
Ihr Kind muss nicht nur optimal geschützt sein, es soll sich auch wohlfühlen.
Großen Einfluss auf den Komfort des Auto-Kindersitzes haben neben der Ergonomie auch etwaige Individualisierungsmöglichkeiten. Maxi-Cosi-Kindersitz-Tests empfehlen, unbedingt einen Auto-Kindersitz mit verstellbaren Sitzpositionen zu wählen.
Diese kann abhängig von der Situationen verändert werden und gewährleistet einen bequemen Sitz- beziehungsweise Liegekomfort. Bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass Maxi-Cosi-Kindersitze in der Regel über mindestens zwei Sitz- beziehungsweise Ruhepositionen verfügen.

Der Maxi-Cosi 2way-Pearl bietet bspw. 5 verschiedene Sitzpositionen.
So lässt sich die Position je nach Uhrzeit oder Dauer der Autofahrt anpassen. Möchte Ihr Sprössling aus dem Fenster sehen, stellen Sie die Lehne in die aufrechte Position.
Wird Ihr Nachwuchs schläfrig, versetzen Sie den Maxi-Cosi-Autositz mühelos in die Ruheposition. Auf diese Weise kann Ihr Kind auch während der Fahrt ein gemütliches Schläfchen halten.
Viele Maxi-Cosi-Kindersitz-Tests merken an, dass insbesondere bei Babys und Kleinkindern auf eine Verstellbarkeit der Sitzposition zu achten ist. Der Maxi-Cosi-Tobi etwa überzeugt durch fünf mögliche Ausrichtungen. Der Maxi-Cosi Rodifix sowie der Maxi-Cosi Rodi XP bieten hier lediglich zwei Auswahlmöglichkeiten.
Tipp: Maxi-Cosi-Autositze mit verstellbarer Kopfstütze sorgen ebenso für ein bequemes Sitzgefühl. Der Maxi-Cosi Cabriofix, der Maxi-Cosi Priori oder der Maxi-Cosi Citi überzeugen beispielsweise mit einer besonders komfortablen Kopfstütze.
Hallo,
darf ich den Bezug auch in den Trockner geben?
Lieber Theodor,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Maxi-Cosi-Kindersitz-Vergleich.
Der Hersteller rät davon ab, den Bezug nach der Maschinenwäsche in den Trockner zu geben. Dabei kann sich dieser verziehen oder eingehen. Hängen Sie den Bezug stattdessen zum Trocknen auf.
Ihr Vergleich.org-Team