Das Wichtigste in Kürze
  • Das Institut Fresenius führt nichtmedizinische Laboranalysen in ganz Europa durch. Vor allem Wässer stehen hier im Fokus. Wollen Sie also ein geprüftes und zertifiziertes Wasser mit Kohlensäure trinken, wählen Sie eine Sorte mit dem Siegel „SGS Institut Fresenius geprüft“ aus.
Mineralwasser (medium) im Test: Nahaufnahme des Etiketts auf der Flasche.

Das Hella-Medium-Mineralwasser, das uns hier gezeigt wird, ist in 0,75-l- und 1-l-PET-Flaschen sowie in 0,7-l-Glasflaschen erhältlich.

1. Was sagen diverse Medium-Mineralwasser-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Medium-Mineralwasser-Tests im Internet haben gezeigt: Achten Sie auf ein magnesiumreiches medium Mineralwasser. Dieses ist gut für die Muskeln und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Ein hoher Calciumgehalt ist ebenfalls gut, es stärkt den Knochenaufbau und hält Sie fit. Wer die Kohlensäure doch nicht mag, kann auch zum stillen Wasser greifen.

Mehrere verpackte Flaschen des getesteten Mineralwasser (medium) aufeinander.

Das Hella-Medium-Mineralwasser kommt aus Schleswig-Holstein – konkret aus der Quelle Hella in Trappenkamp.

2. Sollte ein Medium-Mineralwasser immer natriumarm sein?

Nein, nicht unbedingt. Beim Medium-Mineralwasser-Vergleich sollten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse achten. Sind Sie Leistungssportler oder leiden an einem niedrigen Blutdruck? Dann können Sie ruhig ein Medium-Mineralwasser kaufen, welches viel Natrium enthält. Leiden Sie hingegen unter einem erhöhten Blutdruck, sollten Sie lieber zu einem natriumarmen Wasser greifen.

Mineralwasser (medium) getestet: Nahaufnahme des Flaschenhalses mit Deckel.

Wie wir feststellen, gehört das Hella-Medium-Mineralwasser zu den natriumarmen Mineralwässern, was für viele wichtig ist, da unsere Lebensmittel ohnhin zu viel Salz enthalten.

Die empfohlene Mindestzufuhr an Natrium für einen erwachsenen Menschen liegt bei 550 mg pro Tag. Das entspricht ca. 1,2 g an Kochsalz. Sie könnten Ihren Bedarf somit bereits decken, indem Sie natriumhaltiges Medium-Mineralwasser trinken.

Mineralwasser (medium)-Test: Nahaufnahme des Analysenauszugs.

Neben diesem Hella-Medium-Mineralwasser von Hella I gibt es von der Marke laut unseren Informationen eine zweite Quelle (Hella II) in Reinbek, die höhere Mineralstoffwerte aufweist, aber auch einen fast doppelt so hohen Natriumgehalt.

3. Kürte Öko-Test bereits einen Medium-Mineralwasser-Vergleichssieger?

Ja, Öko-Test hat 53 der besten Medium-Mineralwässer ausgiebig getestet. Dabei haben die Gerolsteiner-, Lichtenau- und Christinen-Medium-Mineralwässer mit der Bestnote abgeschnitten.

Mineralwasser medium Test

Videos zum Thema Mineralwasser (medium)

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie, welches Flaschenwasser das Beste für Ihre Gesundheit ist! Wir nehmen Mineralwasser (medium) ganz genau unter die Lupe und zeigen Ihnen, welches Produkt die höchste Qualität und die besten gesundheitlichen Vorteile bietet. Lassen Sie sich von unseren Experten informieren und entscheiden Sie selbst, welches Flaschenwasser Sie zukünftig bevorzugen!

Quellenverzeichnis