Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben Lust auf einen Fahrradurlaub, aber mit allem Gepäck und der Bahn ist das viel zu stressig? Mit einem Fahrradträger von Menabo können Sie Ihre Fahrräder ganz einfach an Ihrem Auto befestigen und so überallhin mitnehmen.

Menabo-Fahrradträger-Test

1. Welche verschiedenen Ausführungen gibt es?

Wenn Sie einen Menabo-Fahrradträger kaufen möchten, sollten Sie sich zuerst überlegen, wie viele Fahrräder Sie damit transportieren wollen. Haben Sie beispielsweise nur ein oder zwei Fahrräder, passen diese einfach mit einem Menabo-Fahrradträger auf Ihr Dach. Jedoch wird das mit einem Menabo-Fahrradträger mit 4 Fahrrädern schwierig. Laut verschiedenen Online-Tests für Menabo-Fahrradträger eignen sich Heckträger oder auch jene, die Sie an der Anhängerkupplung befestigen können, am besten dafür.

Ein Menabo-Fahrradträger an der Anhängerkupplung oder dem Heck kann schon mehrere Fahrräder tragen. Hier müssen Sie lediglich die maximale Lastzuladung beachten. Wenn Sie einen Menabo-Fahrradträger mit 35 Kilogramm haben, sollten auf dem Menabo-Fahrradträger höchstens 3 Fahrräder befestigt werden. In unserem Menabo-Fahrradträger-Vergleich finden Sie verschiedene Fahrradträger von 15 Kilogramm bis hin zu Menabo-Fahrradträgern mit 60 Kilogramm Zusatzlast.

2. Was sagen gängige Online-Tests für Menabo-Fahrradträger über die Handhabung?

Die Marke Menabo stammt aus Italien und wurde 1972 gegründet. Sie beschäftigt sich mit Auto-Zubehör. Verschiedene Fahrradträger haben unterschiedliche Handhabungen. Während Sie bei einem Fahrrad-Dachträger keine Gedanken an das Öffnen des Kofferraums verschwenden müssen, kann es bei einem Heckträger vorkommen, dass Sie diesen nach Beladen der Fahrräder nicht mehr öffnen können.

Auch bei einem Menabo-Fahrradträger an der Anhängerkupplung kann dieses Problem entstehen. Die besten Menabo-Fahrradträger haben jedoch eine Möglichkeit integriert, wie Sie trotz aufgeladener Fahrradträger noch an Ihr Gepäck im Kofferraum gelangen. Egal ob nach unten oder oben, diese Fahrradträger lassen sich so klappen, dass Sie bequem den Kofferraum öffnen können, ohne alle Fahrräder abzuladen.

Hinweis: Für E-Bikes gibt es speziell ausgelegte Fahrradträger. Menabo-Fahrradträger für E-Bikes haben häufig eine höhere Belastbarkeit.

3. Was gibt es noch zu beachten?

Diverse Online-Tests für Menabo-Fahrradträger zeigen, dass die Montage der Fahrradträger recht einfach und schnell geht. Viele sind auch einklappbar, sodass Sie den Fahrradträger an Ihrem Auto lassen können, selbst wenn Sie Ihre Fahrräder nicht dabei haben.

Neben vielen verschiedenen Ausführungen gibt es auch eine Vielzahl an Menabo-Fahrradträger Ersatzteile und Zusatzbehör. Darunter finden Sie beispielsweise auch einen zusätzlichen Diebstahlschutz für Ihre Fahrräder.

Videos zum Thema Menabo-Fahrradträger

In diesem informative Video werden die verschiedenen Fahrradträger des renommierten Herstellers Menabo für das Jahr 2022 verglichen. Vom klassischen Dachträger über den praktischen Heckträger bis hin zur Anhängerkupplungslösung werden Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten beleuchtet. Erfahren Sie, welcher Fahrradträger am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt und machen Sie sich bereit für unbeschwerte Fahrradausflüge in der kommenden Saison.

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Demonstration der verschiedenen Menabo-Fahrradträger und deren Funktionalität. Der Moderator erklärt die einfache Montage der Träger auf verschiedenen Fahrzeugtypen und zeigt, wie die Fahrräder sicher und stabil befestigt werden können. Zudem werden auch die Sicherheitsmerkmale der Menabo-Fahrradträger, wie beispielsweise die Diebstahlsicherung, hervorgehoben.

Quellenverzeichnis