Das Wichtigste in Kürze
  • Gerade im Winter empfiehlt es sich, die Haut mit Melkfett einzucremen. Die Creme schützt die Hautpartien und verhindert, dass zu viel Körperwärme nach außen abgegeben wird. Nicht nur bei trockener Haut, auch für lange Spaziergänge an der frischen Luft raten wir Ihnen zu einem Melkfett. Hier bietet sich ein Produkt an, welches zusätzlich mit einem geringen Lichtschutzfaktor ausgestattet ist.

1. Was sagen Melkfett-Tests über die Bestandteile aus?

Melkfett getestet: Melkfett stehend einem Regal neben Vaseline und Pferdesalbe.

Auf diesem Bild sehen wir ein TreProSyn-Melkfett mit Teebaumöl und Vitamin E.

Das klassische Melkfett, laut Online Tests, ist eine Pflegecreme auf Paraffinbasis, welche in der Regel mit Vaseline angereichert ist. Damit die Creme die Haut zusätzlich pflegt, sollten Sie beim Melkfett kaufen darauf achten, dass das Produkt unter anderem parfümfrei ist bzw. hautverträgliche Duftstoffe als zusätzliche Pflege enthält. Bei sehr trockener sowie einer empfindlichen Haut empfiehlt sich ein Melkfett mit Ringelblumenöl. Das beste Melkfett ist zudem mit Vitamin E angereichert, welches entzündungshemmend ist.

2. Gibt es Melkfett, welches nur natürliche Inhaltsstoffe aufweist?

Melkfett-Test: Rückseite der Verpackung von Melkfett liegt auf einem Boden mit 250 ml Inhalt.

Wie wir auf der Rückseite der Dose TreProSyn-Melkfett lesen, enthält das Produkt Vaseline auf Mineralölbasis, Teebaumöl, Parfum, Vitamin E-Acetat, Sojaöl, Benzyl Alcohol, Limonen, Coumarin, Citronellol, und Geranol.

In unserem Melkfett-Vergleich finden sich auch Produkte, die ganz ohne Vaseline auskommen und rein natürliche Inhaltsstoffe besitzen. Wir empfehlen ein Bio-Melkfett, welches auf Mineralöl verzichtet. Eine natürliche Alternative zum herkömmlichen Melkfett ist eine Pflegecreme mit Bienenwachs.

3. Lässt sich Melkfett ausschließlich bei trockener Haut anwenden?

Melkfett im Test: Melkfett mit Teebaumöl steht auf einem Fliesenboden.

Wir meinen nach Sichtung der Kundenwertungen, dass sich dieses TreProSyn-Melkfett offenbar durchaus bewährt hat, wenngleich es kein Naturprodukt ist, was viele Kunden aber irrtümlicherweise annehmen.

Grundsätzlich lassen sich die Produkte aus gängigen Melkfett-Tests im Internet nicht nur bei trockener, spröder oder rissiger Haut anwenden. Als Schutz vor Kälte oder für Massagen kann die Pflegecreme auf Paraffinbasis oftmals auch bei empfindlicher Haut eingesetzt werden. Vor allem an Händen, Füßen und Ellenbogen kommt Melkfett-Creme oft zum Einsatz. Gegen Juckreiz und schuppende Haut empfiehlt sich ein Melkfett mit Teebaumöl oder Panthenol.

Melkfett-Test

Quellenverzeichnis