Vorteile
- besonders einfaches An- und Abschnallen
- Kopfstütze verstellbar
- besonders einfach zu montieren
Nachteile
- ohne Tragegriff
Maxi-Cosi-Babyschale Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maxi-Cosi Pearl S | Maxi-Cosi Pebble 360 | Maxi-Cosi Pebble S | Maxi-Cosi CabrioFix i-Size | Maxi-Cosi Jade | Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size | Maxi-Cosi Pebble Plus | Lionelo Astrid |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maxi-Cosi Pearl S 10/2025 | Maxi-Cosi Pebble 360 10/2025 | Maxi-Cosi Pebble S 10/2025 | Maxi-Cosi CabrioFix i-Size 10/2025 | Maxi-Cosi Jade 10/2025 | Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size 10/2025 | Maxi-Cosi Pebble Plus 10/2025 | Lionelo Astrid 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Sicherheit und Komfort | ||||||||
Anschnallsystem | 5-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt |
Seitenaufprallschutz | ||||||||
Kopfstütze verstellbar | ||||||||
Gurt- | Kopfpolster | ||||||||
Sonnenverdeck | ||||||||
Montage und Transport | ||||||||
Kompatibel mit Kinderwagen | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Weitere Produktdetails | ||||||||
Bezug | Polyester waschbar bis 30 °C | Kunststoff waschbar bis 30 °C | Polyester waschbar bis 30 °C | Kunststoff waschbar bis 30 °C | Kunststoff nicht waschbar | Kunststoff waschbar bis 30 °C | Kunststoff waschbar bis 30 °C | Kunststoff waschbar bis 30 °C |
Farbe | Schwarz | Essential Green | Tonal Graphite | Grün | Blau | Rot | Rosa | Schwarz-Grau |
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Rund 2,5 Milliarden Euro wurden 2017 mit Baby- und Kinderausstattung in Deutschland umgesetzt. Neben Klassikern wie Babynahrung und Babykleidung hat insbesondere der Themenkomplex „Sicherheit“ einen großen Stellenwert.
Eine Babyschale ist eine ideale Möglichkeit, um Ihr Kind sicher und komfortabel zu transportieren. Nicht nur im Auto ist eine Babyschale nützlich, mit ihrem praktischen Tragegriff kann diese auch auf Ausflügen verwendet werden.
In diesem Vergleich haben wir uns auf Produkte des Herstellers Maxi-Cosi konzentriert. Die traditionsreiche Firma zeichnet sich durch hochwertigen Baby- und Kinderbedarf im mittleren Preissegment aus. Unsere Kaufberatung bietet Ihnen Orientierung und hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Testsieger zu finden.
Im Folgenden haben wir weitere Vergleiche zum Thema zusammengestellt, die Sie interessieren werden:
Hier sehen wir die Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“, die über ein Sonnenverdeck verfügt.
fe
Die Stiftung Warentest führte für Ausgabe 06/2018 einen Babyschale-Test durch. Dort konnten die Maxi-Cosi-Babyschalen Pebble Plus und Rock gute Ergebnisse erzielen. Auch im ADAC-Test konnten die beiden Modelle überzeugen.
Zunächst sollten Sie den Fokus bei Maxi-Cosi-Babyschalen im Test auf Sicherheitsaspekte legen. Ein Maxi-Cosi-Babyschalen-Testsieger ist mit einem 3-Punkt-Gurtsystem ausgestattet.
Dabei handelt es sich um ein Anschnallsystem, das Ihr Baby mittels eines Hosenträgergurts und eines Schrittgurts fixiert. Ersterer sichert den Oberkörper an beiden Schultern, während der Schrittgurt im unteren Körperbereich für Halt sorgt.
Maxi-Cosi-Babyschalen mit dem Prüfsiegel i-Size (ECE-R 129) sind besonders sicher.
Etwas technischer wird es bei den zugrunde liegenden Sicherheitsverordnungen. Hier sollten Sie nach Möglichkeit zu einem Modell mit einem Prüfsiegel nach i-Size (R129) greifen. Produkte dieser Kategorie garantieren die größtmögliche Sicherheit für Ihr Baby. In Kapitel 2 haben wir die verwendeten Prüfsiegel für Sie zusammengefasst.
Ein Seitenaufprallschutz erhöht den Schutz Ihrer Maxi-Cosi-Babyschale. Bei etwa 25 Prozent der Unfälle prallt der Pkw seitlich auf. Durch das sogenannte Side-Protection-System sind die Auto-Babyschalen von Maxi-Cosi im Falle einer Kollision auch seitlich geschützt.
Übrigens: Positiv fiel uns auf, dass alle Maxi-Cosi-Schalen serienmäßig mit einem Sitzverkleinerer ausgestattet sind. Mit Zubehör dieser Art reduzieren Sie die Sitzfläche, sodass auch kleinere Babys einen sicheren Halt genießen können. So befindet sich etwa bei der Maxi-Cosi-Babyschale Pebble, der Maxi-Cosi-Babyschale Cabriofix und der Maxi-Cosi-Babyschale Citi eine solche Vorrichtung im Lieferumfang.
Der 3-Punkt-Gurt einer Maxi-Cosi-Babyschale lässt sich mit wenigen Handgriffen anlegen.
In der Vergangenheit waren Bauweise und Montage von Auto-Babyschalen durch die EU-Regelung ECE-R 44 festgelegt. Seit September 2017 müssen neu zugelassene Kinderautositze und Babyschalen der Regelung ECE-R 129 (auch als i-Size bekannt) entsprechen.
In der folgenden Tabelle haben wir die beiden Regelungen für Sie zusammengefasst:
Prüfsiegel | Beschreibung |
---|---|
i-Size (ECE-R 129) |
|
ECE-R 44/04 |
|
Sicherheit: Obgleich die Normgruppen nach i-Size (ECE-R 129) dem Schema Q0 bis Q10 folgen, benennt Maxi-Cosi seine Schalen häufig noch analog zu ECE-R 44/04 mit den Normgruppen 0+ bis 3. Um Missverständnisse zu vermeiden, haben wir in unserer Produkttabelle am Anfang das empfohlene Alter und Gewicht des Herstellers aufgeführt. |
Ein Kopfpolster steigert den Komfort der Maxi-Cosi-Babyschale.
Neben einer sicheren Beförderung Ihres Kindes sollte eine Maxi-Cosi-Babyschale im Test auch durch hohen Komfort überzeugen. Fühlt sich Ihr Baby in der Maxi-Cosi-Schale beziehungsweise dem Kinderautositz unwohl, kann die Autofahrt auch für Eltern zur echten Geduldsprobe werden.
Aus diesem Grund sollte Ihre Maxi-Cosi-Babyschale unbedingt mit einem gepolsterten Gurtsystem sowie einer gepolsterten Kopfstütze ausgestattet sein. Das Kopfpolster sorgt dafür, dass der Kopf sanft aufliegt. So schläft Ihr Baby auch im Pkw problemlos ein.
Die Gurtpolster verhindern, dass sich das Anschnallsystem auf längeren Autofahrten nicht unangenehm anfühlt. Druckstellen auf der Haut werden durch die Polster ebenso vermieden.
Während Sie sich auf die Fahrt konzentrieren, kann Ihr Baby in der Maxi-Cosi-Schale schlafen.
Eine verstellbare Kopfstütze ermöglicht es Ihnen, die Sitzposition Ihres Kindes geringfügig anzupassen. Bei Maxi-Cosi-Schalen mit statischer Kopfstütze muss Ihr Baby dennoch keine allzu großen Abstriche in puncto Komfort machen.
Auch Maxi-Cosi-Babyschalen dieser Art wissen durch ein gemütliches Liegegefühl zu überzeugen. Allerdings kann bei längeren Ausflügen eine anpassbare Kopfstütze den Schlaf Ihres Babys begünstigen.
Im Sommer erweist sich ein integriertes Sonnenverdeck als besonders praktisch. Dieses schützt Ihr Kind vor direkter Sonneneinstrahlung und verhindert Sonnenbrände. Zudem spendet es Schatten und sorgt vor allem an sehr heißen Sonnentagen für etwas Abkühlung.
In dieser Ausführung ist die Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“ ab 40 cm bis 75 cm Körperlänge geeignet, wie wir erfahren.
Maxi-Cosi-Sommerbezug: Bei hohen Temperaturen zahlt sich ein spezieller Maxi-Cosi-Sommerbezug aus. Auf diesem schwitzt Ihr Baby deutlich weniger. Außerdem ist dieser Bezug-Typ äußerst pflegeleicht und kann häufig gewaschen werden.
Übrigens: Anders als bei Kindersitzen lässt sich die Sitzposition der Maxi-Cosi-Babyschalen nur in Verbindung mit einer speziellen Basis – der Maxi-Cosi Familyfix-Basis – verstellen. Die Maxi-Cosi Familyfix-Basis muss extra hinzugekauft werden.
Das schlichte, schwarze Design dieser Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“ gefällt uns zwar, aber wir befürchten, dass sich das Schwarz in der Sonne stark aufheizt.
Mit dem Tragegriff transportieren Sie die Babyschale mühelos über kurze Distanzen – etwa von der Wohnung zum Auto.
Wenn Sie Ihre Maxi-Cosi-Babyschale kaufen, sollten Sie auf deren Befestigungssystem achten. Wir empfehlen Maxi-Cosi-Schalen, die mit Isofix kompatibel sind. Diese glänzen durch einen besonders sicheren Halt.
Besonders Sitze alter Fahrzeuge (mit einem Baujahr vor 1998) verfügen häufig nicht über die notwendige Schnittstelle, um mit einem Maxi-Cosi-Isofix-Modell versehen zu werden. Vergewissern Sie sich also im Vorfeld, ob Ihr Pkw überhaupt mit einer Maxi-Cosi-Isofix-Babyschale gekoppelt werden kann.
Ist dies nicht der Fall, befestigen Sie Ihre Maxi-Cosi-Schale ganz einfach mit dem Sicherheitsgurt. Beachten Sie, dass dieser die Maxi-Cosi-Babyschale weniger stark fixiert und die Montage etwas länger dauert.
Vorsicht: Für die Installation eines Maxi-Cosi-Isofix-Modells muss noch eine entsprechende Basis (Maxi-Cosi-Easyfix oder Maxi-Cosi-Familyfix) hinzugekauft werden.
Laut unseren Informationen wiegt diese Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“ nur 3,2 kg.
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile einer Maxi-Cosi-Babyschale mit Isofix-Befestigung für Sie zusammengefasst:
Übrigens: Möchten Sie mit Ihrem Baby verreisen, können Sie unbesorgt sein: Sämtliche Maxi-Cosi-Schalen sind flugzeugtauglich, d. h. sie wurden vom TÜV überprüft und sind für eine Verwendung im Flugzeug zugelassen. Vor dem Antritt der Reise sollten Sie sich dennoch vergewissern, ob die entsprechende Fluggesellschaft überhaupt Babyschalen an Bord gestattet. Darüber hinaus verfügen alle Modelle über einen praktischen Tragegriff, mit welchem Sie die Maxi-Cosi-Babyschale über kürzere Distanzen mühelos tragen.
Babyschale im Maxi-Cosi-Kinderwagen: Alle Maxi-Cosi-Babyschalen im Vergleich sind mit einem Maxi-Cosi-Kinderwagen kompatibel. So lässt sich die Babyschale mit einem Fahrgestell ausrüsten und mobil machen. Auf Ausflügen wird diese aus dem Auto genommen und kann bequem im Maxi-Cosi-Buggy umhergeschoben werden. Beachten Sie, dass für Kinderwagen anderer Marken ein entsprechender Maxi-Cosi-Adapter hinzugekauft werden muss.
Wie wir herausfinden, ist diese Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“ in Schwarz, Graphit (im Bild) und Grün erhältlich.
Maxi-Cosi-Bezüge (etwa von einer Isofix-Schale) sind zur Reinigung in der Waschmaschine geeignet.
Bei unserem Maxi-Cosi-Babyschale-Vergleich 2025 konnten wir feststellen, dass sich alle Modelle durch einen abnehmbaren Kunststoff-Bezug auszeichnen. Dieser kann dank seines Materials problemlos bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden.
Laut Hersteller sollte der Bezug (etwa ein Maxi-Cosi-Cabriofix-Bezug) nicht in den Trockner gegeben werden. Dieser kann sich aufgrund der hohen Temperaturen verformen und eingehen. Dasselbe gilt für Produkte anderer Hersteller (etwa Cybex, Britax oder Römer).
Benötigen Sie einen neuen Bezug (zum Beispiel den Maxi-Cosi-Cabriofix-Bezug), da Ihr alter löchrig oder schmutzig ist, erwerben Sie direkt beim Hersteller Ersatzbezüge (beispielsweise einen Maxi-Cosi-Cabriofix-Ersatzbezug).
Tipp: Ein Besuch im Maxi-Cosi-Webshop kann sich lohnen. Dort finden Sie eine Vielzahl an praktischem Zubehör, wie etwa einen Maxi-Cosi-Fußsack, eine Maxi-Cosi-Decke für die Babyschale oder einen Maxi-Cosi-Sommerbezug. Der Maxi-Cosi-Fußsack eignet sich besonders für winterliche Ausflüge, etwa einen Weihnachtsmarktbesuch.
Für Maxi Cosi typisch finden wir den breiten, bequem zu tragenden Bügel bei dieser Maxi-Cosi-Babyschale „CabrioFix i-Size“.
Neben Maxi-Cosi gibt es noch weitere Hersteller von Babyschalen. So erfreuen sich beispielsweise Römer-Babyschalen, Recaro-Babyschalen oder Hauck-Babyschalen großer Beliebtheit. Auch Concord-Babyschalen oder Chicco-Babyschalen sind populär.
In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Firmen für Sie zusammengefasst:
Besonders im Internet finden Sie günstige Maxi-Cosi-Babyschalen. Auch Produkte anderer Hersteller zum kleinen Preis lassen sich im Netz aufstöbern.
Tipp: Suchen Sie die Farbe der Maxi-Cosi-Schale gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Schließlich muss Ihrem Nachwuchs die Maxi-Cosi-Babyschale ebenfalls gefallen.
Maxi-Cosi-Babyschalen sind in zahlreichen Farben erhältlich.
Nach der Altersempfehlung des Herstellers können die Babyschalen und Kindersitze von Geburt an bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres genutzt werden.
Maxi-Cosi gibt für seine Babyschalen an, dass sich diese von der Geburt an bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres eignen. Sollte Ihr Sprössling etwas kleiner sein, lässt sich die Babyschale gegebenenfalls auch länger verwenden.
Sollte Ihr Kind anfangs zu viel Freiraum haben und in der Babyschale umherrutschen, wird Ihnen der im Lieferumfang einer jeden Maxi-Cosi-Schale enthaltene Sitzverkleinerer gute Dienste erweisen. Dieser reduziert die Sitzfläche und sorgt auch bei kleinen Babys für stabilen Halt.
» Mehr InformationenWächst Ihr Kind aus der Maxi-Cosi-Babyschale heraus, sollten Sie diese durch einen Kindersitz ersetzen. So gewährleisten Sie, dass Ihr Kind während der Fahrt höchste Sicherheit und Komfort genießt.
Ab dem 13. Lebensmonat sollten Sie sich darauf einstellen, die Maxi-Cosi-Schale durch einen Kindersitz ersetzen zu müssen. Unser Kindersitz-Vergleich hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Testsieger zu finden.
Über den sogenannten Modulo-Clip lassen sich Maxi-Cosi-Babyschalen mit Ihrem Kinderwagen kombinieren.
Im Zuge unseres Vergleichs konnten wir feststellen, dass sämtliche Maxi-Cosi-Schalen mit modernen Kinderwagen der Firmen Maxi-Cosi und Quinny verwendet werden können. Über einen Maxi-Cosi-Adapter – den sogenannten Modulo-Clip – lässt sich die Babyschale mühelos mit dem Buggy koppeln.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video „How to install the Maxi-Cosi Jade | MadeForMums“ wird gezeigt, wie man den Maxi-Cosi Jade ganz einfach installiert. Das Video bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die richtige Befestigung des Maxi-Cosi Jade Kindersitzes im Auto. Es ist ein hilfreicher Leitfaden für Eltern, die sicherstellen möchten, dass ihr Kind sicher und komfortabel reist.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Maxi-Cosi-Babyschale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kopfstütze verstellbar | Gurt- | Kopfpolster | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maxi-Cosi Pearl S | ca. 239 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Maxi-Cosi Pebble 360 | ca. 154 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Maxi-Cosi Pebble S | ca. 179 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Maxi-Cosi CabrioFix i-Size | ca. 111 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Maxi-Cosi Jade | ca. 269 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hello,
darf der Bezug auch in den Trockner?
LG Eberhard
Lieber Eberhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Maxi-Cosi-Babyschale-Vergleich.
Maxi-Cosi empfiehlt das Aufhängen des nassen Bezugs nach dem Waschen. Im Trockner kann es aufgrund der hohen Temperaturen gegebenenfalls zu Verformungen kommen und im Zuge dessen der Stoff eingehen.
Ihr Vergleich.org-Team