Neben der jeweiligen Messgenauigkeit unterscheiden sich die getesteten Modelle teilweise auch im Funktionsumfang, der Ausstattung und der Bedienung. So lassen sich manche Modelle beispielsweise einfacher bedienen oder bieten Ihnen mehr Funktionen beziehungsweise Einheiten als andere.
4.1. Der Funktionsumfang ist bei allen Modellen ähnlich
Grundsätzlich verfügen viele Modelle über einen ähnlichen Funktionsumfang. Beispielsweise gehören Funktionen wie „Tara“ und „Hold“ in der Regel zum standardmäßigen Funktionsumfang vieler Löffelwaagen. Außer dem Modell von Weluv verfügen alle getesteten Waagen über diese Funktionen.
Die Löffelwaagen von ADE, Arendo, Sunartis und Lacor verfügen zusätzlich über eine sogenannte Zuwiegefunktion. Mithilfe dieser lässt sich das Gewicht verschiedener Zutaten addieren.
Je nach Waagen-Typ sind zudem unterschiedliche Einheiten gängig. In der Regel lässt sich das Gewicht je nach Messlöffel sowohl in Gramm als auch in Unzen anzeigen. Lediglich bei der Söhnle-Löffelwaage ist nur die Einheit Gramm verfügbar.
Bei den Modellen von Rosenstein & Söhne, Mafiti und Zjchao stehen Ihnen zudem die Einheiten Gran und Karat zur Auswahl. Das Modell von Weluv bietet hingegen die Einheiten Flüssigunzen und Cup. Die Löffelwaage von Pulox lässt sich außerdem in Milliliter einstellen.
Welche Bedeutung die einzelnen Einheiten haben, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Auflistung:
Einheit | Abkürzung | Bedeutung und Verwendung |
Gramm | g | kleine Gewichtseinheit, vor allem in Europa verbreitet, verwendet für fast alle Zutaten |
Unzen | oz | Gewichtseinheit im angloamerikanischen Raum, verwendet für Lebensmittel und andere Materialien |
Gran | gn | alte Gewichtseinheit, verwendet für Edelmetalle und Munition |
Karat | ct | Gewichtseinheit für Schmuck und Edelsteine |
Milliliter | ml | Volumeneinheit für Flüssigkeiten, weltweit verbreitet |
Flüssigunzen | fl’oz | Volumeneinheit für Flüssigkeiten, vor allem in den USA verwendet |
Cup | cup | Volumeneinheit in Rezepten, oft für Flüssigkeiten und trockene Zutaten |
4.2. Einige Modelle enthalten unterschiedlich große Messlöffel

Je nachdem, wie viel Sie abwiegen möchten, können Sie bei den Modellen von Pulox und Rosenstein & Söhne die jeweiligen Aufsätze wechseln.
Einen weiteren Unterschied konnten wir bei den Messlöffeln selbst feststellen. So werden beispielsweise die Pulox-Löffelwaage und die Löffelwaage von Rosenstein & Söhne mit drei unterschiedlich großen Messlöffeln geliefert. Die Arendo-Löffelwaage erhalten Sie mit zwei Messlöffeln.
Aber auch bei den Modellen mit nur einem Messlöffel gibt es Unterschiede bei der jeweiligen Füllmenge. Je nach Modell fassen die Messlöffel zwischen 30 Gramm und 250 Gramm. So passen in kleine Messlöffel wie bei den beiden Löffelwaagen von Sunartis und Lacor lediglich 30 g, während sich das Modell von Weluv mit rund 250 g füllen lässt.
Aufgrund der kompakten Größe der Messlöffel lässt sich die maximale Tragkraft nur schwer erreichen. So liegt das maximale Gewicht je nach Löffel bei 300 bis 800 g.
Hinweis: Die angegebenen Mengenwerte beruhen auf unseren Testergebnissen. Dabei haben wir zur Erfassung der maximalen Füllmenge braunen Zucker verwendet.
4.3. Beim Bedienkomfort gibt es einige Unterschiede

Das beleuchtete Display der Mafiti-Löffelwaage ist im Vergleich deutlich besser lesbar.
Damit eine Löffelwaage auch wirklich eine Unterstützung darstellt, ist eine einfache Bedienung wichtig. Negativ aufgefallen sind in dieser Kategorie leider die Modelle von Pulox und ProfiCook, bei denen sich die Knöpfe nur schwer drücken lassen oder teilweise klemmen.
Ebenso wichtig für den Bedienkomfort ist ein einfacher Löffelwechsel. Dies ist nicht nur bei Modellen mit mehreren Aufsätzen wichtig, sondern auch, um den jeweiligen Messlöffel zu reinigen.
Damit sich die jeweiligen Einstellungen und das Messergebnis auch gut ablesen lassen, ist eine übersichtliche Anzeige notwendig. In unserem Vergleich war dies bei allen Modellen gegeben, lediglich die Einheiten werden teilweise etwas klein dargestellt.
Besonders hervorheben können wir dagegen die Mafiti-Löffelwaage. Diese verfügt als einziges Modell über ein beleuchtetes Display, welches auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar ist.
Hallo,
kann man die Löffelwaagen in der Spülmaschine reinigen?
Hallo Herr Huber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Löffelwaagen-Test.
Die abnehmbaren Messlöffel der unterschiedlichen Löffelwaagen können Sie problemlos in der Spülmaschine reinigen. Die Löffelwaagen an sich sollten Sie jedoch vorsichtig von Hand reinigen, da die darin enthaltene Technik nicht mit Wasser in Kontakt kommen sollte.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
eignen sich die Löffelwaagen auch für Babynahrung?
Hallo Frau Schmitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Löffelwaagen-Test.
Die Löffelwaagen können Sie auch problemlos für Babynahrung nutzen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich beispielsweise keine Rückstände von Gewürzen oder ähnlichem daran befinden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team