Das Wichtigste in Kürze
  • Die Nanaminze ist eine Krauseminze aus Nordafrika und wird dort in vielen traditionellen Gerichten als Gewürz beim Kochen verwendet. Auch im südlichen Europa ist sie in die meisten Küchen integriert. Doch diverse Online-Tests zeigen, dass die Nanaminze vor allem als Nana-Minztee bekannt. Sie hat sogar einige gesundheitliche Vorteile, vor allem für Frauen. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Nanaminze eine antiandrogene Wirkung hat, wodurch Frauen ihre Hormone auf natürliche Weise regulieren können. Doch auch Männer profitieren natürlich von dem leckeren Geschmack der Nana-Minze. Ein weiterer Tee, der sich besonders positiv auf unseren Körper auswirkt, ist der Cistus-Tee.

Nanaminzblätter in einem Mörser

1. Was macht die beste Nanaminze als Tee aus?

Getestete Nanaminze in ihrer Verpackung auf einer Holzoberfläche.

Auf diesem Bild sehen wir ökotopia-Nanaminze, die zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.

Die Nanaminze ist eine Minzart, die im Gegensatz zur Pfefferminze kein Menthol enthält. Sie wird manchmal auch als Spearmint bezeichnet und als Tee hat sie einen sanften, wohltuenden Geschmack. Kaufen sollte man die Nanaminze optimalerweise ohne Zuckerzusatz und andere Zusatzstoffe, denn diese geben an, dass es sich um keine gute Qualität handelt, wie verschiedene Online-Tests zu Nanaminze gezeigt haben.

Unser Tipp: Kaufen Sie Nanaminze, die mit einem Bio-Siegel zertifiziert ist, und stellen Sie somit sicher, dass es sich um eine gute Qualität handelt.

2. Wo finden sich die Ursprünge der Nanaminze?

Mehrere Verpackungen mit Nanaminze im Test; Jasmin Tee und Anis-Fenchel-Kümmel-Mischung stehen auf einem Verkaufsregal.

Wie wir auf diesem Bild erkennen, bietet ökotopia viele Teesorten an, darunter die süßlich-mild schmeckende ökotopia-Nanaminze.

Am beliebtesten ist wohl die marokkanische Nana-Minze, wie einige Tests zu Nanaminze im Internet gezeigt haben. Viele von den Tees werden aber auch in Ägypten produziert. Das Klima dort bietet sich besonders gut an und sorgt für eine hohe Qualität und ein typisch frisches Aroma. Der Tee wird auch in manchen arabischen Ländern als Nationalgetränk bezeichnet.

3. In welcher Form kann der Nanaminz-Tee gekauft werden?

Nahaufnahme der Verpackung inklusive getesteter Nanaminze von Ökotopia.

Wie wir feststellen, wird diese ökotopia-Nanaminze in 50-g-Packungen wie hier, aber auch in 100-g- und 500-g-Packungen angeboten.

Im Test: Nanaminze in der Verpackung vor einem Verkaufsregal.

Bei dieser ökotopia-Nanaminze handelt es sich laut unseren Informationen um geschnittene und getrocknete Krauseminze.

Beispielsweise gibt es Bio-Nanaminztee in loser und geschnittener Form. In Teebeuteln kann die Nanaminze aber auch erworben werden, wie z. B. die Nanaminze von Meßmer. Vergleiche zu Nanaminze zeigen, dass eine spezielle Form der Herstellung sehr beliebt ist: gerebelte Minze. Beim Rebeln werden die Blüten und Blätter von den Stielen abgestreift und zerkleinert, somit bleibt das Aroma erhalten.

Quellenverzeichnis