Mezcal ist der Überbegriff für alle Agavenschnäpse. Tequila ist eine Unterart des Mezcals, denn er wird lediglich aus einer ganz speziellen Agavensorte hergestellt. Die Produktion von Tequila wurde aber relativ schnell industrialisiert und professionalisiert, sodass große Mengen des Schnapses auch in anderen Ländern abgesetzt werden konnten.
Die besten Mezcals enthalten 100 % Agave und haben meist ein charakteristisch rauchiges und erdiges Aroma. Um als Mezcal zu gelten, muss der Schnaps an sich nur aus 51 % Agave bestehen.
In gängigen Mezcal-Tests im Internet wird außerdem beschrieben, dass das charakteristische Aroma insbesondere durch eine Holzfassreifung verstärkt wird. Wenn Sie sich also einen guten Mezcal kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein holzfassgereiftes Produkt aus 100 % Agave.

Videos zum Thema Mezcal
In diesem YouTube-Clip „Casamigos Mezcal Review, is it Really 1 Star?“ wird das Mezcal Joven Blanco von Casamigos auf den Prüfstand gestellt. Der Video-Ersteller gibt eine ausführliche Einschätzung des Produkts und teilt seine Erfahrungen und Meinung dazu. Tauche ein in die Welt des Mezcals und finde heraus, ob dieser spezielle Casamigos Mezcal wirklich nur einen Stern verdient!
Warum ist in manchen Mezcals ein Wurm?
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mezcal-Vergleich.
Der Wurm im Mezcal ist eigentlich eine Raupe und wurde in den 50er Jahren als Marketing-Gag eingeführt. Es handelt sich meist um eine Schmetterlingsraupe (Gusano del Maguey), welche häufig Agavenpflanzen befällt. Dadurch bekommt der Mezcal ein etwas anderes Aroma und um diesen Schnaps zu kennzeichnen, wurde eine Raupe mit abgefüllt.
Der Wurm oder die Raupe an sich hat aber keinen Einfluss mehr auf den Geschmack des Schnapses und es soll einfach ein Hingucker sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team