 23,90 | Ja | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hydro Flask Trinkflasche 532 ml | 28,90 | Ja | In vielen weiteren Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hydro2go X-AlpsBottle 1 l | 29,95 | Ja | Drei verschiedene Verschlüsse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebes Team,
ich suche eine Flasche zum Wandern. Auf welche Kriterien sollte ich dabei achten?
Lg Sven
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Outdoor-Thermoskannen-Vergleich. Sie sollten schauen, dass Sie eine Kanne mit einem großen Volumen kaufen, die aber trotzdem durch ihr geringes Gewicht punkten kann, so dass der Rucksack nicht schon schnell zu schwer wird.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Outdoor-Thermoskanne,
Ihr Vergleich.org-Team