Das Wichtigste in Kürze
  • Monoflossen bieten im Gegensatz zu Splitfins (zwei separaten Flossen) einen sehr guten Vortrieb. Sie sind ausschließlich für den Delphin-Schwimmstil ausgelegt und sollten nur von erfahrenen Schwimmern getragen werden.
  • Monoflossen gibt es für Kinder ab 6 Jahren. Wichtig hierbei ist, dass Ihr Nachwuchs sicher schwimmen kann und den Delphin-Stil beherrscht. Vergleich.org empfiehlt einen Schwimmkurs speziell für Monoflossen, damit der erste eigene Monoflossen-Test ohne Probleme gelingt.
  • Als Material für die Schwimmschuhe garantieren Neopren und Silikon einen hohen Tragekomfort. Beim Flossenblatt sind häufig Gummi, Neopren oder Fiberglas verarbeitet. Vermeiden Sie unbedingt Kunststoff, da dieses Material schnell brechen kann und im Vergleich eher kurzlebig ist.

Monoflosse Test

Für jeden Schwimm- oder Tauchstil gibt es die passenden Flossen. Sie oder Ihr Nachwuchs beherrschen den Delphin-Schwimmstil? Dann können Sie bedenkenlos eine Schwimmflosse aus unserem Monoflossen-Vergleich 2025 auswählen. Hochwertige Flossen aus Silikon oder Neopren sind in der Anschaffung meist kostenintensiv, überzeugen aber durch sehr hohen Tragekomfort. Monoflossen aus Kunststoff sind oft als Spielzeug-Flossen verarbeitet, bieten dafür allerdings eine Möglichkeit, Monoflossen günstig zu erwerben und zu testen.

Nutzen Sie doch auch unsere Kaufberatung aus der Kategorie Wassersport. Vergleich.org hat weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Monoflosse Test

1. Monoflossen im Vergleich: Was macht den Unterschied zwischen Spielzeug und Monoflosse aus?

Meerjungfrauen-Monoflosse

Wer online eine Monoflosse kaufen will, wird auf diverse Meerjungfrau-Schwimmflossen stoßen. Taucherflossen zum professionellen Tauchen sind eher selten vertreten.

Monoflossen sind ausschließlich für den Delphin-Schwimmstil geeignet, weshalb viele Hersteller die Flossenform der Meerestiere imitieren.

Einige Marken wie FinFun oder Mahina Mermaid haben die Form sogar weiter abgewandelt und sich auf Meerjungfrauenflossen spezialisiert. Die Funktion dieses Monoflossen-Typs bleibt trotz der abgewandelten Form bestehen: Sie können die Monoflosse mit Überzug oder ohne Schwanzflosse benutzen.

Damit Sie und Ihr Nachwuchs möglichst lange im Wasser schwimmen können, spielt der Tragekomfort der Monoflosse eine große Rolle. Finden Sie jetzt die beste Monoflossen-Art und schwimmen Sie ohne Druckstellen und verrutschende Schuhriemen.

Monoflossen-Art Eigenschaften
Monoflosse Test

zwei Fußöffnungen

+ elastischer Knöchelbund
+ sehr weiter Schuhgrößenbereich
+ leicht an- und auszuziehen
+ oft kompatibel mit Meerjungfrauen-Flossen
- teilweise aus Kunststoff
- nur wenige Modelle aus Neopren oder Silikon
Monoflosse Test

zwei Schuhe oder Fußbereiche

+ besonders guter Halt
+ relativ weiter Schuhgrößenbereich
+ guter Tragekomfort durch separate Fußbereiche
- nicht kompatibel mit Meerjungfrauen-Flossen
- eher schwer auszuziehen
- Flossenblatt nur bedingt flexibel
Monoflosse Test

Doppelschuh

+ besonders leicht an- und auszuziehen
+ sehr weiter Schuhgrößenbereich
- Füße scheuern beim Schwimmen aneinander
- nicht kompatibel mit Meerjungfrauen-Flossen
- eher schlechter Halt
- Flossenblatt eher steif
Monoflosse Test

Eine Monoflosse fürs Training: Diese Sport-Schwimmflosse verzichtet komplett auf das Meerjungfrau-Design.

2. Neopren und Silikon garantieren ein angenehmes Tragegefühl: Warum sollte man von zu viel Kunststoff die Finger lassen?

Viele Taucherflossen bestehen aus Neopren oder Silikon: dem gängigen Material im Tauchsport. Kunststoff und Gummimischungen sind eher selten vertreten, kommen aber im Hobby-Bereich durchaus vor.

Welche Materialien im Fußbereich für hohen Tragekomfort sorgen und woraus das Flossenblatt bestehen sollte, erfahren Sie in unserer Materialübersicht.

  • Neopren

    Neopren ist eine spezielle Gummimischung und gilt als ideales Material für die Tauchausrüstung. Im Fußbereich überzeugt Neopren durch hohen Tragekomfort, da es angenehm weich und gepolstert ist.

    Besteht das Flossenblatt aus Neopren, besitzt es besonders gute Schwimmeigenschaften. Viele Hersteller bieten Schwimmflossen aus Kunststoff an, die allerdings mit Neopren überzogen sind.

  • Silikon

    Silikon ist besonders komfortabel im Fußbereich von Schwimmflossen. Durch seine Dehnbarkeit und angenehme Oberfläche sind Schwimmflossen mit Fußtaschen aus Silikon eine sehr gute Alternative zu Neopren.

    Im Flossenblatt findet sich in der Regel kein Silikon. Für den nötigen Schwimm-Widerstand ist das Material zu dehnbar und zu weich.

  • Gummi

    Gummi oder Kautschukmischungen sind fester als Neopren und Silikon. Im Fußbereich ist Gummi daher nur bedingt komfortabel. Da Gummi jedoch für sehr guten Halt in der Monoflosse sorgt, greifen viele Taucher und Schwimmer auf Gummi im Fußbereich zurück.

    Gummi ist fester als Silikon und Neopren und sorgt für eine besonders gute Kraftübertragung, wenn das Material im Flossenblatt verarbeitet ist. Gummi ist flexibler als Kunststoff und überzeugt durch gute Bruchfestigkeit.

  • Kunststoff

    Im Fußbereich hat Kunststoff nichts zu suchen, da es beim Schwimmen an der Haut scheuert. Mit Silikon- oder Neoprensocken kann notfalls Abhilfe geschaffen werden.

    Kunststoff kann je nach Zusammensetzung relativ flexibel sein. Dennoch sind Kunststoffe im Vergleich zu anderen Materialien eher bruchanfällig und sollten auch im Flossenblatt wenn möglich nicht verarbeitet sein.

Vergleich.org-Fazit: So sollte Ihr persönlicher Monoflossen-Testsieger aussehen.

Fußbereich:
+++ Neopren, Silikon
++ Gummi
- Kunststoff

Flossenblatt:
+++ Neopren, Fiberglas (für professionelles Schwimmen)
++ Gummi
+ Kunststoff
- Silikon

Monoflosse Test

Kinder-Meerjungfrauenflossen gibt es im Set aus Monoflosse, Monoflossen-Überzug und Bikini. Farblich ist für Jungen und Mädchen alles dabei.

3. Mermaiding: Sind Meerjungfrauenflossen für Kinder und Erwachsene geeignet?

Schwimmen wie eine Meerjungfrau: Mermaiding ist der wahrgewordene Traum von Mädchen und Jungen gleichermaßen. Der Trend, der in etwa 2010 entstand, hat sich inzwischen zu einer Art Sportart entwickelt. Auch Erwachsene können mit speziellen Mermaid-Flossen wie eine Meerjungfrau schwimmen.

Hinweis: Eine Meerjungfrau-Schwimmflosse sieht zwar schön aus, ist aber als Monoflosse fürs Training nicht geeignet. Wenn Sie eine Sport-Monoflosse suchen, sollten Sie keine Schwimmflosse im Meerjungfrau-Design wählen.

Eine Meerjungfrau-Flosse ist im Grunde eine Monoflosse, die speziell geformt ist oder mit einem Überzug zum Fischschwanz erweitert werden kann.

Eine Mermaid-Flosse besteht aus zwei oder drei Teilen: der Meerjungfrauen-Monoflosse, der Meerjungfrauen-Schwanzflosse und oftmals aus einem Bikini-Set mit Schuppenmuster.

Farblich sind die Schwanzflossen für Kinder an deren Vorbildern aus dem Fernsehen angelehnt: So gibt es diverse grüne Überzüge, die an die Arielle-Flosse der kleinen Disney-Nixe erinnern. In Gelbtönen gehaltene Meerjungfrauen-Schwanzflossen sind der H2O-Flosse der australischen Serie „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ nachempfunden.

Wichtig: Auch wenn Ihr Kind schwimmen kann, empfehlen wir unbedingt die Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen. Monoflossen benötigen anfangs viel Kraft in den Beinen. Fehlt diese Kraft, kann es zu gefährlichen Krämpfen in den Beinen kommen.

Monoflosse Test

So leicht kann man mit einer Monoflosse zur Meerjungfrau werden.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Monoflossen oder Meerjungfrauenflossen für Kinder getestet. Eine spezielle Kaufberatung sowie eine große Auswahl an Meerjungfrauen-Schwanzflossen für Kinder finden Sie dafür in unserem Spezial-Vergleich (zum Meerjungfrauenflossen-für-Kinder-Vergleich). Wenn Sie eine Meerjungfrau-Flosse für Ihr Kind oder Ihren Enkel suchen, werden Sie dort auf jeden Fall fündig.

Wünscht sich Ihr Nachwuchs eine Meerjungfrauenflosse zum Schwimmen, sollten Sie dieses Geschenk stets mit einem sogenannten Mermaiding-Kurs kombinieren. In solchen Schwimmkursen wird der Delphin-Schwimmstil geübt und sich langsam an die typischen Schwimmbewegungen gewöhnt.

Mermaiding-Kurse gibt es in Österreich, in der Schweiz und natürlich auch in Deutschland. Ein Mermaiding-Kurs von Jochen Schweizer zum Beispiel kostet aktuell ca. 70 €.

Vergleich.org-Tipp für Berliner: Einen Mermaiding-Praxistest im Stadtbad Lankwitz hat das Berliner Stadtmagazin Qiez im Januar 2019 durchgeführt (zum vollständigen Artikel von qiez.de). Im Kombibad Spandau sind ebenfalls Mermaiding-Kurse möglich.

4. Pflegehinweise für Monoflossen

Monoflossen sind bei richtiger Pflege lange haltbar und trotzen Salz- und Poolwasser gleichermaßen. Mit dem Einhalten einiger einfacher Tipps verhindern Sie eine vorzeitige Abnutzung:

  1. Ziehen Sie die Monoflosse im Sitzen an. Am besten eignet sich dafür der Beckenrand oder eine erhöhte Position. So müssen Sie die Monoflosse nicht über den Boden schleifen.
  2. Benutzen Sie die Monoflosse ausschließlich zum Schwimmen. Versuchen Sie im Wasser damit zu stehen, kann die Flosse im schlimmsten Fall brechen.
  3. Monoflossen sind durchaus beständig gegen Sonne, Salz und Chlor. Spülen Sie die Monoflosse nach dem Schwimmen im Meer oder in chlorhaltigem Wasser trotzdem gründlich mit Leitungswasser ab.

Videos zum Thema Monoflosse

In diesem spannenden YouTube-Video „Billigflossen VORSICHT!“ werden die Risiken und Gefahren von minderwertigen Monoflossen genau beleuchtet. Tauchexperte Max gibt einen detaillierten Einblick in die Qualitätsunterschiede verschiedener Flossenmodelle und erklärt, warum es so wichtig ist, auf hochwertige und professionelle Ausrüstung zu setzen. Lernen Sie, worauf Sie beim Kauf von Monoflossen achten sollten und vermeiden Sie zukünftig teuere und gefährliche Fehlkäufe!

Tauche mit Anna von Boetticher ab in die Tiefen des Ozeans und erlebe ein atemberaubendes Abenteuer des Tieftauchens mit einer Monoflosse! Begleite sie bei den Weltmeisterschaften in Roatan, wo sie beeindruckende 71 Meter tief taucht. Lass dich von ihrer Kraft und Eleganz begeistern und finde heraus, warum die Monoflosse die perfekte Ausrüstung für dieses faszinierende Sportabenteuer ist.

Quellenverzeichnis