Das Wichtigste in Kürze
  • Bildschirme von LG glänzen allgemein durch eine ausgezeichnete Bildqualität, eine moderne und schicke Form und hohe Leistungen bezüglich Farbpräzision, Auflösung und Kontrast. Sie sind mit zahlreichen technischen Neuerungen versehen, beispielsweise manchmal mit einem Nano-IPS-Panel ausgerüstet, der die Reaktionsgeschwindigkeit des Monitors rasant erhöht. Ihr Einsatzbereich ist äußerst breit, neben der Nutzung für diverse Arbeitsbereiche können Sie sie zum Beispiel auch hervorragend für Gaming-Zwecke verwenden.

1. Was zeichnet LG-Monitore laut diversen Tests im Internet grundsätzlich aus?

Sämtliche LG-Bildschirme vereint ein ansehnliches Design, eine hohe Bildschärfe sowie eine detaillierte Farbdarstellung. LG-Monitore stechen laut diversen Tests weiterhin durch die große Modellvielfalt für vielseitige Verwendungsmöglichkeiten hervor, weswegen der für Sie beste LG-Monitor primär nach den gewünschten Anwendungszwecken ausgewählt werden sollte.

Die Angebotsgruppen von LG-Monitoren umfassen laut verschiedenen Online-Tests beispielsweise CINEMA-3D-Monitore, die durch ihre dreidimensionale Bildwiedergabe nicht zuletzt bezüglich Arbeit- und Unterhaltungskomfort neue Qualitätsmaßstäbe setzen sowie zahlreiche LED- und IPS-Bildschirme, die mit modernster technischer Ausrüstung zu überzeugen wissen und oft Anschlüsse aufweisen, die sie mit den meisten externen Geräten kompatibel machen.

Weiterhin sind die Displays aller LG-Bildschirme grundsätzlich laut verschiedenen Tests in Internet auf dem neuesten Technikstand, wodurch sie nicht nur hinsichtlich Bildwiedergabe häufig zahlreiche Extrafunktionen vorweisen.

2. Welche Größen von LG-Monitoren sind verbreitet?

LG-Monitore mit 27 Zoll sowie 34-Zoll-LG-Monitore sind derzeit die verbreitetsten Formate. Monitore werden jedoch auch in weiteren Größen produziert. Grundsätzlich ist eine Größe ab 27 Zoll jedoch zu empfehlen, da detailliertes Arbeiten sowie der Einsatz für das Ansehen von Filmen und Gaming so besser möglich wird.

Ultra-Wide-Monitore von LG ermöglichen ein besonders breites Format zum parallelen Arbeiten mit mehreren Fenstern auf einem einzigen Bildschirm.

3. Auf welche Kriterien sollte beim Kauf eines LG-Monitors geachtet werden?

Bevor Sie einen LG-Monitor kaufen, sollten einige Qualitätskriterien berücksichtigt werden, die auch für Bildschirme generell gelten.

Von Bedeutung ist zunächst die Form des Bildschirms. Je nach Modell kann es sich um einen Flat Screen oder einen sogenannten Curved Screen handeln, welcher Tiefendimensionen vermittelt.

Mindestens ebenso wichtig ist die Bildschärfe, die in Pixel gemessen und angezeigt wird. Hier unterscheidet man beispielsweise zwischen Full HD, Ultra HD und 4K. Während erstere Auflösung 1920 x 1080 Pixel umfasst und gerade für Bildschirme bis zu 24 Zoll angemessen ist, überragt Ultra HD diese Pixelwerte um mehr als das Vierfache und ist daher besonders für den Gaming-Bereich, aber auch für die fachkundige Bild- und Videooptimierung relevant. LG-4K-Monitore sind der höchste erhältliche Standard. LG-Ultra-Fine-Monitore weisen ähnlich zu den Ultra-Wide-Formaten in der Breite dabei auch eine besondere Farbqualität auf.

Darüber hinaus ist die in Zoll angegebene Monitorgesamtfläche genauso kaufentscheidend wie die Farbqualität und -tiefe. Außerdem richten sich Qualitätskriterien auch nach den Einsatzzwecken des Monitors. Während zum Beispiel für einen Gaming-Monitor von LG vor allem eine hohe Bildwiederholungsfrequenz eine große Rolle spielt, können Grafiker diesen Wert eher vernachlässigen und primär auf hochwertige Farbqualität und Bildschirmauflösung achten.

In unserem LG-Monitor-Vergleich finden Sie für verschiedene Zwecke den passenden LG-Monitor.

lg-monitor-test

Videos zum Thema LG-Monitor

In diesem Youtube-Video stellt der Presenter LGs 27GN800-B Gaming Monitor vor und gibt dabei einen umfassenden Überblick über dessen Eigenschaften und Features. Der Monitor bietet dank seiner hohen Bildwiederholfrequenz von 144Hz und G-Sync Technologie eine beeindruckende Gaming-Erfahrung und ist somit für anspruchsvolle Gamer bestens geeignet. Mit einem schnellen Reaktionszeit von nur einer Millisekunde und einer hervorragende Bildqualität ist der LG 27GN800-B der beste Gaming Monitor auf dem Markt in 2021.