Je nach Produkt variieren die Zubereitungsangaben auf den Verpackungen. Während einige Hersteller aus unserem Misteltee-Vergleich zu einem kalten Aufguss und einer zwölfstündiger Ziehzeit raten, empfehlen andere Teehändler, das Mistelkraut mit kochendem Wasser zu übergießen und maximal zehn Minuten ziehen zu lassen.
Beim Kaltaufguss bereiten Sie den Sud am besten am Abend zu und lassen ihn über Nacht ziehen. Am Morgen können Sie das Kraut dann abschöpfen und den Sud erwärmen. Was die Dosierung angeht, geben die meisten Misteltee-Tests im Internet an, ein bis zwei Teelöffel pro 250 Milliliter Wasser zu verwenden.

Videos zum Thema Misteltee
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Misteln als Heilkraut und speziell um die Wirkung und Anwendung von Misteltee. Lernen Sie mehr über die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, die Misteln bieten können und entdecken Sie, wie man Misteltee richtig zubereitet und anwendet, um diese Vorteile zu nutzen. Tauchen Sie ein in die Welt der mistelbasierten Naturheilkunde und erfahren Sie, wie Sie dieses traditionelle Heilkraut in Ihren Alltag integrieren können.
Guten Tag, ist das Trinken von Misteltee absolut riskolos?
Liebe Monika,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Misteltee-Vergleich.
Wenn Sie sich an die empfohlene Tagesmenge halten, ist Misteltee normalerweise sehr bekömmlich. Zwei Tassen pro Tag können Sie problemlos zu sich nehmen. Während der Schwangerschaft ist Misteltee jedoch tabu.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team