Das Wichtigste in Kürze
  • NEG-Dunstabzugshauben gibt es für Standardkochfelder in zwei Standardgrößen: 60 cm und 90 cm.
  • Neben sehr schlichten Modellen finden sich auch auffällige Schräg- und Inselhauben bei NEG.
  • Viele NEG-Hauben weisen gute Werte bei der Fettabscheidung, der Luftleistung und Lautstärke auf.

NEG-Dunstabzugshaube-Test: Moderne Küche in Schwarz-Weiß-Silber mit Dunstabzugshaube.

Wer sich für NEG-Dunstabzugshauben interessiert, der sucht in der Regel nach einem Qualitätsprodukt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben diesem grundlegenden Aspekt bieten die NEG-Abzugshauben ein modernes Design in vielfältigen Formen und neutralen Oberflächen: vorwiegend Schwarz, Weiß und Edelstahl.

In diesem redaktionellen Teil unseres NEG-Dunstabzugshauben-Vergleichs bieten wir Ihnen umfangreiche, modellübergreifende Informationen für eine gute Wahl. Ganz am Ende beantworten wir zusätzlich Fragen, wie sie häufig im Umfeld von NEG-Dunstabzugshauben-Tests auftauchen.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: Eine geschlossene Küchenzeile in der eine kleine Unterbauhaube oder Einbauhaube erkennbar ist.

Wer eine optimierte Küchenzeile auf kleinem Raum hat, kann mit einer Unterbauhaube zusätzlich Platz sparen.

1. Was ist eine NEG-Dunstabzugshaube und wie funktioniert sie?

Generell verhindert eine Dunstabzugshaube, dass die Kochdünste eines Kochfelds ungefiltert in die Raumluft gelangen. Die Kochdünste könnten sonst zu fettigen, geruchsintensiven Ablagerungen auf Wänden und Möbeln sorgen.

Häufig werden Fragen zu einer der beiden möglichen Betriebsarten von Dunstabzugshauben gestellt. Wie funktioniert eine Dunstabzugshaube mit Umluft? Was ist eine Abluft-Dunstabzugshaube?

  1. Abluftbetrieb: Die Luft wird durch Metall-Fettfilter geleitet, die Fettpartikel aufnehmen, und anschließend nach draußen abgeführt. Diese Methode erfordert einen Abluftkanal, für den beispielsweise oft eine Kernbohrung durch die Außenwand notwendig ist. Mit der Abluft werden Gerüche sowie Luftfeuchtigkeit nach außen geleitet.
  2. Umluftbetrieb: Die Luft wird ebenfalls durch Metall-Fettfilter geführt und zusätzlich durch Aktivkohlefilter, die Gerüche binden. Die gereinigte Luft wird dann wieder in den Raum zurückgeführt.

Viele NEG-Dunstabzugshauben sind sowohl für den Abluft- als auch für den Umluftbetrieb geeignet und können wahlweise in der einen oder anderen Betriebsart installiert werden.

Sie fragen sich: Welche Dunstabzugshaube ist besser – Abluft oder Umluft? Wie sinnvoll ist eine Umluft-Dunstabzugshaube? Um diese Fragen zu beantworten, stellen wir hier die Vor- und Nachteile einer Umluft-Dunstabzugshaube denen einer Abluft-Abzugshaube im Kurzüberblick gegenüber:

    Vorteile
  • einfache Installation (keine Abluftkanal- oder Kernbohrung erforderlich)
  • Energieeffizienz – kein Wärmeverlust
    Nachteile
  • Luftfeuchtigkeit wird nicht gefiltert
  • regelmäßiger Austausch des Aktivkohlefilters erforderlich
  • mehr Lautstärke, da der zusätzliche Filter mehr Luftwiderstand erzeugt

Hinweis: In modernen energetisch sanierten Häusern sind Abluftkanäle nicht vorhanden bzw. sinnvoll, da sie die Dichtigkeit des Gebäudes vermindern.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: eine beige Küchenzeile mit einer schwarzen Wandhaube

Besonders große Menschen profitieren von einer Wandhaube mit Kopffreiheit, wie sie hier zu sehen ist.

2. Welche Arten von NEG-Dunstabzugshauben gibt es laut diverser NEG-Dunstabzugshauben-Tests?

NEG bietet verschiedene Arten von Dunstabzugshauben an, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden. Die Haupttypen sind Wandhauben, Unterbauhauben und Inselhauben. Nachfolgend eine Übersicht der jeweiligen Merkmale:

Art der Dunstabzugshaube Merkmale
NEG-Wandhauben
  • Befestigung an der Wand über dem Kochfeld
  • verschiedene Designs, z.B. kopffreie Abzugshaube (Schräghaube) oder klassische Esse
  • geeignet für Abluft- und Umluftbetrieb
NEG-Unterbauhauben
  • Montage unter einem Oberschrank
  • platzsparend und unauffällig
  • ideal für kleinere Küchen
NEG-Inselhauben
  • Befestigung an der Decke über Kücheninseln
  • auffälliges Design als Blickfang
  • hohe Leistungsfähigkeit für größere Küchen
NEG-Dunstabzugshaube im Test: Mann steht an einer Kochinsel mit gewölbter Glashaube und vor dampfenden Kochtöpfen.

Eine solche gewölbte Dunstabzugshaube bildet eine Art Schirm über dem Kochfeld, aus dem der Dunst zentral abgesaugt wird.

3. Worauf sollte ich beim Kauf einer NEG-Dunstabzugshaube achten?

Beim Kauf einer NEG-Dunstabzugshaube sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht.

3.1. Luftleistung und Raumgröße

Die Luftleistung einer Dunstabzugshaube bestimmt, wie effektiv sie Kochdünste und Gerüche aus der Küche entfernt. Die Luftleistung ist wesentlich zur Beantwortung der Frage: Wie stark muss eine Umluft Dunstabzugshaube sein?

Für eine optimale Leistung sollte die Haube in der Lage sein, das Raumvolumen mindestens sechsmal pro Stunde zu erneuern. Das bedeutet, dass die erforderliche Luftleistung von der Größe der Küche abhängt. Beispielsweise benötigt eine größere Küche eine höhere Luftleistung als eine kleinere. NEG bietet Modelle mit unterschiedlichen Luftleistungen an, sodass Sie ein passendes Gerät für Ihre Raumgröße auswählen können.

Die Formel für die Berechnung lautet: Luftleistung (m³/h) = Raumgröße (m²) × Raumhöhe (m) × Luftwechselrate. Laut dieser Berechnung benötigt beispielsweise eine 10-m²-Küche mit einer Raumhöhe von 2,5 m eine Dunstabzugshaube mit einer Luftleistung von (bei 6-fachem Luftwechsel) oder mehr.

3.2. Lautstärke

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Betriebslautstärke der Dunstabzugshaube. Es fragen sich doch manche: Sind NEG-Dunstabzugshauben leise?

Ein leises Gerät ist besonders in offenen Wohnküchen empfehlenswert. Die genauen Dezibelwerte variieren je nach Modell der NEG-Dunstabzugshaube und Stufe zwischen 41 und 71 dB. Dabei entspricht der niedrigste Wert einem Flüstern, während der höchste bereits einem in ca. 10 m Abstand vorbeifahrenden PKW ähnlich ist.

Beispielsweise weist die NEG15-AT Unterbauhaube auf der minimalen Stufe einen Geräuschpegel von 50 dB und auf der maximalen Stufe einen von 68 dB auf. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch liegt bei etwa 60 dB, so ist die NEG15-AT auf höchster Stufe etwas lauter, als ein Alltagsgespräch.

Tipp: Dunstabzugshauben mit Aktivkohlefilter arbeiten auf mittlerer Stufe effektiver als auf höchster Stufe, was die Geruchsbindung angeht.

3.3. Energieeffizienz

Die Energieeffizienz einer Dunstabzugshaube beeinflusst den Stromverbrauch und somit die Betriebskosten. NEG bietet Modelle mit hoher Energieeffizienz an, die den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig eine starke Leistung bieten. Die unterschiedlichen Modelle haben Energieklassen von A++ bis C, nach der alten Skala A+++ bis D. Achten Sie also auf die Energieeffizienzklasse des favorisierten Modells, um langfristig Stromkosten zu sparen.

3.4. Fettabscheidegrad

Was bedeutet der Fettabscheidegrad? Der Fettabscheidegrad zeigt an, wie viel Prozent Fett die Dunstabzugshaube aus der Luft entfernt. Eine Dunstabzugshaube mit der Klasse A entfernt 95 Prozent und mehr Fett aus der Luft. Eine Dunstabzugshaube mit der Klasse G entfernt maximal 45 Prozent.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: Inselhaube in einer modernen dunklen Holzküche mit großer Kochinsel.

Ideal ist, wenn beim Bau eines Hauses bereits die Position der Dunstabzugshaube bekannt ist und entsprechende Installationen verlegt werden.

4. Wie installiere und pflege ich eine NEG-Dunstabzugshaube?

Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Pflege sind die Voraussetzungen für die optimale Leistung und Langlebigkeit einer NEG-Dunstabzugshaube.

Zur Installation gehen Sie wie folgt vor:

    1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Teile vorhanden sind und überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Wand oder Decke, an der die Haube montiert werden soll und beachten Sie den Verlauf eventueller Leitungen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Fachmann.
    2. Montage: Befestigen Sie die Haube gemäß der ihr beiliegenden Anleitung. Achten Sie darauf, dass der Abstand zum Kochfeld den Herstellerangaben entspricht.
    3. Elektrischer Anschluss: Ist eine Steckdose im nahen Umfeld der Haube vorhanden und weist die Abzugshaube einen Schukostecker auf, wird dieser einfach eingesteckt. Ansonsten sollte der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

Bei der Pflege beachten Sie am besten folgende Hinweise:

  1. Fettfilter: Reinigen Sie die Metall-Fettfilter regelmäßig, um eine optimale Fettabscheidung zu gewährleisten. Sie können in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden.
  2. Aktivkohlefilter (bei Umluftbetrieb): Diese Filter sollten je nach Nutzungshäufigkeit etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden, um eine effektive Geruchsbindung zu gewährleisten.
  3. Gehäuse: Wischen Sie das Gehäuse der Haube regelmäßig mit einem feuchten Tuch (z. B. mit Spülwasser getränkt) ab, um Fettablagerungen zu entfernen und die Oberfläche zu pflegen.

Für detaillierte Anweisungen und spezifische Informationen zu Ihrem Modell lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung Ihrer NEG-Dunstabzugshaube.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: Person mit gelben Gummihandschuhen reinigt den Fettfilter mit der Hand in einem Spülbecken

Wer Fettfilter nicht von Hand reinigen möchte, sollte beim Kauf einer Abzugshaube auf spülmaschinengeeignete Fettfilter achten.

5. FAQ – häufig gestellte Fragen zu NEG-Dunstabzugshauben

Es ist uns besonders wichtig, dass Sie aufgrund unserer Informationen in diesem NEG-Dunstabzugshaube-Vergleich eine gute Kaufentscheidung treffen können. Dazu beantworten wir abschließend noch Fragen, wie sie beispielsweise im Umfeld von NEG-Dunstabzugshaube-Tests im Internet gestellt werden.

5.1. Wie oft sollte der Filter gewechselt werden?

Die Häufigkeit des Filterwechsels bei einer NEG-Dunstabzugshaube hängt von der Art des Filters und der Nutzungsintensität und -häufigkeit ab.

Aktivkohlefilter sollen bei durchschnittlichem Gebrauch alle 4 bis 6 Monate gewechselt werden. Dabei sind nicht regenerierbare Aktivkohlefilter oft nach etwa 120 bis 200 Betriebsstunden auszutauschen sind. Regenerierbare Filter sollten je nach Modell alle 2 bis 6 Monate im Backofen regeneriert werden.

Fettfilter fangen Fettpartikel aus dem Kochdunst auf und sollten regelmäßig gereinigt werden, um die Effizienz der Dunstabzugshaube zu erhalten. Es wird empfohlen, die Fettfilter etwa alle 4 Wochen zu reinigen, insbesondere bei häufiger Nutzung. Das ist häufig in der Spülmaschine möglich.

Einige Dunstabzugshauben verfügen über Anzeigen, wenn ein Filterwechsel notwendig ist. Unabhängig davon sollten Sie auf Anzeichen wie anhaltende Gerüche oder eine verminderte Absaugleistung achten, die auf einen gesättigten Filter hindeuten können.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: Abluft durch Kaminschacht dampfend zu erkennen.

In manchen Gebäuden gibt es Abluftkanäle durch ungenutzte Schornsteine, die für Abluft-Dunstabzugshauben nutzbar sind.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich NEG-Dunstabzugshauben ohne Abluft nutzen?

Alle NEG-Dunstabzugshauben sind auch für einen Umluftbetrieb geeignet. Allerdings ist in einigen Fällen ein Umluft-Kit als Erweiterung erforderlich, das zusätzlich erhältlich ist. Das ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich.

So ist beispielsweise bei der NEG38-AT Insel-Dunstabzugshaube und der NEG KF106-ATW Wandhaube ein solches Kit bei Umluftbetrieb erforderlich. Bei der NEG36-AT Insel-Dunstabzugshaube sind dagegen Aktivkohlefilter und Umluft-Kit bereits im Lieferumfang enthalten.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Haube passt zu meiner Küche?

Die Wahl der passenden Dunstabzugshaube hängt von den Voraussetzungen in der Küche, den Kochgewohnheiten und dem verfügbaren Platz ab.

Wandhauben sind ideal für Küchen, bei denen das Kochfeld an der Wand liegt und darüber eine freie Wand mit Stromanschluss zur Verfügung steht.

Inselhauben sind für Kochinseln in offenen Küchen geeignet. Diese Hauben sind optische Highlights und bieten eine starke Leistung für größere Räume.

Unterbauhauben punkten bei kleinen Küchen oder Einbauküchen, da sie unauffällig unter Hängeschränken (deshalb Unterbau) montiert werden. Praktisch und platzsparend, aber nicht ganz so leistungsfähig, wie die größeren Bauarten.

Darüber hinaus wählen Sie am besten die Haube, die funktional und optisch zu Ihrem Küchenstil passt.

NEG-Dunstabzugshaube im Test: Fettfilter einer von unten fotografierten Dunstabzugshaube

Die Fettfilter einer Dunstabzugshaube sind in der Regel leicht abnehmbar, wie beispielsweise durch die Griffmulden an den Filtern auf diesem Bild.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema NEG-Dunstabzugshaube

In diesem YouTube-Video des WDR Haushalts-Checks geht es darum, wie man die perfekte Dunstabzugshaube findet, um unangenehme Kochgerüche loszuwerden. Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der innovativen NEG-Dunstabzugshaube, die durch effiziente Luftreinigung und leises Betriebsgeräusch überzeugt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Küche geruchsfrei halten können und erfahren Sie mehr über die Vorteile der NEG-Dunstabzugshaube.

In dem YouTube-Video wird die NEG-Dunstabzugshaube vorgestellt, die sich durch ihre leistungsstarke Absaugung und ihr modernes Design auszeichnet. Der Videoinhalt beinhaltet eine detaillierte Erklärung der verschiedenen Funktionen und Einstellungen der Haube sowie deren Vorteile für die Küchenluftreinigung. Abschließend wird eine Produktbewertung abgegeben, die eine hohe Qualität und Effizienz der NEG-Dunstabzugshaube hervorhebt.

Quellenverzeichnis