Das Wichtigste in Kürze
  • Zwilling-Messersets enthalten drei bis neun Messer.
  • Die besten Zwilling-Messersets werden mit Messern mit geschmiedeter Klinge geliefert.
  • Viele Zwilling-Messersets im Vergleich enthalten einen Messerblock zur sicheren Aufbewahrung.

messerset zwilling test : Auf einem Keramik-Schneidebrett liegen verschiedenen Messer.
Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Zwilling-Messersets, ihre Bestandteile und die wichtigsten Kaufkriterien. Sie erfahren, welche Messer in den Sets enthalten sind und welche Vorteile geschmiedete Klingen bieten.

Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Pflege und Aufbewahrung, um die Langlebigkeit Ihrer Messer zu gewährleisten. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen, etwa zu Preisen und Messerblöcken eines Zwilling-Messersets.

1. Welche Messer sind in einem Messerset von Zwilling enthalten?

Woher kommt die Marke Zwilling?

Zwilling wurde 1731 in Solingen gegründet und zählt heute zu den führenden Herstellern von Küchenmessern. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Schmiedekunst mit modernen Fertigungstechnologien. Neben Messern gehören auch Kochgeschirr, Besteck und Küchenzubehör zum Sortiment. Zwilling-Messer stehen für Langlebigkeit, Präzision und ergonomisches Design, wodurch sie sowohl bei Profiköchen als auch in privaten Haushalten geschätzt werden.

Ein Messerset von Zwilling enthält je nach Zusammenstellung verschiedene Messerarten.

Ein Zwilling-Kochmesser ist in fast jedem Set enthalten, da es als vielseitiges Allzweckmesser für zahlreiche Küchenaufgaben dient. Mit seiner breiten, stabilen Klinge lassen sich Fleisch, Fisch und Gemüse gleichermaßen präzise schneiden, hacken oder wiegen.

Dank der ausgewogenen Gewichtsverteilung und der scharfen Schneide ermöglicht es eine kontrollierte und komfortable Handhabung.

Brotmesser von Zwilling sind mit einem langlebigen Wellenschliff ausgestattet, der sich besonders für Brot und Backwaren mit harter Kruste eignet. Die gezahnte Klinge sorgt dafür, dass das Messer mühelos durch knusprige Krusten gleitet.

Messerset-Zwilling-Test: Eine Person schneidet Baguette mit einem Brotmesser.

Auch für harte Obst- und Gemüsesorten wie Melonen oder Kürbisse ist ein Brotmesser von Zwilling gut geeignet.

Santokumesser von Zwilling sind auf präzise Schnitte ausgelegt. Sie zeichnen sich durch ihre breite, oft mit Kullen versehene Klinge aus, die das Anhaften von Lebensmitteln reduziert. Diese Messer eignen sich hervorragend für feine Schneidarbeiten an Gemüse, Fisch oder Fleisch und ermöglichen dank ihrer besonderen Geometrie ein leichtes, kontrolliertes Arbeiten.

Messerset-Zwilling-Test: Auf einer dunklen Steinplatte befindet sich ein mit einem Steakmesser angeschnittenes Steak. Auf dem Steak befindet sich ein Stück Kräuterbutter.

Steakmesser sind speziell für den Genuss von gebratenem oder gegrilltem Fleisch entwickelt worden. Ihre scharfe, oft gezahnte Klinge schneidet mühelos durch die knusprige Kruste eines Steaks. Es gibt auch Steakmesser-Sets von Zwilling mit Gabeln.

Ein Universalmesser ist für kleinere Schneidarbeiten im Alltag gedacht. Die schmale, scharfe Klinge eignet sich besonders für das Schneiden von Wurst, Käse, Kräutern oder kleineren Gemüsesorten. Durch seine Vielseitigkeit ist es eine praktische Ergänzung in der Küche, wenn kein großes Kochmesser benötigt wird.

In vielen Messersets von Zwilling sind Schäl- und Gemüsemesser enthalten. Diese sind speziell für das Schälen, Putzen und Zerkleinern von Obst und Gemüse konzipiert.

Diese kleinen Zwilling-Messer haben eine kurze, handliche Klinge, die präzise Arbeiten ermöglicht. Sie eignet sich etwa zum Entfernen von Schalen oder beim Dekorieren von Speisen. Besonders bei kleinen, runden Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Äpfeln spielt ein Zwilling-Schäl- und Gemüsemesser seine Stärken aus.

Fleischmesser sind auf das präzise Schneiden und Tranchieren von Fleischstücken ausgelegt und sollten in keinem Messerset fehlen. Durch die lange, schmale Klinge lassen sich auch größere Fleischportionen sauber zerteilen, ohne die Fasern zu zerreißen.

2. Welche Kaufkriterien sind laut Zwilling-Messerset-Tests im Internet wichtig?

2.1 Setgröße und Zubehör

Zwilling Messersets sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kompakten Zweier- oder Dreiersets bis hin zu umfangreichen Sets mit neun oder mehr Messern.

Kleine Sets sind ideal für Einsteiger oder als Ergänzung zu vorhandenen Zwilling-Küchenmessern, während mittelgroße Sets eine gute Balance zwischen Vielseitigkeit und Platzersparnis bieten. Große Sets richten sich an ambitionierte Hobbyköche und Profis, die eine umfassende Auswahl an Messern benötigen.

Häufig sind auch Zubehörteile wie ein Zwilling-Messerblock zur sicheren Aufbewahrung, ein Zwilling-Wetzstahl zum Nachschärfen der Messer oder eine Küchenschere für verschiedene Schneidaufgaben im Set enthalten.

Besonders hochwertige Sets werden sogar in einem Zwilling-Messerkoffer geliefert. Die Wahl der Setgröße hängt von den individuellen Kochgewohnheiten und dem verfügbaren Platz in der Küche ab. Kleine Zwilling-Messer mit Klingenschutz können auch einfach in der Bestecklade in Ihrer Küche gelagert werden.

2.2. Material

Zwilling verwendet für seine Messer einen Spezialstahl, der für die Anforderungen in der Küche entwickelt wurde. Dieser Stahl ist rostfrei, besonders korrosionsbeständig und kombiniert Härte mit Flexibilität, sodass die Klingen lange scharf bleiben und gleichzeitig bruchfest sind.

Hinweis: Viele Zwilling-Messer durchlaufen zudem das Friodur-Verfahren. Dabei handelt es sich um eine spezielle Eishärtung, die die Klingen widerstandsfähiger macht und ihre Schnitthaltigkeit erhöht.

Die Griffe der Zwilling-Messer bestehen je nach Serie aus verschiedenen Materialien. Ergonomisch geformte Kunststoffgriffe sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Holzgriffe bieten eine klassische Optik und eine angenehme Haptik, benötigen jedoch etwas mehr Pflege. Edelstahlgriffe sind besonders hygienisch und langlebig, da sie weder Feuchtigkeit aufnehmen noch verfärben.

Messerset-Zwilling-Test: Auf einem Brett liegen eine schwarze Tasche von Zwilling und ein Kochmesser von Zwilling.

Ein wesentlicher Unterschied bei Zwilling-Messern liegt laut Online-Tests in der Fertigung der Klingen.

Geschmiedete Klingen werden aus einem einzigen Stück Stahl geschmiedet und anschließend gehärtet. Dies verleiht ihnen eine hohe Stabilität, eine ausgewogene Balance und eine lange Lebensdauer. Sie verfügen über einen durchgehenden Erl, der für zusätzliche Robustheit sorgt. Beispielsweise wird das Zwilling-Set 4 Sterne mit Messern geliefert, die eine geschmiedete Klinge besitzen.

Gestanzte Klingen hingegen werden aus einer Stahlplatte ausgestanzt und geschärft. Sie sind leichter und oft günstiger, bieten aber nicht die gleiche Stabilität und Balance wie geschmiedete Zwilling-Küchenmesser.

2.3. Klingenschärfe

Zwilling gibt für seine Messer eine Härte von etwa 55–58 HRC (Rockwell-Härte) an, abhängig von der Serie und dem Fertigungsprozess. Folgend finden Sie eine Übersicht zur Härteskala von Messern:

Härte (HRC) Eigenschaften Vorteile Nachteile
55–56 HRC Etwas weicher, widerstandsfähiger gegen Ausbrüche Leichter nachzuschärfen, hohe Flexibilität Muss häufiger nachgeschärft werden
57–58 HRC Härter, bessere Schnitthaltigkeit Bleibt länger scharf, präzisere Schnitte Etwas schwieriger nachzuschärfen, geringere Flexibilität

Wie Zwilling-Messerset-Online-Tests berichten, sind viele Modelle mit der Sigmaforge-Technologie gefertigt, bei der die Klingen aus einem einzigen Stück Stahl geschmiedet werden. Dies sorgt für eine feine, gleichmäßige Schneidkante.

Wichtig: Trotz der hohen Ausgangsschärfe sollten die Messer regelmäßig nachgeschärft werden, um ihre optimale Schneidleistung zu erhalten.

3. Wie werden die Messer in einem Messerset von Zwilling gepflegt?

Spezial-Zubehör: Selbstschärfender Messerblock

Zwilling bietet neben herkömmlichen Messerblöcken auch selbstschärfende Messerblöcke an. Diese ist sind eingebauten Keramik-Schleifmechanismen ausgestattet, die die Klingen automatisch schärfen. Jeder Messerschlitz ist speziell an die jeweilige Klingenform angepasst, sodass die Messer beim Einsetzen und Herausziehen im idealen Winkel geschärft werden. Dies sorgt dafür, dass die Messer dauerhaft eine optimale Schneidleistung behalten.

Obwohl einige Zwilling-Messer als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind, wird grundsätzlich die manuelle Reinigung empfohlen.

Die hohen Temperaturen, aggressiven Reinigungsmittel und lange Wassereinwirkung in der Spülmaschine können die Klingen stumpf machen und Griffe aus Holz oder Kunststoff beschädigen, wie Online-Tests von Zwilling-Messersets bestätigen. Daher sollten die Messer direkt nach dem Gebrauch mit warmem Wasser, einem milden Spülmittel und einem weichen Tuch gereinigt und anschließend gründlich getrocknet werden.

Um die Schneide zu schützen, sollten Zwilling-Kochmesser nicht zum Schneiden auf harten Unterlagen wie Glas, Marmor oder Metall verwendet werden. Stattdessen eignen sich Holz- oder Kunststoff-Schneidebretter besser, da sie die Klinge schonen.

Messerset-Zwilling-Test: Mehrere Messerblöcke befinden sich in einem Verkaufsregal.

Zur Aufbewahrung empfehlen sich ein Messerblock, eine Magnetleiste oder eine Messertasche. So vermeiden Sie den Kontakt mit anderem Besteck, das die Klinge beschädigen könnte.

Damit Zwilling-Messer ihre Schärfe behalten, sollten sie regelmäßig nachgeschärft werden. Je nach Messertyp und Vorliebe gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Wetzstahl: Ideal für den regelmäßigen Gebrauch, um die Schneide in Form zu halten. Besonders geeignet für europäische Klingen mit einer Härte bis ca. 58 HRC.
  • Schleifstein: Bietet eine gründlichere Schärfung und kann kleine Scharten entfernen. Ein Wasserstein mit einer Körnung von 1.000–3.000 ist für die meisten Zwilling-Messer ideal.
  • Messerschärfer: Zwilling bietet spezielle Messerschärfer an, die den idealen Schleifwinkel vorgeben und das Schärfen erleichtern.
» Mehr Informationen

4. FAQ: Fragen und Antworten zu Messersets von Zwilling

4.1. Wie viel kostet ein Messerset von Zwilling?

Die Preise für Messersets von Zwilling variieren je nach Serie und der Anzahl der enthaltenen Messer. Ein einfaches 3-teiliges Set, wie das Zwilling Twin Chef Messerset, ist beispielsweise ab ungefähr 65 € erhältlich.

Zwilling bietet eine Vielzahl von Messersets an, die von kleineren Sets mit wenigen Messern bis hin zu umfangreichen Sets mit zusätzlichen Zubehörteilen wie Messerblöcken, Küchenscheren oder Wetzstählen von Zwilling reichen. Die Preise können dabei bis zu mehreren hundert Euro betragen, abhängig von der Ausstattung und der Qualität der Messer.

» Mehr Informationen

4.2. Welcher Messerblock von Zwilling ist der beste?

Zwilling bietet eine Vielzahl von Messerblöcken an, die sich in Design, Ausstattung und Preis unterscheiden. Welcher für Sie der beste ist, hängt von der Art und Häufigkeit der Verwendung ab.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über einige der beliebtesten Serien mit ihren Hauptmerkmalen:

Serie Hauptmerkmale
Zwilling Messerset Professional S Klingenmaterial: Rostfreier Spezialstahl
Griff: Klassisches Drei-Nieten-Design
Eigenschaften: Geschmiedete Klingen, ausgewogene Balance, traditionelle Optik
Empfehlung: Für professionelle Köche und ambitionierte Hobbyköche geeignet.
Zwilling Messerset 4 Sterne Klingenmaterial: Rostfreier Spezialstahl
Griff: Ergonomischer Kunststoffgriff ohne Nieten
Eigenschaften: Geschmiedete Klingen, nahtloser Übergang zwischen Klinge und Griff, hohe Schnitthaltigkeit
Empfehlung: Ideal für den täglichen Gebrauch in der heimischen Küche.
Zwilling Messerset Twin Gourmet Klingenmaterial: Rostfreier Spezialstahl
Griff: Traditionelles Drei-Nieten-Design
Eigenschaften: Gestanzte Klingen, leichteres Gewicht, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Empfehlung: Für Einsteiger und Gelegenheitsköche, die Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Zwilling Messerset Pro Klingenmaterial: Rostfreier Spezialstahl
Griff: Ergonomischer Kunststoffgriff mit Drei-Nieten-Design
Eigenschaften: Geschmiedete Klingen, innovativer Kropf für sicheres Schneiden, ausgewogene Balance
Empfehlung: Für Köche, die Wert auf moderne Ergonomie und traditionelle Qualität legen.
» Mehr Informationen

4.3. Ist ein Messerset von Zwilling sinnvoll?

Ein Messerset von Zwilling ist dann sinnvoll, wenn Sie eine hochwertige Grundausstattung mit aufeinander abgestimmten Messern suchen. Zudem ist ein Set oft günstiger als der Einzelkauf und enthält praktisches Zubehör wie einen Messerblock oder Wetzstahl.

» Mehr Informationen

4.4. Ist ein Messerblock in Zwilling-Messersets unhygienisch?

Ein Messerblock kann unhygienisch sein, wenn sich in den Schlitzen Krümel, Feuchtigkeit oder Bakterien ansammeln. Besonders problematisch ist dies, wenn Messer nicht vollständig trocken eingelegt werden. Um die Hygiene zu gewährleisten, sollte der Block regelmäßig gereinigt und getrocknet werden. Alternativ bieten sich offene Aufbewahrungslösungen wie Magnetleisten oder selbstschärfende Messerblöcke mit Belüftung an, die eine bessere Luftzirkulation ermöglichen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Messerset Zwilling

In diesem YouTube-Clip werden die besten Messersets im Preisbereich von etwa 50 € vorgestellt. Bekannte Marken wie Dick, WMF, Heiso und Zwilling werden auf Funktionalität, Qualität und Handhabung getestet. Am Ende zeigt sich, welches Zwilling-Messerset besonders überzeugt.

In diesem Video werden die essentiellen Kochmesser vorgestellt, die in der Küche wirklich benötigt werden – und welche verzichtbar sind. Der Fokus liegt auf hochwertigen Zwilling-Messern, die durch exzellente Qualität und ansprechendes Design überzeugen. Gezeigt wird, welche Messer das Kochen erleichtern und welche entbehrlich sind.

Quellenverzeichnis