Vorteile
- sehr hohe Bildschirmauflösung
- enthält Lautsprecher
- mit Pivot-Funktion
Nachteile
- enthält keine Kamera
LG-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lg 27UP85NP-W | Lg 35WN75C-B | Lg 32GP850-B | Lg 34WR50QC-B | Lg Ultragear 27GS75QX-B | Lg 27UK670-B | Lg 29WP500-B | Lg 27GR93U-B |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lg 27UP85NP-W 09/2025 | Lg 35WN75C-B 09/2025 | Lg 32GP850-B 09/2025 | Lg 34WR50QC-B 09/2025 | Lg Ultragear 27GS75QX-B 09/2025 | Lg 27UK670-B 09/2025 | Lg 29WP500-B 09/2025 | Lg 27GR93U-B 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Größe und Auflösung | ||||||||
Bildschirmgröße | 68,58 cm (27 Zoll) | 89 cm (35 Zoll) | 80 cm (31,5 Zoll) | 86,36 cm (34 Zoll) | 68,58 cm (27 Zoll) | 68, 6 cm (27 Zoll) | 73 cm (29 Zoll) | 68,5 cm (27 Zoll) |
Bildschirmauflösung | 3.840 x 2.160 px (4K UHD) | 3.440 x 1.440 px (QHD) | 2.560 x 1.440 px (QHD- Auflösung) | 2.560 x 1.440 px (QHD-Auflösung) | 2.560 x 1.440 px (QHD-Auflösung) | 3840 x 2160 px (4K UHD, LED) | 2.560 x 1.080 px (FHD-Auflösung) | 3.840 x 2.160 px (4K UHD) |
Reaktionszeit in Millisekunden | 5 ms | 5 ms | 1 ms | 5 ms | 1 ms | 5 ms | 5 ms | 1 ms |
Bildwiederholung | 60 Hz | 60 Hz | 165 Hz (mit Übertaktung: 180 Hz) | 100 Hz | 165 Hz | 75 Hz | keine Herstellerangabe | 144 Hz |
Augenschonende Flicker-Safe-Backlight-Technologie | ||||||||
Seitenverhältnis | 16:9 | keine Herstellerangabe | 16:9 | 16:9 | 16:9 | keine Herstellerangabe | 21:9 | 16:9 |
Geeignet für | Multimedia | Multimedia | Gaming, Multimedia | Multimedia | Gaming, Multimedia | Multimedia | Multimedia | Gaming, Multimedia |
Abmessungen (L x B x H) | 29,33 x 61,35 x 45,93 cm | 25,1 x 83,16 x 57,3 cm | 29,21 x 71,47 x 60,03 cm | 80,9 x 48,3 x 22,3.cm | 29,1 x 61,4 x 57 cm | 61,32 x 4,46 x 36,45 cm | 68,85 x 22,38 x 45,96 cm | 25,4 x 61,4 x 46,8 cm |
Ausstattung der LG-Monitore | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
AMD FreeSync | AMD FreeSync | NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync | AMD FreeSync | NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync | NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync 2 (Premium) | ||
Integrierte Lautsprecher | (2 x 7 W) + MAXXAUDIO Surround | |||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Schwarz-Grau | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Anthrazit | Schwarz | Schwarz |
Gewicht | 8,9 kg | 8,3 kg | 7,2 kg | 5,9 kg | 6,2 kg | 7 kg | 5,9 kg | 6,4 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sämtliche LG-Bildschirme vereint ein ansehnliches Design, eine hohe Bildschärfe sowie eine detaillierte Farbdarstellung. LG-Monitore stechen laut diversen Tests weiterhin durch die große Modellvielfalt für vielseitige Verwendungsmöglichkeiten hervor, weswegen der für Sie beste LG-Monitor primär nach den gewünschten Anwendungszwecken ausgewählt werden sollte.
Die Angebotsgruppen von LG-Monitoren umfassen laut verschiedenen Online-Tests beispielsweise CINEMA-3D-Monitore, die durch ihre dreidimensionale Bildwiedergabe nicht zuletzt bezüglich Arbeit- und Unterhaltungskomfort neue Qualitätsmaßstäbe setzen sowie zahlreiche LED- und IPS-Bildschirme, die mit modernster technischer Ausrüstung zu überzeugen wissen und oft Anschlüsse aufweisen, die sie mit den meisten externen Geräten kompatibel machen.
Weiterhin sind die Displays aller LG-Bildschirme grundsätzlich laut verschiedenen Tests in Internet auf dem neuesten Technikstand, wodurch sie nicht nur hinsichtlich Bildwiedergabe häufig zahlreiche Extrafunktionen vorweisen.
LG-Monitore mit 27 Zoll sowie 34-Zoll-LG-Monitore sind derzeit die verbreitetsten Formate. Monitore werden jedoch auch in weiteren Größen produziert. Grundsätzlich ist eine Größe ab 27 Zoll jedoch zu empfehlen, da detailliertes Arbeiten sowie der Einsatz für das Ansehen von Filmen und Gaming so besser möglich wird.
Ultra-Wide-Monitore von LG ermöglichen ein besonders breites Format zum parallelen Arbeiten mit mehreren Fenstern auf einem einzigen Bildschirm.
Bevor Sie einen LG-Monitor kaufen, sollten einige Qualitätskriterien berücksichtigt werden, die auch für Bildschirme generell gelten.
Von Bedeutung ist zunächst die Form des Bildschirms. Je nach Modell kann es sich um einen Flat Screen oder einen sogenannten Curved Screen handeln, welcher Tiefendimensionen vermittelt.
Mindestens ebenso wichtig ist die Bildschärfe, die in Pixel gemessen und angezeigt wird. Hier unterscheidet man beispielsweise zwischen Full HD, Ultra HD und 4K. Während erstere Auflösung 1920 x 1080 Pixel umfasst und gerade für Bildschirme bis zu 24 Zoll angemessen ist, überragt Ultra HD diese Pixelwerte um mehr als das Vierfache und ist daher besonders für den Gaming-Bereich, aber auch für die fachkundige Bild- und Videooptimierung relevant. LG-4K-Monitore sind der höchste erhältliche Standard. LG-Ultra-Fine-Monitore weisen ähnlich zu den Ultra-Wide-Formaten in der Breite dabei auch eine besondere Farbqualität auf.
Darüber hinaus ist die in Zoll angegebene Monitorgesamtfläche genauso kaufentscheidend wie die Farbqualität und -tiefe. Außerdem richten sich Qualitätskriterien auch nach den Einsatzzwecken des Monitors. Während zum Beispiel für einen Gaming-Monitor von LG vor allem eine hohe Bildwiederholungsfrequenz eine große Rolle spielt, können Grafiker diesen Wert eher vernachlässigen und primär auf hochwertige Farbqualität und Bildschirmauflösung achten.
In unserem LG-Monitor-Vergleich finden Sie für verschiedene Zwecke den passenden LG-Monitor.
In diesem Youtube-Video stellt der Presenter LGs 27GN800-B Gaming Monitor vor und gibt dabei einen umfassenden Überblick über dessen Eigenschaften und Features. Der Monitor bietet dank seiner hohen Bildwiederholfrequenz von 144Hz und G-Sync Technologie eine beeindruckende Gaming-Erfahrung und ist somit für anspruchsvolle Gamer bestens geeignet. Mit einem schnellen Reaktionszeit von nur einer Millisekunde und einer hervorragende Bildqualität ist der LG 27GN800-B der beste Gaming Monitor auf dem Markt in 2021.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LG-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computernutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Reaktionszeit in Millisekunden | Bildwiederholung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lg 27UP85NP-W | ca. 344 € | 5 ms | 60 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lg 35WN75C-B | ca. 318 € | 5 ms | 60 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lg 32GP850-B | ca. 371 € | 1 ms | 165 Hz (mit Übertaktung: 180 Hz) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lg 34WR50QC-B | ca. 298 € | 5 ms | 100 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lg Ultragear 27GS75QX-B | ca. 208 € | 1 ms | 165 Hz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich auch zwei LG-Monitore statt einem sehr breiten verwenden?
Guten Tag Frau Hassel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LG-Monitor-Vergleich.
Je nach Vorliebe können Sie immer zwei LG-Monitore statt einem breiteren verwenden. Zwei verschiedene ermöglichen dabei das Abschalten von einem oder das Drehen eines Monitors um 90 Grad. Ein einziger breiter Bildschirm hat den Vorteil eines breiteren Bildes für eine Ansicht sowie eines direkten Vergleichs von Fenstern ohne Bildschirmrand dazwischen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org