Das Wichtigste in Kürze
  • Nasses Leonardo-Katzenfutter ist als Alleinfuttermittel gedacht. Es versorgt Ihr Tier rundum mit allen wichtigen Nährstoffen. Zusätzliches Trocken- oder Nassfutter ist nicht zwingend notwendig, wobei gelegentliche Trockenfuttergabe die Zahngesundheit Ihrer Katze unterstützt.

1. Was enthält Leonardo-Nassfutter?

Leonardo-Nassfutter für Katzen enthält viel Fleisch und Fleischbrühe. Das beste Leonardo-Nassfutter hat einen Fleischanteil von 70 Prozent und heißt passenderweise sogar „Fleisch-Menü“.

Viel mehr ist nicht enthalten. Einige Sorten punkten mit einer geringen Menge Blau- oder Heidelbeeren, mitunter auch Gemüse, aber keinem Weizen oder ReisLeonardo-Katzenfutter ist getreidefrei.

Nassfutter von Leonardo Cat Food – mit diesem Namenszusatz wirbt das Unternehmen für sich – enthält zudem keine künstlichen Zusatzstoffe wie Aromen oder Farbstoffe. Auf zusätzlichen Zucker wird ebenfalls verzichtet.

Damit kommt dieses Nassfutter der natürlichen Nahrung einer Katze, nämlich der Maus, recht nahe.

2. Für welche Katzen ist Leonardo-Katzenfutter geeignet?

Das Angebot an Nassfutter richtet sich vor allem an erwachsene Katzen. Erhältlich ist auch Leonardo-Kitten-Nassfutter speziell für Jungtiere. Welches Futter sich für welches Katzenalter eignet, können Sie auch der Tabelle unseres Leonardo-Nassfutter-Vergleichs entnehmen.

Auch an die Zahl der im Haushalt vorhandenen Katzen hat das Unternehmen gedacht. Es wäre doch mühsam und nicht unbedingt umweltschonend, für vier oder mehr Katzen jeden Tag mehrere Leonardo-Katzenfutter-Beutel aufreißen zu müssen.

Deshalb bietet das Unternehmen für Mehrkatzenhaushalte auch Leonardo-Katzenfutter in 400-Gramm-Dosen. Etwas kleiner sind die 200-Gramm-Leonardo-Katzenfutter-Dosen – auch davon werden mehrere Tiere satt. Für Einzelkatzen empfehlen wir jedoch Leonardo-Nassfutter zu kaufen, das in kleineren Portionen abgepackt ist.

3. Wie schneidet Leonardo-Nassfutter in Tests im Internet ab?

Leonardo-Nassfutter-Tests im Internet fällen überwiegend sehr positive Urteile. Die meisten Katzen würden demnach Leonardo fressen und auch die Halter sind zufrieden. Das Hauptaugenmerk der Rezensenten liegt dabei auf dem hohen Fleischanteil und der augenscheinlich sorgfältigen Verarbeitung. Auch der Verzicht auf Zucker und Getreide wird gelobt.

Einen kleinen Mangel enthüllen die Leonardo-Nassfutter-Tests im Internet aber auch: Wenn tierische Nebenprodukte enthalten sind – das ist selten der Fall, aber nicht ausgeschlossen – werden diese auf der Verpackung nicht weiter aufgeschlüsselt. Hier wünschen sich viele mehr Transparenz, denn Nebenprodukte können sowohl hoch- als auch minderwertigen Ursprungs sein.

Leonardo-Nassfutter Test

Quellenverzeichnis