Vorteile
- Stativmontage möglich
- wasserdicht
- beschlagfrei
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Nikon Fernglas Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nikon PROSTAFF P7 | Nikon 10X50 CF WP | Nikon Action EX 8x40 CF | Nikon Monarch HG | Nikon Oceanpro 7X50 | Nikon PROSTAFF P3 10x42 | Nikon Prostaff 5 | Nikon Sportstar Zoom 8-24x25 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nikon PROSTAFF P7 10/2025 | Nikon 10X50 CF WP 10/2025 | Nikon Action EX 8x40 CF 10/2025 | Nikon Monarch HG 10/2025 | Nikon Oceanpro 7X50 10/2025 | Nikon PROSTAFF P3 10x42 10/2025 | Nikon Prostaff 5 10/2025 | Nikon Sportstar Zoom 8-24x25 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Technische Daten des Nikon-Fernglases | ||||||||
Ideal zum Beobachten von | Jagd- und Sportschießen | Tierbeobachtung | Hiking | Outdoors | Natur | Natur | Natur | Natur | Jagd- und Sportschießen | Sport | Natur | Natur | Sport | Kultur |
x 10 | x 10 | x 8 | x 10 | x 7 | x 10 | x 10 | x 8 – 24 | |
42 mm | 50 mm | 40 mm | 30 mm | 50 mm | 42 mm | 42 mm | 25 mm | |
122 m | 108 m | 143 m | 121 m | 126 m | 122 m | 98 m | 80 m | |
Gewicht | 600 g | 1.480 g | 855 g | 450 g | 1.610 g | 585 g | 630 g | 305 g |
Maße (L x B x H) | 15 x 13 x 5,5 cm | 19 x 21 x 7 cm | 14 x 19 x 6 cm | 12 x 13 x 5 cm | 7 x 21 x 7 cm | 15 x 13 x 5,4 cm | 16 x 13 x 5 cm | 12 x 11 x 5 cm |
Weitere Eigenschaften des Nikon-Fernglases | ||||||||
Wasserdicht | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie Sie unserem Nikon-Fernglas-Vergleich entnehmen können, bietet der japanische Fotoapparat- und Optikhersteller Nikon zahlreiche Ferngläser an, die auch für einen nicht allzu dicken Geldbeutel erschwinglich sind. Für nur wenige hundert Euro erhalten Sie beispielsweise ein Nikon-Fernglas der Monarch-Serie, mit dem Sie Tiere, Pflanzen oder Sportereignisse um ein Vielfaches vergrößern können.
Falls Sie viel Wert auf einen möglichst hohen Vergrößerungsfaktor legen, liegen Sie mit einem Nikon-Fernglas genau richtig: Mit den meisten Modellen aus unserer Tabelle – darunter Nikon-Ferngläser mit 10×42- oder 12×50-Kennzahl – können Sie Objekte ganz nah heranholen.
Tipp: Wie sehr Sie Ihre Umgebung mit einem Fernglas von Nikon vergrößern und wie gut Sie damit bei schwachem Licht sehen können, erkennen Sie bereits an den beiden Ziffern im Produktnamen. Wird beispielsweise ein Nikon-Fernglas mit 10 x 50 angeboten, kann es Gegenstände um das Zehnfache heranholen und besitzt einen sehr großen und lichtdurchlässigen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern. Es könnte damit eine ideale Wahl für Jäger sein.
Champions im Vergrößern sind übrigens Nikon-Zoom-Ferngläser wie das Nikon Sportstar Zoom 8-24 x 25. Mit ihnen entgeht Ihnen im Fußballstadion oder auf einem Konzert kein Detail mehr.
Wenn Sie sich bereits mit Nikon-Fernglas-Tests im Internet beschäftigt haben, wissen Sie vielleicht, dass die ideale Fernglas-Optik von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. Das Zusammenspiel von Kriterien wie Vergrößerungsfaktor, Objektivdurchmesser und Sehfeld ist genau auf den Einsatzzweck des Fernglases abgestimmt.
Während etwa ein Nikon-Fernglas mit 8 x 42 für gelegentliche Naturbeobachtungen ausreicht, lohnt sich für geübte Vogelkundler durchaus ein Modell 12 x 50. Einen ersten Anhaltspunkt zum richtigen Einsatzgebiet sowie eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Kennzahlen gibt Ihnen unsere Tabelle.
Bevor Sie sich ein Nikon-Fernglas kaufen, sollten Sie unbedingt auch das Gewicht berücksichtigen. Es gilt: Wenn Sie sich für einen Feldstecher mit einem großen Objektivdurchmesser entscheiden, müssen Sie ein höheres Gewicht in Kauf nehmen. Ist das Fernglas also für Reisen gedacht, könnte ein möglichst leichtes, kompaktes Modell wie das Nikon-Fernglas Aculon A30 infrage kommen.
Nikon-Fernglas-Tests im Internet empfehlen oftmals stickstoffgefüllte Modelle. Anders als Luft enthält Stickstoff keinerlei Feuchtigkeit, sodass das Fernglas auch bei schnell wechselnden Temperaturen nicht beschlägt und die Sicht jederzeit klar bleibt.
In diesem YouTube-Video teilt der Sprecher seine persönlichen Erfahrungen mit dem Fernglas Nikon Prostaff 7S, einem hochwertigen Survival-Ausrüstungsstück. Er geht detailliert auf die Funktionen und Eigenschaften ein und teilt seine ehrliche Meinung über seine Leistung und Qualität. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Fernglas sind, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!
In diesem Video dreht sich alles um Vogelbeobachtung und die richtige Wahl eines Fernglases für Anfänger. Wir nehmen euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise und erklären, warum das Nikon Fernglas die perfekte Wahl für dieses faszinierende Hobby ist. Taucht ein in die Welt der Vögel und erfahrt, wie ihr mit diesem hochwertigen Fernglas eine unschlagbare Vogelbeobachtungserfahrung genießen könnt.
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen das hochwertige Nikon Fernglas mit Entfernungsmesser Laserforce 10×42 vor. Mit seiner beeindruckenden 10-fachen Vergrößerung und einem integrierten Laserentfernungsmesser wird dieses Fernglas sowohl Jagd- als auch Naturbeobachtungs-Enthusiasten begeistern. Erleben Sie die unglaubliche Präzision und die beeindruckende Bildqualität, die Nikon in diesem kompakten und robusten Fernglas vereint hat.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Nikon-Fernglas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturbeobachter.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Nikon-Fernglas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturbeobachter.
Position | Modell | Preis | Objektivdurchmesser | Sehfeld auf 1.000 Meter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nikon PROSTAFF P7 | ca. 220 € | 42 mm | 122 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nikon 10X50 CF WP | ca. 369 € | 50 mm | 108 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nikon Action EX 8x40 CF | ca. 246 € | 40 mm | 143 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nikon Monarch HG | ca. 899 € | 30 mm | 121 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nikon Oceanpro 7X50 | ca. 339 € | 50 mm | 126 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich beobachte besonders gerne Vögel und möchte mir nun mein erstes Fernglas kaufen. Welches Modell von Nikon können Sie mir hierfür empfehlen? Viele Grüße, Anton S.
Guten Tag Anton,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Nikon-Fernglas-Vergleich.
Für den Einstieg in die Ornithologie ist es sinnvoll, nicht in erster Linie auf eine möglichst starke Vergrößerung, sondern auf ein möglichst großes Sehfeld und ein stabiles Bild zu achten. Sonst kann es passieren, dass Sie den Vogel im Gebüsch nicht finden werden. Empfehlenswert wäre beispielsweise ein Modell mit der Kennzahl 8 x 40 oder 10 x 42.
Viel Freude beim Beobachten der Piepmätze!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team