Vorteile
- ohne bedenkliche Inhaltsstoffe
- Verwendung in der Schwangerschaft möglich
- vegan
Nachteile
- geringe Menge
Milchsäurebakterien (Scheide) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Multi-Gyn ActiGel | OMNi-BiOTiC FLORA plus+ | Elanee Milchsäure-Kur | Balance Nutrition Probion | Naturtreu Flora Intima | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Multi-Gyn ActiGel 10/2025 | OMNi-BiOTiC FLORA plus+ 10/2025 | Elanee Milchsäure-Kur 10/2025 | Balance Nutrition Probion 10/2025 | Naturtreu Flora Intima 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro Stück | Liter | 50 ml 197,80 € pro l | 14 Stück 1,36 € pro Stück | 7 Stück 1,71 € pro Stück | 30 Stück 0,28 € pro Stück | 60 Stück 0,33 € pro Stück | |||
Darreichungsform | Gel | Pulver | Gel | Kapseln | Kapseln | |||
Ohne Konservierungsstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Bei Schwangerschaft geeignet | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Laut diversen Online-Tests von Milchsäurebakterien für die Scheide liegt ein normaler pH-Wert zwischen 4,0 und 4,4. Hierfür sind die vorhandenen Milchsäurebakterien verantwortlich.
Liegt der pH-Wert der Scheide über 4,4, deutet dies auf ein bakterielles Ungleichgewicht hin. Dies kann eine Scheideninfektion zur Folge haben oder bereits eine Infektion bedeuten. Die besten Milchsäurebakterien für die Scheide können einen erhöhten pH-Wert wieder neutralisieren und das Risiko einer Infektion oder eines Scheidenpilzes senken.
Hinweis: Bei der Einnahme gewisser Medikamente sollten Sie den Rat Ihres Arztes einholen. Denn einige Arzneimittel können das Auftreten von Scheidenentzündungen begünstigen.
Je weniger Sie von außen mit Milchsäurebakterien in die Scheidenflora eingreifen müssen, desto besser. Der Körper kann die Voraussetzungen für ein gesundes Scheidenmilieu selbst erfüllen und aufrechterhalten. Die einzige und gleichzeitig auch beste Reinigung der Scheide ist die mit Wasser.
Dennoch können und sollten Sie zur Vorbeugung eines Milchsäurebakterien-Mangels auf einige Dinge achten. Beispielsweise bei der Verwendung von Tampons während der Menstruation. Diese sollten Sie weder zu häufig noch zu selten wechseln, da dies die Scheide austrocknen lassen kann.
Laut gängigen Online-Tests von Milchsäurebakterien für die Scheide sollten Sie zudem die Finger von parfümierten Slipeinlagen lassen. Auch parfümierte Waschlotionen oder diverse Vaginalcremes sind demnach mit Vorsicht zu genießen.
Diese können Reizungen und allergische Reaktionen auslösen, wodurch das Risiko einer Infektion stark steigt und die Milchsäurebakterien in der Scheide zu Irritationen führen könnten. Hier lieber auf eine Intimwaschlotion zurückgreifen.
Essen Sie viel Joghurt und Käse oder trinken Sie regelmäßig Buttermilch, kommt dies den Milchsäurebakterien der Vagina zugute. Denn auch in solchen Lebens- und Hausmitteln kommen Milchsäurebakterien für die Scheide vor.
Wollen Sie dennoch Milchsäurebakterien für die Scheide kaufen, finden Sie in unserem Vergleich von Milchsäurebakterien für die Scheide diverse infrage kommende Mittel. So gibt es beispielsweise Milchsäure-Creme für die Scheide, Milchsäure-Gel für die Scheide sowie Milchsäure-Tabletten und -Kapseln.
Die Aufnahme von Milchsäurebakterien für die Scheide in der Schwangerschaft ist bei einzelnen Produkten unbedenklich. Nebenwirkungen müssen Sie laut Herstellerangaben keine fürchten. Generell sind laut gängigen Online-Tests von Milchsäurebakterien für die Scheide keine starken Nebenwirkungen von Milchsäurebakterien für die Scheide bekannt. In Einzelfällen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen. Dann sollte die Anwendung bzw. Einnahme umgehend abgebrochen werden.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Milchsäurebakterien (Scheide)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Gesundheit.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Ohne Konservierungsstoffe | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Multi-Gyn ActiGel | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | OMNi-BiOTiC FLORA plus+ | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Elanee Milchsäure-Kur | ca. 11 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Balance Nutrition Probion | ca. 8 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Naturtreu Flora Intima | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
auf was sollte ich denn so bei meiner Ernährung achten um eine Infektion o.ä. vorzubeugen?
Hallo Frau List,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Milchsäurebakterien für die Scheide.
Um einer Infektion vorzubeugen, können Sie den Konsum von Zucker reduzieren. Außerdem helfen gesunde Fette, den Östrogenspiegel zu halten und den Stoffwechsel der Vagina anzuregen. Diese sind unter anderem in Avocado, Lachs oder Olivenöl enthalten.
Am wichtigsten bei der Vorbeugung einer Infektion ist es, auf eine saubere Intimhygiene zu achten. Vermeiden Sie daher, wenn möglich, aggressive Produkte und benutzen Sie stets lauwarmes Wasser zur Reinigung des Intimbereiches.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team