Das Wichtigste in Kürze
  • Olympus bietet ein breitgefächertes Fernglas-Sortiment an, das Hobby-Ornithologen, Sportfans und Berufsjäger gleichermaßen anspricht. Fernglas-Neulinge sollten nicht unbedingt auf eine maximale Vergrößerung, sondern vor allem auf ein möglichst großes Sichtfeld Wert legen.

1. Für welche Aktivitäten sind Olympus-Ferngläser geeignet?

In unserem Olympus-Fernglas-Vergleich haben wir Olympus-Feldstecher aus ganz unterschiedlichen Kategorien unter die Lupe genommen. Unsere Tabelle zeigt, dass sich Ferngläser von Olympus für eine große Bandbreite an Einsatzzwecken eignen. Von Naturbeobachtungen vor der Haustür über Outdoor-Abenteuer in Afrika bis hin zu Sport- und Kulturveranstaltungen deckt das Olympus-Sortiment ein breites Aktivitätsspektrum ab.

Olympus teilt seine Ferngläser in drei Fernglas-Typen ein: Profiferngläser, Kompaktferngläser und Standardferngläser. Während Sie für das ein oder andere Profimodell wie das Olympus-Fernglas 10×42 PRO oder das Olympus 8×42 PRO schon mal tiefer in die Tasche greifen müssen, sind leichte und handliche Kompaktferngläser wie das Olympus 8×21 RC II auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Standardmodelle wie das Olympus-Fernglas 10×50 S zeichnen sich durch ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind deshalb besonders beliebt.

2. Welches Kaufkriterium ist laut Olympus-Fernglas-Tests im Internet das wichtigste?

Olympus-Fernglas-Tests im Internet machen ihre Kaufempfehlungen niemals von nur einem Kriterium abhängig. So lässt sich beispielsweise alleine anhand des Vergrößerungsfaktors kaum sagen, wie gut die Bildqualität eines Fernglases ist.

Gerade bei einer 10- oder 12-fachen Vergrößerung sollte der Objektivdurchmesser nicht zu klein sein, damit noch genügend Licht eindringen kann, um das Zielobjekt hell und klar sehen zu können. Ein gutes Verhältnis von Vergrößerung und Objektivdurchmesser bieten etwa das Olympus-Fernglas 10×50 DPS I oder das Olympus 12×50 EXPS I.

Tipp: Vor allem Anfänger machen oftmals den Fehler, dass sie das Fernglas nur aufgrund einer möglichst hohen Vergrößerung auswählen. Wenn Sie sich ein Olympus-Fernglas kaufen möchten, sollten Sie aber auch die Größe des Sehfelds nicht außer Acht lassen. Je kleiner dieses ist, umso schwieriger ist es, ein Tier oder eine Pflanze durch die Linse zu finden, was anfangs zu Frust führen kann. Geübte Profis hingegen kommen gewöhnlich auch mit einem kleinen Sehfeld sehr gut zurecht.

3. Womit können Olympus-Ferngläser noch punkten?

Wie Olympus-Fernglas-Tests im Internet berichten und auch unser Vergleich beweist, haben die meisten Olympus-Ferngläser ein gutes Basis-Zubehör im Gepäck. Im Idealfall sind eine Tasche, ein Trageriemen und Linsenschutzkappen mit dabei.

Einige der besten Olympus-Ferngläser sind zudem mit einer Anti-UV-Beschichtung ausgestattet. Diese schützt Ihre Augen beim Beobachten vor gefährlichen UV-Strahlen, die der Netzhaut schaden könnten.

Olympus Fernglas Test

Videos zum Thema Olympus-Fernglas

In diesem aktualisierten YouTube-Video dreht sich alles um den besten Ferngläser-Test, bei dem wir uns besonders auf die Olympus-Ferngläser konzentrieren.
Wir nehmen verschiedene Modelle der Olympus-Ferngläser unter die Lupe und zeigen Ihnen ihre beeindruckenden Funktionen und Leistungsfähigkeit.
Egal, ob Sie ein passionierter Vogelbeobachter oder Outdoor-Enthusiast sind, unser Video hilft Ihnen dabei, das perfekte Olympus-Fernglas für Ihre Bedürfnisse zu finden.

In diesem Vergleichsvideo präsentieren wir dir eine detaillierte Analyse der besten Olympus-Ferngläser auf dem Markt. Erfahre, welches Modell für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist und entdecke die vielfältigen Funktionen und Spitzentechnologien, die Olympus zu bieten hat. Tauche ein in die faszinierende Welt der Naturbeobachtungen und finde jetzt das perfekte Fernglas für dich!

Quellenverzeichnis