Das Wichtigste in Kürze
  • Motorrad-Windschilde bestehen aus Kunststoff und dienen als Motorrad-Windabweiser. Je robuster der verwendete Kunststoff ist, desto stabiler und kratzfester ist die Motorrad-Scheibe. Die meisten Modelle halten Geschwindigkeiten bis zu 150 km/h stand. Sie finden getönte, farbige Scheiben, wie die MRA-Tourenscheibe von Motorize, oder transparente Windschilde.

motorrad-windschild-test

1. Welche Arten von Motorrad-Windschutzscheiben gibt es?

Online-Tests für Motorrad-Windschilde unterscheiden Motorrad-Windschutzscheiben von Clip-on-Windschilden. Wenn Sie ein Motorrad-Windschild kaufen möchten als Ersatz für Ihre bestehende Motorrad-Scheibe, beispielsweise weil diese durch Steinschlag beschädigt wurde, dann müssen Sie die neue Windschutzscheibe passgenau zu Ihrem Motorrad auswählen. Dabei werden universale Motorrad-Windschilde von typspezifischen Modellen unterschieden. So finden Sie beispielsweise von Puig Windschilde als Motorrad-Ersatzscheibe passend für die meisten Naked-Bikes oder Motorrad-Windschilde für Chopper. Suchen Sie speziell ein Windschild für die Honda CB 650 R, dann muss die Ersatzscheibe passgenau für dieses Modell zugelassen sein.

Clip-on-Windschilde verlängern die bestehende Windschutzscheibe an Ihrem Motorrad und werden auf die vorhandene Motorradscheibe aufgesteckt. Sie sind universal für alle Motorräder passend. In unserem Vergleich für Motorrad-Windschilde finden Sie sowohl Motorrad-Winschutzscheiben als auch Clip-on-Windschilde.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für das beste Motorrad-Windschild achten?

Wie effektiv ein zusätzliches Clip-on-Windschild zu Ihrer bestehenden Windschutzscheibe ist, ist unter anderem davon abhängig, wie groß Sie sind. Ein verstellbares Motorrad-Windschild lässt sich neigen und somit ideal auf Ihre Größe einstellen. Die meisten Clip-on-Windschilde sind zwischen 20 und 30 cm breit und zwischen 10 und 20 cm hoch. Ein besonders leichtes Windschild ist nur 100 g schwer.

Gut zu wissen: Online-Tests für Motorrad-Windschilde weisen darauf hin, dass Sie ohne Genehmigung durch den TÜV nur Windschilde mit ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) verwenden dürfen. Kommt das Motorrad-Windschild ohne ABE, benötigen Sie für die Verwendung im Straßenverkehr eine Zulassung durch den TÜV.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Motorrad-Windschilde zur Befestigung?

Besonders einfach befestigen Sie eine Motorrad-Windschutzscheibe als Ersatz für eine bestehende Motorrad-Scheibe. Dazu werden die Schrauben der alten Windschutzscheibe gelöst, die alte Scheibe entnommen und die neue Windschutzscheibe mit den Schrauben wieder befestigt.

Ein Clip-on-Windschild für das Motorrad wird mit einer Art Schraubzwingen an das bestehende Windschild geklemmt. Ein Bohren der Windschutzscheibe ist nicht notwendig. Vielmehr werden die Schrauben der Zwinge mit einem Innensechskantschlüsselfestgezogen, bis das Windschild sicher auf der Windschutzscheibe befestigt ist. Das Montagezubehör ist bei Clip-on-Windschilden in der Regel im Lieferumfang enthalten.

Sowohl Online-Tests für Motorrad-Windschilde als auch die Hersteller bestätigen, dass Sie das Motorrad-Windschild mit etwas Geschick selbst montieren können, raten jedoch häufig aus Sicherheitsgründen dazu, die Montage durch eine Motorradwerkstatt vornehmen zu lassen.

Videos zum Thema Motorrad-Windschild

In diesem Video dreht sich alles um das Puig Windschild für Motorräder. Erfahre, ob es endlich ein Happy End gibt und wie sich das Windschild in der Praxis bewährt. Lasse dich von unseren Testfahrten und Expertenmeinungen überzeugen und finde heraus, ob das Puig Windschild auch dein Fahrerlebnis auf ein neues Level bringen kann.

In diesem YouTube-Video wird das MRA Vario Touring Windschild für die F 750 GS einem ausführlichen Test unterzogen. Das Windschild wird genau begutachtet und seine Eigenschaften sowie seine Vorteile für Motorradfahrer werden ausführlich beschrieben. Ein informatives und insightful Video für alle, die auf der Suche nach einem passenden Windschild sind.

Quellenverzeichnis