Das Wichtigste in Kürze
  • Bei HDMI-Kabeln handelt es sich um einen Standard der Datenübertragung in der Unterhaltungselektronik. Das Kürzel steht dabei für „High Definition Multimedia Interface“. Wählen Sie jetzt HDMI-Kabel mit Ethernet-Leitung aus dem Oehlbach-HDMI-Kabel-Vergleich, um über das HDMI-Kabel zusätzlich eine Netzwerkverbindung herzustellen.

1. Welche Oehlbach-HDMI-Kabel bieten den besten HDMI-Standard?

Wie verschiedene Online-Tests von Oehlbach-HDMI-Kabeln deutlich machen, sind HDMI-Kabel in unterschiedlichen Standards erhältlich. Die Standards sind das Ergebnis unterschiedlicher Entwicklungsstufen, sodass neuere Standards wie HDMI 2.1 meist höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bieten und über ein breiteres Funktionsspektrum verfügen.

Zu den besten HDMI-Kabeln von Oehlbach zählen daher Kabel der neuesten 2.1-Generation. Dieser Standard bietet Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 48 Gbit/s, während die veralteten Standards 2.0 und 2.0b häufig maximal 18 Gbit/s bereitstellen.

Sie machen sich Sorgen, dass sich ein neues HDMI-Kabel womöglich nicht mit Ihren alten Geräten verträgt? Diese Sorge ist unbegründet. HDMI-Kabel sind üblicherweise abwärtskompatibel, so dass ein Oehlbach-HDMI-2.1-Kabel problemlos auch HDMI-2.0-Verbindungen unterstützt.

2. Lassen sich laut Online-Tests von Oehlbach-HDMI-Kabeln Filme in UHD übertragen?

UHD steht für „Ultra High Definition“ und wird für Übertragungen mit einer Bildauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln angegeben. Aufgrund der Pixelangabe spricht man in diesem Zusammenhang auch vereinfacht von 4K.

Oehlbach-HDMI-Kabel, die 4K-fähig sind, bieten dabei meist eine Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Die Bildwiederholungsrate ist insbesondere für Gamer ein wichtiges Kriterium, da Bewegungen und Bildabfolgen flüssiger erscheinen, je höher die Bildwiederholungsrate ist.

Entscheiden Sie sich für ein Oehlbach-HDMI-Kabel mit 8K aus dem Vergleich, wenn Sie eine besonders schnelle Bildwiederholungsrate wünschen. Bei 8K entspricht die Bildwiederholungsrate rasend schnellen 120 Hertz bei 4K.

3. Wie lang sollte ein HDMI-Kabel (Oehlbach) sein?

Wie diverse Online-Tests von Oehlbach-HDMI-Kabeln zeigen, sind die Kabel in einer Vielzahl unterschiedlicher Längen verfügbar. Klassiker wie das HDMI-Kabel „Black Magic“ von Oehlbach sind üblicherweise zwischen 0,5 und 3 Metern lang. Für die meisten Anwender reicht diese Länge aus, um die kurzen Verbindungswege zwischen Geräten wie z. B. Fernseher und Bluetooth-Player zu überbrücken.

Mittellange Oehlbach-HDMI-Kabel von 5 m bis 10 m Länge eignen sich ideal für Räume, in denen Abspiel- und Endgerät weiter auseinanderliegen. Ein klassisches Beispiel hierfür wäre die Verbindung von PC oder Notebook mit einem an die Decke montierten Beamer. In solch einem Fall sollten Ohelbach-HDMI-Kabel mit 10 m Länge angeschafft werden.

Wenn Sie ein HDMI-Kabel für die Veranstaltungs- und Eventbranche benötigen, so sollten Sie ein Oehlbach-HDMI-Kabel mit mindestens 15 m Länge aus der Vergleichstabelle wählen, um besonders weite Strecken der Veranstaltungslocation überbrücken zu können. Seien Sie jedoch gewappnet, dass Kabel dieser Länge mittlere dreistellige Eurobeträge kosten können.

Oehlbach-HDMI-Kabel-Test

Quellenverzeichnis