Die Naturschwämme im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Größe, Herkunft, Qualität, Beschaffenheit sowie ihrem Anwendungsgebiet. Die meisten Naturschwämme stammen aus dem Mittelmeerraum, insbesondere Griechenland, und haben einen Durchmesser zwischen 5 und 15 cm.
Dabei sind die grobporigen Schwämme hauptsächlich zum Duschen sowie Baden und somit bei der Hautpflege von Vorteil, wohingegen sich die feinporigen Naturschwämme vorwiegend zur Gesichtsreinigung sowie zur Babypflege anbieten.
Einer der in diversen Tests im Internet besten Naturschwämme ist sowohl für das Gesicht als auch den Körper geeignet, sorgt beim Einseifen und Schrubben für ein besonders angenehmes Hautgefühl und kann bei der Anwendung mit seiner hochwertigen Qualität und Langlebigkeit überzeugen.
Auch in Sachen Verpackung gibt es Unterschiede: So können Sie Naturschwämme kaufen, die plastikfrei und somit umweltfreundlich verpackt sind, und auf diesem Weg Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Der Hersteller teilt mit, dass dieser Ebelin-Naturschwamm schnell nachwächst und schonend geerntet wird.
Hallo in die Runde,
kann ich den Naturschwamm in die Waschmaschine stecken?
Liebe Grüße
Ilka S.
Liebe Ilka,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Naturschwamm-Vergleich und Ihre damit verbundene Frage.
Naturschwämme sind nicht für die Waschmaschine geeignet und sollten auch nicht mit kochendem Wasser übergossen werden. Damit die Naturschwämme nicht brüchig werden und möglichst lange verwendet werden können, sollten sie nach der Anwendung lediglich gründlich mit reinem Wasser ausgespült und getrocknet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org