Eine mechanische und somit traditionelle Nähmaschine mit Knöpfen und Tasten zum Einstellen besitzt eine Vielzahl an beweglichen Teilen. Um einen reibungslosen Betrieb der Nähmaschine zu gewährleisten, sollten Sie diese Maschine regelmäßig ölen, damit die Mechanik arbeiten kann, ohne dass die Nähmaschine Schaden nimmt.
Ölen Sie Ihre Nähmaschine nicht erst, wenn sie bereits quietscht. Denn wie gängige Nähmaschinenöl-Tests im Internet berichten, könnte Ihre Maschine zu diesem späten Zeitpunkt bereits Schaden genommen haben.

Dieses Foto präsentiert uns ein Hanseline-Nähmaschinenöl, das in einer typischen Flasche mit langer Spitze verpackt ist, um es präzise zu dosieren und positionieren.
Um die Nähmaschine zu ölen, sind bereits wenige Tropfen Öl ausreichend. Besonders einfach dosieren lassen sich die Produkte mit einer Dosierspitze, wie zum Beispiel das Hanseline-Nähmaschinenöl oder das Prym-Nähmaschinenöl. Die Nähmaschinenöle in 1-Liter-Verpackungen hingegen eignen sich ideal zum Nachfüllen.
Kann ich die kleinen Flaschen mit einer Dosierspitze in Zukunft einfach weiterverwenden und mit Nähmaschinenöl aus einer großen Packung wiederauffüllen?
Hallo Herr Heinrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nähmaschinenöl-Vergleich.
Die kleinen Flaschen können Sie beispielsweise mithilfe eines kleinen Trichters erneut mit Nähmaschinenöl befüllen und somit weiterverwenden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team