Das Wichtigste in Kürze
  • Hierzulande werden Murmeln üblicherweise aus Glas gefertigt. In anderen Ländern der Welt wiederum wird jedoch auch mit Kugeln aus Ton, Stein, Holz und weiteren Materialien gespielt.

Murmeln-Test

1. Warum gibt es Glasmurmeln in unterschiedlichen Größen?

In der Tabelle unseres Murmeln-Vergleichs finden Sie sowohl kleine als auch große Glasmurmeln. Letztere werden laut gängigen Murmeln-Tests im Internet zum Spielen für noch sehr kleine Kinder empfohlen.

Murmeln im Test: Blick von oben auf viele verschiedene Murmeln in einer weißen Porzellanschale.

Diese Murmel-Sammlung zeigt uns eine Vielzahl von Murmeln mit eingeschlossenen Farbfäden, Luftblasen oder irisierenden Effekten.

Viele Hersteller der Glasmurmeln empfehlen insgesamt jedoch erst ab dem dritten Lebensjahr mit dem Murmelspiel zu beginnen. Andere Hersteller wiederum empfehlen dies erst ab dem vierten, fünften oder gar sechsten Lebensjahr.

Wie diverse Murmeln-Tests im Internet berichten, werden kleine Teile wie Murmeln oder Münzen besonders häufig von Kleinkindern verschluckt. Daher sollten Sie beim Spielen mit Murmeln noch sehr junge Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.

Eine marmorierte getestete Murmel liegt auf einer weißen Fläche.

Besonders glatte Murmeln wie diese eignen sich gut für klassische Murmelspiele auf glattem Boden oder in Sandmulden, wie wir erfahren.

Darüber hinaus haben größere sowie besondere Murmeln – zum Beispiel sehr bunte Murmeln – beim Murmelspiel oftmals einen höheren Wert: Statt mit einem Punkt werden diese dann beispielsweise mit zwei Punkten bewertet.

2. Welche Murmelspiele sind besonders verbreitet?

Als besonders beliebt gilt auch weiterhin das Spielen mit einer Kugelbahn. Die Murmelbahnen aus Kunststoff oder Holz machen das Murmelspiel besonders aufregend und spannend. Welche Murmel wird zuerst das Ziel erreichen?

Mehrere Murmeln liegen zum testen in einer Plastikschüssel, nebendran ein schwarzer Aufbewahrungssack.

In einem solchen Beutel oder einer Dose lassen sich Murmeln nicht nur gut transportieren, sondern auch übersichtlich aufbewahren.

Viele klassische Murmelspiele kommen jedoch auch ohne weitere Hilfsmittel wie ein Activity-Board aus und werden einfach auf dem Boden gespielt. Beim Loch-Spiel beispielsweise wird ein kleines Loch im Boden geformt. Dieses gilt es durch Werfen der Murmeln zu erreichen.

Blick auf einige Murmeln im Test.

Wir finden heraus: Viele solcher Murmeln entstehen in spezialisierten Glasmanufakturen, etwa in Mexiko, Tschechien oder traditionell auch im thüringischen Lauscha.

Hierfür wird zu Beginn ein Abstand festgelegt, den es einzuhalten gilt. Wer die meisten Murmeln im Loch platzieren kann oder am nächsten mit seinen Murmeln an dieses herankommt, gewinnt das Spiel. Die besten Murmeln des Spiels sowie größere Glaskugeln können darüber hinaus höher gewertet werden.

Murmeln-Test: Eine hellblaue transparente Murmel liegt auf einer weißen Fläche.

Durch die Lichtbrechung im Inneren wirken manche Murmeln fast leuchtend, wie wir es hier sehen. Das macht sie auch als Dekoelement beliebt.

Für weitere Anregungen können Sie sich zudem für ein Murmelspiel mit Anleitung entscheiden. Hier finden Sie weitere spannende Spielideen mit Murmeln.

3. Welche Bastelideen mit Glaskugeln sind laut gängigen Murmeln-Tests im Internet besonders beliebt?

Wie diverse Murmeln-Tests im Internet berichten, sind viele auch über die Kindheit hinaus noch von den bunten Glaskugeln fasziniert und kaufen Murmeln daher erneut, um mit diesen zu basteln.

Viele verschiedene Murmeln in unterschiedlichen Farben und Größen im Test.

Jede einzelne dieser Murmeln besteht aus farbigem Glas, das in einem aufwendigen Schmelzverfahren geformt und anschließend poliert wird.

Auf diese Weise können Sie zum Beispiel ein dekoratives Windlicht aus Murmeln anfertigen, in das Sie ein Teelicht stellen können. Hierfür brauchen Sie lediglich die Murmeln, eine alte CD und Kleber.

Detailansicht einer getesteten Murmel mit mehreren Farben.

Murmeln wie diese werden oft in Sets aus Mischglas angeboten und nach Größe sortiert. Typische Durchmesser liegen laut unseren Informationen zwischen 10 und 30 mm.

Weiter können Sie die bunten Kugeln in die Kappen der Eicheln kleben und diese aufhängen. Wenn Sie weniger bastelaffin sein sollte, können Sie die bunten Kugeln auch einfach in ein Gefäß füllen und als Hingucker im Raum platzieren.

Quellenverzeichnis